• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Probenfahrt der Bigband und des SBO  
  • 6. November 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

In der Zeit vom 01. – 03. November 2022 fand für die Bigband und das Sinfonische Blasorchester (SBO) die Probenfahrt in die Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel statt. Im Rahmen der Probenfahrt wurde an allen drei Tagen von früh morgens bis spät abends im Rahmen von Satz- und Tutti-Proben intensiv Musik gemacht. Die Musiklehrerinnen und -lehrer Frau Klie, Frau Hartmann, Herr Grund und Herr Möller begleiteten die beiden Ensembles.

Die Freude war riesig! Nach mehr als einem Jahr ging es wieder in die Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel. Es wurden zahlreiche neue Stücke einstudiert, die beim kommenden Adventskonzert – der Termin wird noch über die Homepage bekannt gegeben – vorgestellt werden. Vorbeischauen lohnt sich!


Musizieren macht Spaß!
  • 10. März 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

Gemeinsam in einem Orchester spielen kann noch mehr Spaß machen. Das war im letzten Schuljahr fast nicht möglich, deshalb ist die Bläserklasse sehr froh, dass es in diesem Jahr wieder richtig losging. Die Bassistin Johanna schreibt:
„Die Klasse 6b hat im Orchester unermüdlich an vielen neuen und komplizierten Musikstücken geübt. Darunter waren zum Beispiel die „Farandole” von George Bizet, „May it be” und das „Mission Impossible Theme”, beide gehören zu Filmmusiken. Diese Stücke wurden im Instrumentalunterricht, wo jede Instrumentengruppe einzeln übt, geprobt und wiederholt. In unserem Orchester gibt es folgende Instrumente: E-Bass, Schlagzeug, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Posaune, Klarinette, Trompete und Querflöte. Jedes Instrument hat einen anderen Klang und das klingt sehr schön.”

Hört und seht selbst:

Im Sommer gibt es am vorletzten Schultag  ein richtiges Livekonzert von uns auf dem Schulhof der kleinen Ricarda. Darauf freuen  wir uns am meisten!

Martina Klie, Klassenleitung 6b


Hier spielt die Musik!
  • 7. November 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

In der Zeit vom 11. – 13. Oktober 2021 fand für die Bigband und das Sinfonische Blasorchester (SBO) die Probenfahrt nach Goslar statt. Im Rahmen der Probenfahrt wurde an allen drei Tagen im Rahmen von Satz- und Tutti-Proben intensiv Musik gemacht. Neben den Musiklehrkräften Frau Klie, Frau Hartmann, Herrn Grund und Herrn Möller unterstützten die ehemaligen Schüler Niklas Böger, Niclas Honl und Julian Wagner die beiden Ensembles.
Die Freude war riesig! Nach langer Zeit durfte endlich wieder – natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen –  gemeinsam Musik gemacht werden. Es wurden zahlreiche neue Stücke einstudiert, so z.B. Havanna, Fluch der Karibik, James Bond und Centuries.

Ein großer Dank gilt dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung!

Lars Möller

 

Und hier ein Beitrag einer Schülerin:

Die diesjährige Probenfahrt nach Goslar, auf der ich allerlei Erfahrungen sammeln konnte, war besonders schön. Bei den einzelnen, unterschiedlichen Proben habe ich eine Menge dazugelernt. Die Auswahl der neuen Musikstücke fand ich sehr gelungen, wovon manche jedoch etwas schwerer zu erlernen waren.
Dank der guten Organisation bezüglich des Tagesablaufs wie Proben und Freizeitgestaltung durch unsere vier Lehrer (Herrn Möller, Herrn Grund, Frau Klie und Frau Hartmann) hatte ich sehr viel Spaß in der großen Schülergemeinschaft; diese Zeit kann sich gerne wiederholen.

Liv K, 8b


Bläserklasse 6b eröffnet das Bühnenprogramm beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Fairen Woche
  • 25. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Am Samstag, den 18.September, konnten die Musikerinnen und Musiker der 6b endlich wieder auftreten – und zwar auf dem Kohlmarkt. Denn hier fand der Markt der Möglichkeiten statt, der mit einem lebhaften Auftakt der Bläserklasse begann. Die Veranstaltung ist traditionell Teil der Fairen Woche.

Um 11:00 Uhr ging es los. Obwohl unter den Coronabedingungen kaum Zeit zum Proben war, überzeugte das Ensemble über 30 Minuten mit Stücken von Klassik bis Pop – von „Freude schöner Götterfunken” von Ludwig van Beethoven bis „Powerrock” von Queen. Am Ende forderte das Publikum eine Zugabe und dabei wurde beschwingt mitgeklatscht. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Frau Klie hatten sichtlich Spaß. Was für ein gelungener erster öffentlicher Auftritt, der auch das Fair-Trade-Engagement der Schule zeigt.

Nach dem Konzert ging es auf Entdeckungstour auf dem Markt der Möglichkeiten, denn die zahlreichen Informations-und Verkaufsstände luden zum Bummeln, Informieren, Essen oder zum Einkaufen ein.

 

Lola, Rufus und Jette von der Fair-Trade-AG

 

 

 

 


Endlich wieder gemeinsam Musik machen!
  • 3. Juni 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik

Für die Bläserklassen 5b und 6b fand in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie der Musik- und Instrumentalunterricht nur noch online statt. Zwar startete im Szenario B der Präsenzunterricht, aber im Musikunterricht war das Musizieren mit Blasinstrumenten in geschlossenen Räumen nicht erlaubt. Zudem gab es in der Vergangenheit keine Auftritte und die Probenfahrt konnte nicht stattfinden.

Die Freude ist riesig! Mit dem Beginn des Szenario A darf nun endlich wieder – natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen –  gemeinsam Musik gemacht werden. Die Schülerinnen und Schüler und Lehrer freuen sich sehr und sorgen nun wieder für mehr Musik im Schulalltag.

Ein großer Dank gilt allen Instrumentallehrern, die in den letzten Monaten im Rahmen von Online-Unterricht dafür gesorgt haben, dass niemand aus der Übung gekommen ist.


1234567
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
1. September - 5. September
Kursfahrten Abitur 2026
16. September - 21. September
Bili-Fahrt Jg. 9 und 10 (nur Bili SuS)
27. September - 2. Oktober
Schultheater der Länder (SDL) in Braunschweig-Wolfenbüttel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig