Sanis im Einsatz
WIE setze ich einen Notruf ab?
WAS hilft bei einer Sportverletzung?
WELCHE Pflastertricks gibt es?
WANN mache ich einen Druckverband oder bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage und
WOFÜR stehen eigentlich die Abkürzungen HLW und AED?
Antworten auf all diese Fragen gab es letzte Woche beim Erste-Hilfe-Workshop von den Sanis der Großen Ricarda für unseren 5. Jahrgang.
An vier abwechslungsreichen Stationen wurde theoretisch gelernt und praktisch geübt, wie man in verschiedenen Notsituationen helfen kann.
Wie ein Rettungswagen von innen aussieht, durften unser Schulsanitätsdienst und unsere Junior-Sanis zuvor auch ohne Notfall erfahren.
Martina Müller und ihr Team sind jeweils einmal zur Großen und zur Kleinen Ricarda gekommen, um uns die Ausstattung eines RTW und die damit verbundenen Möglichkeiten zu erklären. Neben vielen neuen Eindrücken konnten die Sanis sogar einen Ausdruck mit dem Ergebnis ihrer Herzfrequenz-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsmessung mitnehmen. Herzlichen Dank!
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unserem Förderverein: Dieser hat es ermöglicht, dass alle Sanis ab Jg. 7 kostenlos am Erste-Hilfe-Kurs des 10. Jahrgangs teilnehmen und dadurch ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen konnten.
ABITURENTLASSUNGSFEIER DER RHS
Einen festlichen und würdigen Rahmen unserer Abiturientenentlassungsfeier bot uns auch in diesem Jahr die Klosterkirche Riddagshausen.
Heute konnten sich 106 Abiturientinnen und Abiturienten über ihr bestandenes Abitur freuen. Für die besten Abschlüsse, herausragende fachliche Leistungen sowie für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft der RHS wurden viele Abiturientinnen und Abiturienten durch den Förderverein sowie durch einzelne Fachgruppen ausgezeichnet.
Wir wünschen dem diesjährigen Abiturjahrgang alles Gute in ihrem weiteren Leben!
Diercke WISSEN 2023
Benjamin Aalto (8a) hat an Deutschlands größtem Geographiewettberweb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nachdem er den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger der Ricarda-Huch-Schule durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 erreichten Ruben Meyer (10c) und Finn Günter (8c).
Benjamin qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Niedersachsen. Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN sichern, in dem die besten Geographieschülerinnen und Geographieschüler Deutschlands gegeneinander antreten.
Dank der Unterstützung des Fördervereins können sich die drei Schulsieger Benjamin, Ruben und Finn über einen Büchergutschein freuen. Herzlichen Dank!
Der Förderverein feiert 70-jähriges Bestehen – wir tun mehr!
Noch im letzten Dezember-Newsletter erwähnten wir, dass unser Förderverein bereits 1953 gegründet wurde – und zwar genau am 11.05.1953! Damit können wir stolz auf gute und erfolgreiche 70 Jahre zurückblicken – in denen der Förderverein an unserer Schule wirkt und für das „Mehr“ für Schülerschaft und Schule an der Ricarda-Huch-Schule steht.
Denn damals wie heute glauben wir, dass erfolgreiche Bildung vor Ort entschieden wird. Eine angenehme Lernatmosphäre und moderne Ausstattung unserer Schule stehen daher im Fokus unserer Projektarbeit. Durch elterliches Engagement machen wir es möglich, Zusatzangebote für unsere Kinder zu fördern, die außerhalb von Lehrplan und Schuletat liegen. Ihr Mitwirken ist entscheidend für die Arbeit des Fördervereins, denn jede Mitgliedschaft hilft bei der weiteren Ausgestaltung des Schullebens.
Unter https://www.rhs-bs.de/unsere-schule/wir-an-der-rhs/foerderverein/ stehen Ihnen neben dem Beitrittsformular als Download auch weitere, interessante Informationen über den Förderverein zur Verfügung.
Beiträge und Spenden für den Förderverein können Sie auf das Konto des „Förderverein der Ricarda-Huch-Schule e.V.” (IBAN: DE49 2505 0000 0002 5528 34) bei der Braunschweigischen Landessparkasse überweisen.
Wenn Sie mehr wissen oder mitmachen möchten, schreiben Sie uns: foerderverein@rhs-bs.de. Wir freuen uns über neue Mitglieder und jegliche Art der Unterstützung.
Auf einen Blick
Termine
Betriebspraktikum Jg. 11
Ski Ausbildung Jg. 8
Notenschluss Q-Phase 12 & 13
Workshop Jg. 8 zum Thema: Digitalisierte sexualisierte Gewalt
Einsichtnahme in die Abiturprüfungen 2024