• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
„Vielfalt und Kunst (er-)leben”
  • 12. September 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Kunst , News

Willkommen zur Kunstausstellung bei uns am Gymnasium Ricarda-Huch-Schule

Wir freuen uns, zum 9. Mal in Folge im Rahmen der Fairen Woche vielfältige bildnerische Arbeiten präsentieren zu können. Sie zeigen unterschiedliche Auseinandersetzungen des 7. bis 10. Jahrgangs mit dem diesjährigen Motto der Fairen Woche 2025 „Fair handeln – Vielfalt erleben“.
Vielfalt ist der Schlüssel zu Kreativität und Innovation. Jedes Kunstwerk unserer Schülerinnen und Schüler erzählt seine eigene Geschichte und zeigt, wie einzigartig und bereichernd verschiedene Perspektiven sein können.

Unternimm eine Reise durch die Kunstwelten unserer Schule

Entdecke künstlerische Vielfalt in all ihren Formen, Farben und Facetten, die an mehreren Orten im Haupthaus und im Neubau ausgestellt sind:

Vitrine in der Pausenhalle: Die Welt der Schachtel, Objekte, Jg. 8, 2025

Vitrine in der Pausenhalle: Wilde Würmer in ihrer Vielfalt erleben, Keramikarbeiten, Jg. 7, 2025

Galerie in der Pausenhalle und im Erdgeschoss: Das bin ich. Individuelle Selbstportraits, Bleistift/Tempera/Mischtechniken, Jg. 10, 2025

Galerie im Neubau in der 2. Etage: Stillleben mit Flaschengeistern, Collagen, Jg. 7, 2025

 

Viel Freude beim Entdecken!

Eure Fachgruppe Kunst und Fair-Trade-AG


Herzliche Einladung zur Neueröffnung des Weltladens Braunschweig
  • 15. Januar 2025/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News , Umweltschule

Endlich ist es soweit – am Donnerstag, den 16.01.2025, öffnet der Weltladen wieder seine Türen. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in der Goslarschen Straße 5. Die Öffnungszeiten sind von 15.30 – 19.00 Uhr – immer dienstags und donnerstags.

Zur Neueröffnung sind alle herzlich eingeladen. Auch Schülerinnen und Schüler der Fair-Trade-AG werden am Donnerstag vor Ort sein.

Zwischen den Jahren erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten. Seit Wochen laufen nun die Vorbereitungen zur Neueröffnung durch den Verein Fair in Braunschweig, der seine bildungspolitischen Aktivitäten seit Jahresbeginn um den Weltladen erweitert hat. Auch die Schülerinnen Lola von der Fair-Trade-AG und Sarah haben die Vorbereitungen zur Neueröffnung des Weltladens unterstützt.

Bei dem Neujahrstreffen der Fair-Trade-AG am 06.01.2025 haben wir mit unserer Regionalpromotorin Natalie Gerlach von Fair in Braunschweig und Leni Lichte-Dierks erste Ideen für gemeinsame Projekte im neuen Weltladen entwickelt.

Wir freuen uns sehr auf die Eröffnung und die weitere Zusammenarbeit! Seit letztem Jahr sind wir als Schule Mitglied im Verein Fair in Braunschweig, um auch so den Verein und die Fortführung von Fair Trade in Braunschweig unterstützen zu können.

An dieser Stelle möchten wir allen herzlich danken, die im letzten Jahr unserem Unterstützungsaufruf gefolgt sind und sich für die Fortführung des Weltladens eingesetzt haben.

Weitere Informationen zu dem Verein Fair in Braunschweig und zu Unterstützungs- und Förderungsmöglichkeiten sind hier zu finden.

Wir wünschen dem Weltladen einen erfolgreichen Start mit vielen Besucherinnen und Besuchern und freuen uns, wenn ihr / Sie auch zur Eröffnung vorbei kommt / kommen, um den Weltladen mit seinen neuen räumlichen Möglichkeiten und vielfältigen Angeboten kennenzulernen. Im Flyer des Weltladens sind weitere Informationen abrufbar.

 


Bunter Willkommensgruß für unseren neuen 5. Jahrgang
  • 7. September 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , FairTradeBeiträge

Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler unseres neuen 5. Jahrgangs mit einem fairen Willkommensgruß herzlich willkommen geheißen.

Da der von uns bisher für diese Gelegenheit eingesetzte Lolli nicht mehr produziert wird, haben wir uns etwas Neues einfallen lassen: Seit diesem Jahr gibt es neben den Postkarten mit Motiven von Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler 4 bunt verpackte Bonbons in den Farben Grün, Gelb, Rot und Orange, die an die Farben im Regenbogen erinnern.

Wir freuen uns auf ein fröhliches und buntes neues Schuljahr an der RHS!

Herzliche Grüße

Eure und Ihre Fair-Trade-AG

 


Auf dem Weg zur Fairen Woche im September 2024
  • 20. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Am Montag, den 17.06.2024, war Natalie Gerlach, unsere Regionalpromotorin von Fair in Braunschweig, bei uns zu Besuch in der Fair-Trade-AG.

Wir haben mit Natalie über unsere Aktivitäten gesprochen, mit denen wir uns in diesem Jahr in die Faire Woche im September 2024 als Schulgemeinschaft einbringen wollen.

Die Planungen und Vorbereitungen laufen hierfür schon seit Monaten.

Merkt euch gern die folgenden Termine im September vor:

Samstag, 14.09.2024, um 11 Uhr:

Die Bläserklasse 6b spielt beim Markt der Fairen Möglichkeiten auf dem Kohlmarkt zur Eröffnung der Fairen Woche. Am Stand des Weltladens werden Postkarten mit bildnerischen Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler angeboten, die auch erworben werden können.

Ab Montag, 16.09.2024, bis zu den Herbstferien 2024:

wird im Haupthaus an verschiedenen Stellen die Ausstellung „Kunst und Umweltgerechtigkeit” mit künstlerischen Werken unserer Schüler aus verschiedenen Jahrgängen zu sehen sein.

Um die Faire Woche in der Innenstadt zu bewerben, werden wir Anfang September zusammen mit Natalie ein Schaufenster in der Touristinfo Braunschweig gestalten.

Wir werden euch über alle Aktivitäten auf dem Laufenden halten.

Nun wünschen wir Euch und Ihnen erst einmal erholsame und wundervolle Sommerferien!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August!

Herzliche Grüße

Eure / Ihre Fair-Trade-AG


Wir feiern den Frühling an der Ricarda!
  • 11. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Förderverein , Französisch , Latein , Musik , News , Spanisch

Heute Nachmittag fand unser gut besuchtes Frühlingsfest in der Außenstelle der „Ricarda“ statt.
Zukünftige Fünftklässler und deren Eltern hatten Gelegenheit, Präsentationen aus dem Unterricht zu erleben und konnten bei Spiel und Spaß einen kleinen Einblick in unser Schulleben erhalten.

Impressionen von dem abwechslungsreichen Nachmittag, der von unseren Jahrgängen 5 und 6 hervorragend vorbereitet wurde, finden Sie in der Bildergalerie.

 

 


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig