• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Tag der offenen Tür und Sommerfest an der „Kleinen Ricarda”
  • 24. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Französisch , Latein , News , Russisch , Spanisch

Um 15:oo Uhr eröffneten die Bläserklasse 5b mit Herrn Möller sowie der stellvertretende Schulleiter Herr Georgi auf dem Schulhof der Außenstelle das Sommerfest. Gekommen waren nicht nur die Familien unserer „jetzigen” Fünft- und Sechstklässler, die das Fest auch vorbereitet hatten. Auch die zum kommenden Schuljahr neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Geschwistern waren herzlich zum Mitfeiern und Kennenlernen der neuen Schule eingeladen. Und so wurden Dosen geworfen, das Glück in der Tombola herausgefordert, Popcorn gegessen, Bratwürste gegrillt,…
Am „Sprachenstand” gab es allgemeine Informationen zu Latein, Französisch, Spanisch und Russisch als auch individuelle Beratungen zur anstehenden Wahl der 2. Fremdsprache in Jahrgang 5. Bei Frau Hillmer, der Sek-I-Koordinatorin, konnten die Neuaufgenommenen erfragen, ob sie mit ihren Freunden in eine Klasse kommen würden. Direkt am Stand daneben war Gelegenheit, Shirts aus der Schulkollektion zu bestellen. Um 16:30 Uhr erfreute die 6b unter der Leitung von Frau Klie noch einmal das zahlreiche Publikum mit schwungvollen Bläserklängen.
Kurz nach 18 Uhr war dann ein gelungener Nachmittag vorbei. So eifrig wie das Aufbauen ablief, so halfen viele fleißige Hände dabei, dass um 19:oo Uhr der Schulhof der Außenstelle wieder so aussah, als hätte kein Fest stattgefunden.
Es bleibt die Erinnerung an drei Stunden voller Spaß und Spiel, Lachen und Gesprächen, Gemeinsamkeit von Groß und Klein, von Schülern, Lehrern und Eltern…
und die Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es heißt „Willkommen zum Sommerfest an der Kleinen Ricarda!”


Discipuli discipulaeque Coloniam Ulpiam Traianam visitant.
  • 20. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Wie in jedem Jahr machten sich auch in diesem Lateinschülerinnen und Lateinschüler des 7. Jahrgangs auf den Weg in die ehemalige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten.
Nach der Anreise am 13. Mai starteten wir in unser römisches Leben mit dem Besuch der rekonstruierten römischen Handwerkerhäuser, wo wir nicht nur die Werkstätten sahen, sondern auch Stühle und Betten testen durften. Wir bestiegen die Stadttore, warfen einen Blick in die Kanalisation und versuchten uns in der Übersetzung lateinischer Inschriften. Mittags stärkten wir uns in römischer Kleidung bei einem Gastmahl mit Speisen nach antiken Rezepten in der römischen Herberge. Auch die Thermen, die „Spaßbäder“ der Antike, konnten wir bestaunen. Auf einer Rallye sammelten wir um die Wette neue Informationen über die Gewohnheiten der Römer. Abends folgte ein spannendes Turnier in den römischen Spiel-Disziplinen „Radmühle“ und „Deltaspiel“. Am letzten Tag durchliefen alle Teilnehmer die Ausbildung zum Legionär, wurden eingekleidet und ausgerüstet und bildeten schließlich die berühmte „Schildkrötenformation“.
Jupiter meinte es an allen drei Tagen gut mit uns und bescherte uns einen wolkenlosen Himmel.

 


Discipuli discipulaeque Coloniam Ulpiam Traianam visitant
  • 4. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Auch in diesem Jahr besuchten die Lateinschülerinnen und Lateinschüler des 7.Jahrgangs die ehemalige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten.

Drei Tage tauchten wir dort in die Welt der Römer ein: Wir besichtigten die rekonstruierten römischen Handwerkerhäuser und sahen zahlreichen römischen Handwerkern bei der Arbeit zu. Im Museum versuchten wir uns in der Übersetzung lateinischer Inschriften. Mittags stärkten wir uns in römischer Kleidung bei einem Gastmahl mit Speisen nach antiken Rezepten in der römischen Herberge. Auch die Thermen, die „Spaßbäder“ der Antike konnten wir bestaunen. Das warme Wetter machte anschließend für alle den modernen Badespaß an den weitläufigen Strandanlagen des Xantener Südsees möglich. Nach dieser Erfrischung gab es abends ein Turnier in den römischen Spiel-Disziplinen „Radmühle“ und „Deltaspiel“.  Am letzten Tag durchliefen alle Teilnehmer die Ausbildung zum Legionär, wurden eingekleidet und ausgerüstet und bildeten schließlich die berühmte „Schildkrötenformation“, bevor es mit dem Zug wieder Richtung Braunschweig ging.


Sommerfest und Tag der offenen Tür in der Außenstelle
  • 28. Mai 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Französisch , Latein , News , Russisch , Spanisch

Pünktlich zum Beginn des diesjährigen Sommerfests in der kleinen Ricarda zeigte sich die Frühlingssonne von der besten und wärmsten Seite. Nach der Eröffnung durch den Schulleiter Herrn Dr. Reimers spielten die Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 und luden damit zu einem bunten Treiben rund um das Gebäude in Gliesmarode ein.
Schon am Eingang beeindruckte ein nahezu endloses Kuchenbuffet die anwesenden Freundinnen und Freunde der Ricarda-Huch-Schule. Ob Schülerin oder Schüler, ob Lehrerin oder Lehrer, ob Eltern, Ehemalige, oder Zukünftige: alle hatten ihren Spaß an den vielfältigen Ständen, die von Crêpes bis Bratwurst, von Schminken bis Basteln alles anboten, was die Zeit wie im Flug vergehen ließ.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die zu diesem wunderbaren Fest beigetragen haben!

 


Discipuli discipulaeque Coloniam Ulpiam Traianam visitant.
  • 23. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

In der vergangenen Woche besuchten die Lateinschülerinnen und Lateinschüler des 7.Jahrgangs die ehemalige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten.
Von der sehr komfortablen Jugendherberge direkt am Xantener Südsee aus wanderten wir bei herrlichem Sonnenschein fast 2000 Jahre in die Vergangenheit. Wir sahen nicht nur zahlreiche Originalfundstücke, die ehemals von den Römern verwendet worden waren, sondern konnten uns in den z.T. rekonstruierten römischen Handwerkerhäusern aufhalten, die Handwerksprodukte bewundern und die Bequemlichkeit der römischen Möbel testen. Außerdem bestaunten wir die antiken „Spaßbäder“, die Thermen. Wir saßen nicht nur als Zuschauer auf den Rängen des Amphitheaters sondern betraten sogar die Arena und die dunklen Gänge, in denen wir wilde Bären antrafen. Abends gab es dann ein Turnier in den römischen Spiel-Disziplinen „Radmühle“ und „Deltaspiel“, die schon den Legionären vor langer Zeit viel Spaß gemacht haben. Am letzten Tag durchliefen alle Teilnehmer die Ausbildung zum Legionär, wurden eingekleidet und ausgerüstet und bildeten schließlich die berühmte „Schildkrötenformation“. Begleitet wurden wir auf dieser Reise von unserem Lehrbuch-Maskottchen, dem „Lupus“.

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. November - 28. November, 09:00 - 15:00 Uhr
Probenfahrt Big Band und SBO in die LMA nach Wf
27. November
Weihnachtbaum schmücken
1. Dezember
Aktionen zum Welt-AIDS-Tag
1. Dezember - 6. Dezember
Erasmus: Besuch aus Nîmes (Jg. 9/10)
5. Dezember, 18:00 - 23:00 Uhr
Pyramide Kraniche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig