• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
  • 4. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , Bläserklasse , Chemie , Darstellendes Spiel , Deutsch , Englisch , Französisch , Informatik , Kunst , Latein , Mathematik , News , Physik , Spanisch , Sport , Umweltschule

Heute öffnete die „Große Ricarda“ ihre Türen für den Informationsabend der Viertklässler und ihrer Eltern. Die Pausenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch Stehplätze waren kaum noch vorhanden.
Den Auftakt bildete eine musikalische Darbietung der Bläserprojektklasse 5b, die ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anschließend hieß der Schulleiter, Herr Georgi, die Gäste herzlich willkommen, bevor sich Kinder und Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch die Schule begaben.
In den Thementrakten bot sich ihnen eine Fülle an Gelegenheiten, die Ricarda-Huch-Schule mit ihren allgemeinen und besonderen Angeboten kennenzulernen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler hatten zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Besucher experimentieren, sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt und die einladende Atmosphäre dieses besonderen Abends.

 

 


Exkursion ins Agnes-Pockels-Labor
  • 15. Januar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Chemie , News

Am 11. Januar 2024 machte die Klasse 10D mit Frau Hoyer- Renke einen Ausflug zum Agnes-Pockels-Labors der TU Braunschweig.
Eine Mitarbeiterin wiederholte dort mit uns den Aufbau zu Salzen und erklärte, wo diese im Alltag vorzufinden seien. Nachdem wir mit Laborkittel und Schutzbrillen ausgestattet waren, durften wir auch schon anfangen, zu experimenieren und konnten konkret verschiendene Ionen inLebensmitteln nachweisen. Eine Station beinhaltete auch das Nachweisen von Eisen-Ionen in Muscheln oder Bodenproben.
Wussten wir mal nicht weiter, konnten wir immer einen Laboranten um Hilfe bitten. Am Ende wurden unsere Ergebnisse gemeinsam besprochen.


Besuch im Chemie-Labor der TU Braunschweig
  • 30. Januar 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Chemie , News

Am 10.1.2023 ist die Schulklasse 7b im Rahmen des Chemieunterrichts ins Schüler-Labor der TU Braunschweig gegangen.
Im Agnes-Pockels-Labor haben sie Versuche zur Luft und Verbrennung durchgeführt. Dabei wurden Zigarettenrauch und Autoabgase auf verschiedene Stoffe getestet wie z.B. Stickoxid, Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonoxid. Mit Schutzbrille und Kittel haben die Schüler mit ein paar Experimenten die Gase nachgewiesen.
Auf dem Rückweg ist die Klasse in Begleitung von Frau Hoyer-Renke und Frau Freytag noch an dem neuen Skaterpark in der Nordstadt vorbeigekommen. Dort haben wir die große Pause verbracht. Es diente als schönes Ende.


Exkursion ins Agnes-Pockels-Schüler-Labor der TU Braunschweig
  • 24. Juni 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Chemie , News

Am Montag, den 13.06 es ging für die 10d voller Experimentierfreude in das Agnes-Pockels-Schüler-Labor der TU Braunschweig. Nach einem kleinen gemeinsam Fußmarsch zum Ziel musste jedoch noch die Vorfreude auf den Praxisteil ein wenig gezügelt werden. Zunächst gab es eine generelle Einführung in die zu beachtenden Regeln im Chemielabor und die Experimente, danach durfte dann auch endlich auch begonnen werden. Das Oberthema des Besuchs im Labor war der Nachweis von Salzen in Alltagsgegenständen. So wurde unter anderem Deodorant auf Aluminium-Ionen überprüft und Fluorid in Zahnpasta nachgewiesen. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug der den Schülern viel Spaß bereitet hat und das Interesse eines so manchen in Chemie gesteigert hat.


Schüler aus der 7. Klasse beim DECHEMAX-Schülerwettbewerb erfolgreich
  • 8. Juli 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Chemie , News

Konrad A., Enno T. und Stephanie K. vertraten unsere Schule beim Dechemax-Chemiewettbewerb 2019/2020 „Alles Bioökonömie, oder was? – Dasselbe in Grün“ und kamen unter die besten Fünf ihres Jahrgangs.
Der Wettbewerb fing am 14. November 2019 an und es gab pro Woche zu einem Thema mehrere Fragen, die richtig beantwortet werden mussten. Man brauchte alle 8 Punkte, um in die zweite Runde zu kommen. In der zweiten Runde ging es in die Experimentierküche: Es musste selbst Recycling-Papier aus Pulpe erstellt und geschöpft werden. Das geschöpfte Papier, das zum Teil mit z.B. Backpulver, Sand oder Salz gemixt wurde, musste dann noch mit selbst erstellten Farben aus Möhren, Roter Beete usw. gefärbt werden. Parallel dazu musste ein Protokoll mit Bildern angefertigt und einige Proben des Papiers eingeschickt werden. Das Protokoll und das Papier wurden anschließend bewertet. In Runde 2 waren noch ca. 360 Teams im Rennen. Die Preisvergabe erfolgte nach Klassenstufen.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig