INFORMATIONEN ZUR BLÄSERKLASSE AN DER RICARDA-HUCH-SCHULE
„Bläserklasse“ steht für das Klassenmusizieren mit Orchesterinstrumenten als besonderes Unterrichtsangebot der Ricarda-Huch-Schule.
An der Ricarda-Huch-Schule gibt es seit 2008 Bläserklassen, in denen Schüler und Schülerinnen mit Freude und Erfolg ein Blas- oder Rhythmusinstrument erlernen. Die Bläserklasse ist ein Modell, welches Eltern ermöglicht, ein musikpraktisches Angebot für ihre Kinder bei der Schulanmeldung anzuwählen.
Die Schüler dieser Profilklasse lernen zwei Jahre lang – in der 5. und 6. Klasse – ihr Instrument neu im Klassenverband, das heißt, sie sollten dieses Instrument vorher noch nicht erlernt haben. Sie entscheiden sich für ihr Instrument
beim Instrumentenkarussell vor den Sommerferien, wobei nicht immer die 1. Wahl berücksichtigt werden kann.
Die mit vier Musikstunden ausgestattete Stundentafel der Bläserklassen (zwei Stunden Musik mehr als in der normalen
Stundentafel) beinhaltet neben drei Stunden Klassenmusizieren im regulären Stundenplan vormittags eine Stunde
Instrumentalunterricht in Kleingruppen in Kooperation mit dem FIT IN music. Die Instrumentallehrer kommen in unsere Schule. Diese unterrichten die verschiedenen Instrumentengruppen Querflöte, Klarinette, Alt– und Tenorsaxophon, Trompete, Posaune, Tuba, E-Bass und Schlagzeug/Stabspiele. Die Instrumente können geliehen werden, für Tuba, Bassgitarre und Schlagzeug gibt es jeweils ein Instrument in der Schule und zu Hause. Die Unterrichtsinhalte der Rahmenrichtlinien sind auch für die Bläserklasse verbindlich und werden hier praktisch und spielerisch umgesetzt.
Nach Ablauf der zwei Jahre entscheiden die Schüler, ob sie ab der 7. Klasse an den weiterführenden Angeboten im AG-Bereich wie der Bigband oder dem Sinfonischen Blasorchester teilnehmen wollen.
Höhepunkte der Bläserklassen sind die jährlichen Konzerte, sowohl auf Musikabenden als auch eigene Bläserkonzerte, und natürlich die dreitägigen Probenfahrten, die traditionell in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel führen.
Im Vordergrund der Bläserklassenausbildung steht die Förderung der Spielfreude im Zusammenhang eines prägenden
Gemeinschaftserlebnisses. Die Bläserklasse versteht sich als eine handlungsorientierte Unterrichtsform des Musikunterrichts, die einen kognitiven und emotionalen Lernzuwachs „spielend“ entwickelt. Die Schüler profitieren von
- einer besonderen Klassengemeinschaft mit Teamfähigkeit und Konzentration
- einem abwechslungsreichen, praktischen Musikunterricht
- unvergesslichen Erlebnissen bei Probenfahrten und Konzerten!
Koordination
Herr Möller
Mitwirkende Kolleginnen und Kollegen:
Herr Grund
Frau Hartmann
Frau Klie
Herr Möller
Instrumente der Bläserklasse:
Querflöte
Klarinette
Saxophon (Alt und Tenor)
Trompete
Posaune
Tuba
E-Bass
Schlagzeug / Marimbaphon
Termine und Auftritte
- Probenfahrt der Bläserklassen 5b und 6b in die LMA nach Wolfenbüttel vom 20. – 22. Februar 2023
- Probenfahrt der Big Band und des SBO in die LMA nach Wolfenbüttel vom 28. – 30. November 2023
Beiträge aus dem Bereich Aktuelles
Probenfahrt der Bläserklassen 5b und 6b in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel
24. Februar 2023- 25. Dezember 2022
- 6. November 2022
- 10. März 2022
- 7. November 2021
Bläserklasse 6b eröffnet das Bühnenprogramm beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Fairen Woche
25. September 2021- 3. Juni 2021