• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
MITGLIEDERVERSAMMLUNG FÖRDERVEREIN RHS  – am 28.05.2024 ab 18.00h in der Cafeteria der RHS
  • 24. Mai 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News

Die jährliche Mitgliederversammlung steht wieder vor der Tür und wir freuen uns, Ihnen wieder einen Rückblick auf ein aktives Jahr, mit vielen Projekten, zu geben. Aber wir wollen auch nach vorne blicken und uns mit Ihnen über neue Themen für 2024 austauschen.

Und es sind wieder Vorstandsposten im Förderverein zu besetzen, denn das letzte Jahr haben einige von uns doppelte Vereinsaufgaben übernommen, um den Förderverein am Laufen zu halten. Das ist auf Dauer nicht umsetzbar. Bitte kommen Sie zur Sitzung und lassen sich für einen der folgenden Posten wählen: Schriftführer(in), Kassenwart(in) für die Bläserklasse und dieses Jahr neu eine(n) 1. Vorsitzende(n).
Denn nur mit aktiver Beteiligung kann auch weiterhin die Unterstützung für Bläserklassen, Robotik-AG und andere AGs sowie für viele andere Fachbereiche aufrechterhalten werden können. Lassen Sie den Förderverein bitte nicht hängen, nur gemeinsam können die Aufgaben gemeistert werden.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.


Junior-Campus GeoPhysik für den 11. Jahrgang
  • 15. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News

In den Untergrund schauen, ohne mit Spaten zu graben? Wie das geht, erfuhren Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs bereits Anfang April im Rahmen einer Vorlesung bei unserem Nachbarn auf der anderen Straßenseite – dem Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik (IGEP) der TU Braunschweig.

Am letzten Freitag erfolgte der Gegenbesuch, aber statt Blumen brachte das Team um Prof. Dr. Bücker Messgeräte für die praktische Feldforschung mit.

Auf dem großen Rasenplatz der Ricarda konnten interessierte Oberstufenschüler ausprobieren, wie man dem Boden mithilfe von Elektrik, Magnetik und Radar Informationen entlockt. Nicht nur Metallgegenstände können so aufgespürt werden, auch der Aufbau des Bodens unter unseren Füßen kann sichtbar gemacht werden.

Glücklicherweise fanden wir mittels Georadar einen Metallhammer wieder, der zu Testzwecken vorher vergraben wurde.

Mit dabei war unser neues Differential-GPS, das der Förderverein für die Ricarda angeschafft hat. Dank dieses Geräts können Messpunkte im Gelände auf den Zentimeter genau eingemessen werden.

Noch einmal spannend wird es, wenn das Projektteam die Auswertung der verschiedenen Messungen mit Prof. Bücker bespricht.

 

 


Wir feiern den Frühling an der Ricarda!
  • 11. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Förderverein , Französisch , Latein , Musik , News , Spanisch

Heute Nachmittag fand unser gut besuchtes Frühlingsfest in der Außenstelle der „Ricarda“ statt.
Zukünftige Fünftklässler und deren Eltern hatten Gelegenheit, Präsentationen aus dem Unterricht zu erleben und konnten bei Spiel und Spaß einen kleinen Einblick in unser Schulleben erhalten.

Impressionen von dem abwechslungsreichen Nachmittag, der von unseren Jahrgängen 5 und 6 hervorragend vorbereitet wurde, finden Sie in der Bildergalerie.

 

 


Diercke WISSEN 2024
  • 15. März 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erdkunde , Förderverein , News

Carl K. (7a) hat an Deutschlands größtem Geographiewettberweb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.
Nachdem er den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger der Ricarda-Huch-Schule durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 erreichten Paul R. (9d) und Fabian W. (10d).

Carl qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Niedersachsen. Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN sichern, in dem die besten Geographischülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten.

Dank der Unterstützung des Fördervereins können sich die drei Schulsieger Carl, Paul und Fabian über einen Büchergutschein freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

 


Der Förderverein wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
  • 21. Dezember 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News

Das Fest ist bald da und es leuchten alle Kerzen und geben uns Licht und wecken Freude in den Ricarda Herzen. Ihr lieben Eltern, Lehrer, Schulleiter und Unterstützer – in den vergangen Wochen und Tagen, was sollen wir sagen? Wir wollen Ihnen wünschen zum heiligen Feste vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! Mehr Besinnlichkeit und Frieden. Und vor allem Freude und Liebe. Auf dass unser Schulleben immer so wunderbar bliebe. Danke für Ihren Zuspruch und Ihre Gaben. Mögen wir alle schätzen, was wir haben. Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! Ihr Förderverein Ricarda-Huch-Schule e.V.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
21. November, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
24. November, 15:30 - 16:15 Uhr
Dienstbesprechung
24. November, 16:30 - 18:00 Uhr
Gesamtkonferenz
26. November - 28. November, 09:00 - 15:00 Uhr
Probenfahrt Big Band und SBO in die LMA nach Wf
1. Dezember
Aktionen zum Welt-AIDS-Tag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig