• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Diercke WISSEN 2024
  • 15. März 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erdkunde , Förderverein , News

Carl K. (7a) hat an Deutschlands größtem Geographiewettberweb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.
Nachdem er den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger der Ricarda-Huch-Schule durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 erreichten Paul R. (9d) und Fabian W. (10d).

Carl qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Niedersachsen. Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN sichern, in dem die besten Geographischülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten.

Dank der Unterstützung des Fördervereins können sich die drei Schulsieger Carl, Paul und Fabian über einen Büchergutschein freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

 


Apfelbäume der Ricarda gerettet
  • 8. März 2024/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

Im Zuge der Errichtung des Erweiterungsbaus wurden zahlreiche Bäume gefällt und auch die Streuobstwiese war betroffen. Zum Glück konnte jetzt zumindest ein Teil der Bäume gerettet werden. Wo sie jetzt stehen und wer sie gerettet hat, und warum das nötig war, kann man im nachfolgenden Artikel erfahren…

weiterlesen


Erasmus + mit Valladolid
  • 7. März 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erasmus_Sp , News

In der zweiten Februarwoche nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Ricarda- Huch-Schule aus den Jahrgängen 9 bis 11 eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern des IES Arce de Nuñez aus Valladilod (Spanien) hier in Braunschweig in Empfang, um gemeinsam mit ihnen an einem von der EU finanzietren Erasmus+ Projekt teilzunehmen.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der Ricarda- Huch-Schule hatten den Besuch der Spanier im Vorfeld vorbereitet und waren schon ganz gespannt auf die Gäste. Gemeinsam wurden dann am Montag die Schule und die Stadt Braunschweig erkundet. Bereits am Dienstagmorgen ging es mit der gemeinsamen Arbeit an dem Projekt über interkulturelle Zusammenarbeit im Bereich Umweltschule und Nachhaltigkeit los. Dazu wurden auch Experten vom BUND und der BOTNIK eingeladen, die zusammen mit den Schülern die unmittelbare Umgebung der Ricarda-Huch-Schule erkundet und Beispiele für praktische Biotoppflege und Renaturierung der Stadt gegeben haben. Daneben haben die Schüler an Workshops im Humboldtforum Berlin und der Autostadt Wolfsburg teilgenommen und ihr Wissen über die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen erweitert. In kleinen Gruppen wurde in Projekten gearbeitet und die Schüler haben sich über die Erfahrungen in ihren Herkunftsländern ausgetauscht.
Natürlich wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch gemeinsam die Stadt erkundet und eine Abschlussparty am Freitagabend in der Cafeteria der Ricarda-Huch-Schule rundete das Programm ab.
Am Samstagmorgen hieß es dann – für einige sogar sehr tränenreich – Abschiednehmen. Das ist jedoch nur vorübergehend, denn die Gruppe der Ricarda-Schülerinnen wird schon im April den Gegenbesuch in Valladolid antreten.

 


Ausstellung der Kunst-Leistungskurse
  • 6. März 2024/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im Hauptgebäude in den Räumen C006 und C007 findet von heute an bis Freitag, 11:40 Uhr die Abschlussausstellung der Kunst-Leistungskurse KU1 und KU2 statt. Zu sehen sind Bilder, die zu den Themenbereichen Landschaft und Eingriffe des Menschen in die Natur, Traum und Wirklichkeit – Vorstellungen von einer guten Welt sowie Mit Bildern erzählen – Illustrationen zu Texten entstanden sind.


ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM ZUM MUSIKABEND
  • 5. März 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Die Bläserprojektklassen, das Sinfonische Blasorchester, die Bigband, die Chor-AG und Solisten der Ricarda zeigten heute wieder ihr Können auf der Bühne der Mehrzweckhalle. Impressionen vom heutigen Abend sieht man in der Fotogalerie.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig