• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Unser Frühlingsfest an der Kleinen Ricarda
  • 14. Mai 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Englisch , Musik , News , Physik

Frühlingsfest

Am Donnerstag, den 08.05.25 fand an der Außenstelle der Ricarda-Huch-Schule das Frühlingsfest für die zukünftigen Fünftklässler statt. Die 5. und 6. Klassen organisierten dies und bauten zahlreiche Attraktionen auf, um den zukünftigen 5. Klassen die Schule von der besten Seite zu präsentieren.
Die 5. Klassen bereiteten z. B. Schlüsselanhänger, Glücksräder, bunte Tüten, Muttertagsgeschenke, verschiedene Popcorn-Leckereien und Smoothies sowie eine gut besuchte Schminkstation vor, während die 6. Klassen einen Selfie-Stand mit einer Büste von Ricarda Huch, einen Kaffee- und Kuchenstand organisierten, eine Akrobatikshow, einen Waffelstand sowie einen Stand, an dem Kinder geschminkt wurden und einen Kurs, wo man Hieroglyphen-Lesezeichen basteln konnte.
Die Bratwurstbude wurde von der Schulleitung, Herrn Georgi und Frau Lau, übernommen. Außerdem konnte man Ricarda-Schulkleidung bei Frau Strautz kaufen.
Um 15 Uhr eröffnete die 5b das Fest instrumental. Als zweites performte die 6b eine Akrobatikshow und etwas später bot die Lehrerschaft einen Schnupperunterricht für den bilingualen Unterricht an. Danach sangen die Klassen 5c und 6c den Song Viva la Vida von Coldplay.
Um 16 Uhr startete der zweite Schnupperunterricht im Fach Englisch und die 6b führte einen Song auf ihren Instrumenten vor.
Der dritte Schnupperunterricht im Fach Physik startete und als letztes wurde in der Aula ein Theaterstück zum Thema Umweltschutz aufgeführt.
Das eingenommenen Spendengelder gehen zur Hälfte an den Förderverein der Schule und die andere Hälfte an das Malaika-Projekt für Waisenkinder in Kenia.
Dieses tolle Fest konnten wir bei strahlendem Sonnenschein erleben.

Philipp K., 6a

Frühlingsfest an der der RHS-BS

Am 8. Mai feierten von 15-18 Uhr  die 5. und 6. Klassen ihr Frühlingsfest. Dort konnten sich Viertklässler die Außenstelle der Ricarda- Huch-Schule anschauen oder am Schnupperunterricht teilnehmen. Es gab viele spannende Stände von verschiedenen Klassen, für Unterhaltung wurde gesorgt! Doch jeder braucht mal eine Pause. Da war der heiß begehrte Kuchenstand genau das Richtige- von salzig bis süß war alles dabei. (Ein Dank geht an dieser Stelle an die Eltern!) Bratwurst im Innenhof gab es auch. Für Musik wurde vom Orchester gesorgt. Dazu stellten die Bläserklassen ihre Stücke vor und in der Pausenhalle wurde ein Theaterstück für die Umwelt gespielt. Ein Fotoshooting mit Ricarda durfte nicht fehlen, der ein oder andere hatte ein passendes Merch von dem Ricarda-Stand an. Basteleien oder Origami konnte man gerne für seine Eltern gestalten. Für die Leser unter uns gab es Lesezeichen mit Hieroglyphen. Ein Glücksrad, bei dem man Stifte, Bücher, Flummis usw. gewinnen konnte, war natürlich auch dabei. Etwas Sportliches durfte natürlich nicht fehlen! Es gab ein großes Bobbycar-Rennen auf dem Basketballplatz.
Das Frühlingsfest war richtig schön – tolle Stimmung, super Leute! Ich hoffe, es hat euch auch genauso gut gefallen wie uns! Kommt gerne nächstes Jahr wieder!
Die eingenommenen Spenden werden an das Malaika-Projekt und an den Förderverein gegeben. Wir danken euch allen!

Lilly St., Luzius R., 6a

Beim Frühlingsfest konnten wir eine beeindruckende Spendensumme von 1.939,39 € sammeln!
Der Betrag wird zu gleichen Teilen an den Förderverein und an Malaika e.V. weitergegeben – ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!     

 

 


Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
  • 4. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , Bläserklasse , Chemie , Darstellendes Spiel , Deutsch , Englisch , Französisch , Informatik , Kunst , Latein , Mathematik , News , Physik , Spanisch , Sport , Umweltschule

Heute öffnete die „Große Ricarda“ ihre Türen für den Informationsabend der Viertklässler und ihrer Eltern. Die Pausenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch Stehplätze waren kaum noch vorhanden.
Den Auftakt bildete eine musikalische Darbietung der Bläserprojektklasse 5b, die ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anschließend hieß der Schulleiter, Herr Georgi, die Gäste herzlich willkommen, bevor sich Kinder und Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch die Schule begaben.
In den Thementrakten bot sich ihnen eine Fülle an Gelegenheiten, die Ricarda-Huch-Schule mit ihren allgemeinen und besonderen Angeboten kennenzulernen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler hatten zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Besucher experimentieren, sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt und die einladende Atmosphäre dieses besonderen Abends.

 

 


Im Physik LK wird´s bunt: Diskussion der Messergebnisse des Junior-Campus Geophysik
  • 16. September 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Physik

Vor den Sommerferien veranstaltete das Team von Prof. Matthias Bücker vom Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik (IGEP) der TU Braunschweig einen Junior-Campus für den 11. Jahrgang: Mit verschiedenen Methoden wurde dort, wo derzeit unser Erweiterungsbau entsteht, der Untergrund durchleuchtet. Jetzt sind die Geophysiker zurückgekehrt, um die Ergebnisse der Untersuchungen mit dem frisch gebackenen Physik-Leistungskurs von Herrn Busse zu diskutieren. Die Messwerte von damals sind von Matthias Bücker und Doktorand Johannes Hoppenworth mittlerweile in Karten und Diagramme übersetzt worden. So lassen sich die physikalischen Prinzipien hinter den Messungen mit Geoelektrik, Georadar und Geomagnetik auch bildlich nachvollziehen: Die ehemalige Tartanbahn und die Grenze des Volleyballfeldes zeigten sich bei den Messungen als Anomalien und sind nun auf einer Karte als rot gefärbte Flecken gut zu erkennen. Außerdem haben die Ergebnisse auch historisch-archäologischen Wert, denn fast alle Strukturen, die von den Forschern erfasst wurden, sind mittlerweile weggebaggert und gegen andere ausgetauscht worden.

 


Modellbau mit Leuchtdioden
  • 18. April 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Physik

Einige Klassen des 5. Jahrgangs haben im Physikunterricht Modelle mit LED-Beleuchtung angefertigt. Dabei entstanden viele sehr wunderbare Bauwerke, von denen hier einige gezeigt werden. Weitere Modelle sind im Schaukasten der Physik ausgestellt.

Viel Spaß damit!


Modellbau im Physikunterricht
  • 9. Februar 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Physik

Am Ende des ersten Halbjahres im Schuljahr 17/18 fertigten die Schülerinnen und Schüler zweier 6. Klassen Modelle zum Thema „Schaltungen mit Leuchtdioden” an. Einige Beispiele sind auf den Fotos zu sehen.

 

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig