• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Sportkurs Windsurfen: Mit Stil nach Brouwersdam (NL)
  • 21. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Den Juni verbinden wir alle immer mit dem Willkommenheißen vom Sommer. Damit ab dem 21.06. auch wirklich die Sommerstimmung hergestellt ist, durfte unser Sportkurs vom 16.06.-20.06. nach Holland reisen und das Wasser unsicher machen. Drei Tage waren 21 Schülerinnen und Schüler mit Frau Ribbert und Herrn Herla zusammen angehende Windsurfer. Mit Sonne und viel Spaß wurde nicht nur der Wind eingefangen, sondern auch tolle Errinnerungen, die für immer bleiben. Gerade für uns 12. Klässler sind Fahrten zum Ende unserer Schullaufbahn unglaublich wertvoll und stärkend für das Zusammensein. Jeden Tag waren wir alle voller Elan, was sicherlich auch dem guten Essen und den sich gemütlich ausklingenden Abenden verschuldet ist. Doch besonders in den Neoprenanzügen konnten wir alle Fortschritte sehen. Das erfolgreiche Absolvieren von einem Surffschein war natürlich auch bei allen, die teilgenommen haben, Teil des Programms. Aber es hört noch lange nicht auf, denn die Lehrkräfte und drei tapfere Schülerinnen und Schüler sprangen samt Helm und Neoprenanzug auf einer Outdor-Rutsche mit Salto ins Wasser – Bilder für die Herzen.
Auch wenn wir tolle Bilder gemacht haben, wünschten wir alle, dass unsere Augen Fotos machen könnten.
Dank je wel uit Nederland!

 


Skifahrt der 9. Jahrgangsstufe ins Zillertal
  • 4. April 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Vom 14. bis zum 22. März 2025 verbrachten 32 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine unvergessliche Skifahrt im Zillertal.
Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Herrn Franz, Herrn Beyer, Frau Ribbert und Frau Metze. Untergebracht war die Gruppe in der Pension Angela im idyllischen Ort Stumm.
Die Reise begann am Abend des 14. März um 21:00 Uhr an der Ricarda-Huch-Schule in Braunschweig. Mit dem Reisebus ging es über Nacht nach Österreich, wo die Gruppe am nächsten Morgen um 7:30 Uhr in der Unterkunft ankam. Der erste Tag diente der Organisation: Skier wurden ausgeliehen, Ausrüstungen angepasst und die letzten Vorbereitungen für die kommenden Skitage getroffen. Anschließend blieb Zeit zum Ausruhen, bevor es am nächsten Tag endlich auf die Piste ging.
Der erste Skitag begann früh: Um 6:50 Uhr gab es Frühstück, um 8:00 Uhr versammelten sich alle vor der Pension und fuhren mit dem Skibus zur Talstation in Kaltenbach. Nach einem Vormittag voller Abfahrten traf sich die Gruppe um 12:30 Uhr im Bergrestaurant „Mountain View“, wo ein gemeinsames Mittagessen bereitstand. Von 13:30 bis 15:00 Uhr ging es noch einmal auf die Piste, bevor am Nachmittag die Rückkehr in die Pension anstand. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler Freizeit, um sich auszuruhen oder den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. Das Abendessen wurde um 18:30 Uhr serviert, und ab 22:00 Uhr galt Nachtruhe. Nach diesem Ablauf verbrachte die Gruppe mehrere Tage im Skigebiet Hochzillertal, erkundete unterschiedliche Pisten und verbesserte stetig ihr Können.
Ein besonderes Highlight war der 20. März, an dem ein Ausflug ins benachbarte Skigebiet Hochfügen auf dem Programm stand. Die neuen Abfahrten sorgten für Abwechslung und spannende Herausforderungen. Am Freitag, dem letzten Skitag, ging es nur am Vormittag auf die Piste. Der Nachmittag war dem Packen der Koffer und der Rückgabe der Skiausrüstung gewidmet.
Die Heimreise begann am 22. März mit einem letzten Frühstück um 6:50 Uhr. Um 8:00 Uhr holte der Bus die Gruppe an der Pension ab, und es ging zurück nach Braunschweig.
Nach einer langen Fahrt erreichten die Schülerinnen und Schüler um 18:00 Uhr wieder die Ricarda-Huch-Schule, wo eine erlebnisreiche und schöne Skifahrt zu Ende ging.

 


Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
  • 4. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , Bläserklasse , Chemie , Darstellendes Spiel , Deutsch , Englisch , Französisch , Informatik , Kunst , Latein , Mathematik , News , Physik , Spanisch , Sport , Umweltschule

Heute öffnete die „Große Ricarda“ ihre Türen für den Informationsabend der Viertklässler und ihrer Eltern. Die Pausenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch Stehplätze waren kaum noch vorhanden.
Den Auftakt bildete eine musikalische Darbietung der Bläserprojektklasse 5b, die ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anschließend hieß der Schulleiter, Herr Georgi, die Gäste herzlich willkommen, bevor sich Kinder und Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch die Schule begaben.
In den Thementrakten bot sich ihnen eine Fülle an Gelegenheiten, die Ricarda-Huch-Schule mit ihren allgemeinen und besonderen Angeboten kennenzulernen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler hatten zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Besucher experimentieren, sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt und die einladende Atmosphäre dieses besonderen Abends.

 

 


Bezirksentscheid Basketball
  • 24. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News , Sport

Nachdem der Kreisentscheid im November in unserer Sporthalle souverän gewonnen worden war, trat die Basketballmannschaft U18 der Ricarda mit ihren vom Förderverein gesponserten neuen Trikots am 24.2. in Wolfenbüttel zum Bezirksentscheid an.
Das erste Spiel wurde sehr knapp gegen Wolfenbüttel in der Verlängerung verloren. Danach zeigte der zukünftige Bezirksmeister aus Göttingen attraktiven, schnellen Basketball und war weitaus eingespielter als unser Team. Dieses gewann dann aber am Ende doch noch – und zwar das Spiel um Platz 3 gegen Wolfsburg.


Unsere Skiklassenfahrt
  • 30. Januar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Vom 19. bis zum 25. Januar 2025 waren wir auf Skiklassenfahrt in Mitterfirmiansreut im Bayerischen Wald.
Wir verbrachten die Zeit in der Wolfssteinerhütte. Die Pisten lagen in unmittelbarer Nähe und waren zu Fuß schnell erreichbar.

Es gab rote, blaue und schwarze Pisten – für jeden war etwas dabei. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder hat viel dazugelernt.
Die Lehrer zeigten uns, wie man sicher und kontrolliert eine Piste hinunterfährt. Die Stunden haben großen Spaß gemacht, und wir durften lustige Übungen ausprobieren.

Am letzten Tag gab es einen Slalom-Wettbewerb, bei dem jeder eine Urkunde erhielt. Außerdem sind wir nachts bei Flutlicht Ski gefahren.
Selbst die Anfänger konnten am Ende der Fahrt bereits rote Pisten bewältigen.

Alle nahmen viele schöne und lustige Erinnerungen von den Tagen auf den Skiern mit.
Nach dem Skifahren gab es ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm mit den Teamern. Es wurden verschiedene Aktivitäten angeboten, darunter eine Nachtwanderung, Abseilen und Backen.

Ein besonderes Highlight war der Bayerische Abend. Der Dialekt sorgte für einige fragende Blicke, doch schnell wurde gemeinsam gesungen und getanzt.
Beim Popcornmachen wurde viel und laut gesungen – mit der Folge, dass das Popcorn verbrannte und ein Topf lange geschrubbt werden musste. 😉

Insgesamt war es eine wunderbare Klassenfahrt, auf der viel gelacht und unvergessliche Erinnerungen gesammelt wurden.


1234›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig