• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Leuchtturmprojekt strahlt von Ricarda aus in die Zukunft
  • 30. Mai 2022/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

Auf dem digitalen Zukunftscamp Niedersachsen am 30. und 31.5.22 werden Preisträger und Leuchtturmprojekte des Wettbewerbs “#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein” des Niedersächsischen Kultusministeriums vorgestellt. Natürlich ist hier auch die Ricarda vertreten mit einem Beitrag zum nachhaltigen Papierkonsum.

weiterlesen


Endlich wieder Xanten!
  • 23. Mai 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Nach zwei langen Jahren Pause durften sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler des 7. Jahrgangs endlich wieder auf den Weg in die ehemalige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten, begeben.
Das anfängliche Schmuddelwetter konnte uns nicht viel ausmachen, denn wir wurden bei unserer Ankunft von einer kleinen Bimmelbahn erwartet, die uns nach einer exklusiven Rundfahrt durch die wunderschöne Innenstadt von Xanten zu unserer Jugendherberge brachte. Nachdem wir schnell unsere Zimmer bezogen hatten, konnten wir auch schon unsere kleine Zeitreise starten: Bei anschließendem Sonnenschein besuchten wir die rekonstruierten römischen Handwerkshäuser und konnten uns ein Bild davon machen, wie die früheren Handwerker arbeiteten und lebten. Wir durften sogar die römischen Möbel auf ihre Bequemlichkeit testen! Wir lernten, wie die Römer ihre Lager aufschlugen und welche Bedeutung der Rhein für sie hatte, besuchten die Thermen, die „Spaßbäder“ der Antike und vergnügten uns abends selbst bei römischen Spielen wie der „Radmühle“ und dem „Deltaspiel“. Wir bestiegen die Stadttore, besuchten den Hafentempel und erkundeten auf einer Rallye die gesamte Colonia Ulpia Traina. Beim Gemmenschneiden konnten wir uns abschließend ein eigenes Siegel kreieren und haben so eine bleibende Erinnerung an eine tolle Kursfahrt!


Drei Fußballmannschaften in der 3. Runde/ Spendensieger 7c
  • 19. Mai 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Beim Bezirksvorentscheid auf der Anlage des BSC kämpften bei 30 Grad vier Schulmannschaften der Ricarda um das Weiterkommen bei Jugend trainiert für Olympia in die 3. Runde.
Zwei Jungenmannschaften der Klassen 5/6 und 7/8 sowie der Mädchenmannschaft 5/6 gelang dies – mit viel Einsatz und auch ein wenig Spielglück. Der Zusammenhalt innerhalb der Teams ist prima. Man feuert sich gegenseitig an und unterstützt sich auf dem Feld, sodass hier noch mehr zu erwarten ist.
Am 14.Juni geht es bei den Jungen weiter, einen Tag später, am 15.6., für das Mädchenteam – wieder vormittags beim BSC Acosta.
Im Anschluss an das Fußballturnier der Klassen 7 am 1. April wurden von den Eltern übrigens insgesamt 2713 Euro für die Ukrainehilfe gespendet. Respekt für dieses Engagement! Einige Eltern spendeten sogar mehr als vorgesehen war für die geschossenen Tore. Die Klasse 7c war hier deutlicher Spendensieger mit fast 1000 Euro 🙂
Auch das zeigt den „guten Geist“ der Ricarda!

 


Erasmus+ – Projektschulen besuchen Braunschweig
  • 17. Mai 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_TSU , News

Vom 9. bis zum 15. Mai waren die am Erasmus+ – Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei mit ihren betreuenden Lehrerinnen und Lehrern an der RHS.
Gemeinsam wurde am Thema „Nationalität und Identität als Zukunftsaufgabe Europas” gearbeitet. Schwerpunkt war es dieses Mal, sich den verschiedenen Bündnissen wie EU, NATO, UNO, OECD und OSZE zu widmen. Dabei wurden die Strukturen und Ziele erarbeitet und unter der Fragestellung kritisch betrachtet, inwieweit die Bündnisse Teil unserer Identität sind und einen Beitrag zur Zukunftsaufgabe Europas leisten können. Neben den Arbeitsphasen in der Schule gab es interessante Workshops an außerschulischen Lernorten, wie der ehemaligen Grenzanlage in Marienborn und der Autostadt in Wolfsburg. Für alle Teilnehmer war auch der Empfang in der Dornse durch die Stadt Braunschweig ein besonderer Moment.
Diese letzte Phase in Braunschweig beendet das laufende Projekt, das unter Coronabedingungen nur eingeschränkt durchgeführt werden konnte. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten nur nach Ungarn reisen, die anderen Fahrten nach Tschechien und der Slowakei mussten pandemiebedingt ausfallen.
Ein neues Erasmus+ – Projekt ist bereits genehmigt, sodass unser Gymnasium weiterhin im Rahmen einer Zusammenarbeit mit ausländischen Schulen aktiv sein wird. Die Schulgemeindschaft freut sich auf das neue Projekt, das im Herbst beginnen wird.

Weitere Informationen findet man ⇒hier und ⇒hier.

 


Diercke WISSEN 2022
  • 10. Mai 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erdkunde , News

Rufus Grosser (10d) hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nachdem er den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger der Ricarda-Huch-Schule durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 erreichten Jakob St. (10c) und Elisabeth M. (8b).
Rufus qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Niedersachsen. Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN sichern, in dem die besten Geographieschülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten.

Dank der Unterstützung des Fördervereins können sich die drei Schulsiegerinnen und -sieger Rufus, Jakob und Elisabeth über einen Büchergutschein freuen.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig