• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
  • 4. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , Bläserklasse , Chemie , Darstellendes Spiel , Deutsch , Englisch , Französisch , Informatik , Kunst , Latein , Mathematik , News , Physik , Spanisch , Sport , Umweltschule

Heute öffnete die „Große Ricarda“ ihre Türen für den Informationsabend der Viertklässler und ihrer Eltern. Die Pausenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch Stehplätze waren kaum noch vorhanden.
Den Auftakt bildete eine musikalische Darbietung der Bläserprojektklasse 5b, die ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anschließend hieß der Schulleiter, Herr Georgi, die Gäste herzlich willkommen, bevor sich Kinder und Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch die Schule begaben.
In den Thementrakten bot sich ihnen eine Fülle an Gelegenheiten, die Ricarda-Huch-Schule mit ihren allgemeinen und besonderen Angeboten kennenzulernen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler hatten zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Besucher experimentieren, sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt und die einladende Atmosphäre dieses besonderen Abends.

 

 


Unsere Bilder sind in der Ausstellung JUGEND GESTALTET 2024!
  • 9. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Kunst , News

Zwei Bilder unserer Schule wurden nach Einreichung zum Kunstwettbewerb JUGEND GESTALTET für die gleichnamige Ausstellung in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover ausgewählt! Aus über 1000 Einsendungen wurden 115 Arbeiten für diese Ausstellung kuratiert. Diese Ausschreibung findet alle zwei Jahre statt und ist ein pädagogisch anerkannter Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums steht.

Die ausgewählten Arbeiten sind Gruppenwerke, die im Rahmen der Projekttage des Leistungskurses Kunst (Jg. 12) zur Fairen Woche im September 2023 entstanden sind. Folglich sind insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler in den Genuss gekommen, sich mit ihrer Arbeit einem öffentlichen Publikum zu präsentieren – Herzlichen Glückwunsch an die vertretenen Künstlerinnen und Künstler der Ricarda!

Am 16.03.24 fand die sehr gut besuchte feierliche Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover statt, zu der Vertreterinnen des Kunstkurses nach Hannover gefahren sind, um der Vernissage beizuwohnen und dort auf sehr viele weitere kunstschaffende junge Menschen zu treffen. Zusätzlich zu der Anerkennung, die eigenen Arbeiten in einer professionell präsentierten Ausstellung zeigen zu dürfen, sind diese Werke sogar in einem eigens für die Ausstellung entstandenen Katalog abgedruckt.

Die sehr sehenswerte Ausstellung kann noch bis Sonntag, den 14. April 24 besucht werden.

Wo? In der Städtischen Galerie KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, 30159 Hannover

Wann? Di-So 11-18 Uhr

 

 


Kunst und Arbeit — Eine Ausstellung bildnerischer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule im Rahmen der „Fairen Wochen” im September 2022
  • 8. September 2022/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Kunst , News

Wo hast Du Dein letztes Kleidungsstück gekauft? 

Weißt Du woher es kommt und wer es gefertigt hat?

Wie kann „Fairständnis” für globale Beziehungsgeflechte und für ein von einander abhängiges Miteinander entstehen? 

In diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule im Rahmen der Fairen Wochen mit der Arbeitswelt im Allgemeinen und mit den Arbeitsbedingungen in der Textilbranche im Besonderen künstlerisch auseinandergesetzt.

Um die durch die Globalisierung entstandenen Bewegungen und Verschiebungen begreifen zu können, die sich im Alltag häufig der Wahrnehmung entziehen, wurde versucht, mit künstlerischen Mitteln sichtbar zu machen, was ansonsten unsichtbar und namenlos bleibt. So bleiben auch die Urheber der Bilder aus solidarischen Gründen namenlos, um auf die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche aufmerksam zu machen.

Wir freuen uns, zum 6. Mal in Folge im Rahmen der Fairen Wochen vielfältige bildnerische Arbeiten präsentieren zu können, die unterschiedliche Auseinandersetzungen mit dem diesjährigen Motto der Fairen Wochen

„FAIR STEHT DIR – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT“ zeigen.

Den Besucherinnen und Besuchern unserer Ausstellung wünschen wir eine spannende Entdeckungsreise, denn künstlerische Arbeiten sind an vier Orten im Haupthaus ausgestellt:

1) der Galerie im Neubau vor den Kunsträumen in der 2. Etage,

2) der Galerie im Schulleitungsflur,

3) der Galerie im Erdgeschoss und

4) in den Vitrinen in der Pausenhalle.

Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Erkenntnisse und weitere Fragestellungen, die der Ausstellungsbesuch hervorgebracht hat:

fair-trade-ag@rhs-bs.de und kunst@rhs-bs.de

Herzliche Grüße

Fachgruppe Kunst und Fair-Trade-AG


Digitale Landschaftscollagen
  • 3. Mai 2022/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Kunst , News

Die Klassen 9a und 9b haben im letzten Schulhalbjahr das Bild „Wanderer über dem Nebelmeer” von Caspar David Friederich neu interpretiert. Mit den Schul-iPads sind vielfältige digitale Collagen entstanden. Die Ergebnisse können auf der Kunstseite betrachtet werden.


Abschlussausstellung vom Kunst-Leistungskurs
  • 30. März 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Kunst , News

Nun ist unsere Zeit hier an der Schule fast vorbei. Wir, der Kunstleistungskurs, haben in den vier Halbjahren viele praktische Arbeiten angefertigt, die wir Euch gerne präsentieren möchten. Unsere Kunstausstellung könnt Ihr am Donnerstag, den 31.03.2022 von der 1. bis zur 6. Stunde und am Freitag, den 01.04.2022 von der 1. bis zur 4. Stunde im C-Trakt besuchen.


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig