• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Endlich wieder Stimmung in der Halle
  • 20. April 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News , Sport

–  allerdings nicht in der Sporthalle, sondern in der Kickoff Fußballhalle in der Petzvalstraße am 1. April!

Die 7. Klassen hatten alle im Unterricht Fußball gespielt und traten dort in einem Turnier mit Vor- und Endrunde mit jeweils 2 Mannschaften pro Klasse gegeneinander an. Neben originellen Namen für ihre Teams hatten einige Klassen individuelle Trikots gestaltet, um sich farblich zu unterscheiden – besonders die 7b mit eigenem Emblem und die 7c mit dem Peacezeichen für die Ukraine fielen ins Auge. Es sollte nicht nur die besten Mannschaft gefunden werden, sondern auch möglichst viele Tore geschossen werden, da die Eltern der Schülerinnen und Schüler sich verpflichtet hatten, für jedes Tor eine Spende für Menschen aus der Ukraine zu machen.

Hier die Übersicht über die erzielten Tore:
7a – 51 Tore (Visca Barca 32, Die GOATS 19)
7b – 28 Tore (beide Mannschaften je 14)
7c – 41 Tore (Die Streuner 23, Destroyer 18)
7d – 29 Tore (PSD 15 und Die Ponkos 14)

Die Siegermannschaften kamen entsprechend auch aus der 7a und 7c. Gewonnen hat Visca Barca (7a) mit dem überragenden Max Steiner. Die Streuner aus der 7c überzeugten mit mannschaftlicher Geschlossenheit und mit den GOATS schaffte die 7a sogar auch noch den 3. Platz und ist so verdienter Klassensieger, was auch die Zahl der meist geschossenen Tore belegt.

Die Stimmung in der Halle war gut. Die Mannschaften wurden von ihrer jeweiligen Klasse angefeuert. In der 7d wurden sogar Mitschüler per Handy zu dem Event dazugeschaltet, um auch aus der Ferne dabei sein zu können. Einige hatten Plakate gestaltet.

Durch den Waffel- und Getränkeverkauf der Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Jahrgang 12 und den Verkauf fairer Leckereien der Fair-Trade-AG wurde die Veranstaltung abgerundet. Der Erlös der AG wird ebenfalls in die laufende Spendenaktion der Schule für Kriegsflüchtlinge fließen.

Organisiert und durchgeführt hat das Event Frau Schlesinger gemeinsam mit Schülern der Oberstufe, die als Schiedsrichter im Einsatz waren.

Das war ein toller letzter Schultag vor den Osterferien im Sinne des Fair Plays und des gemeinschaftlichen Miteinanders!

Wir sind gespannt, wie viele Spenden zusammenkommen werden.
Die Klassenlehrkräfte sammeln nach den Osterferien die Spendenquittungen ein.

Und es geht auch weiter mit Fußball, denn die Ricarda hat wieder 5 Schulmannschaften für „Jugend trainiert” gemeldet. An den zwei Freitagen nach Ostern findet hierzu in Gliesmarode ein Auswahltraining statt.


Fair-Trade-AG nimmt an einem Workshop zum Thema „Mikroplastik ist nicht fair” vom Phaeno teil
  • 25. März 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Wir, die Fair-Trade-AG, haben an dem Workshop „Mikroplastik ist nicht fair” von Frau Dr. Daniela Evers vom Phaeno teilgenommen.

Durch einen Impulsvortrag und den Kurzfilm des Phaenos „Terry und der Müll im Meer“ wurde uns allen noch einmal bewusster, dass Plastik eigentlich überall in unserem Alltag zu finden ist: in Verpackungen von Lebensmitteln, Kleidung (z.B. Fleece-Jacken), Autos, Mobiliar, Pflegeprodukten … und auch in der Natur. Große Müllstrudel aus Plastik auf den Weltmeeren und Mikroplastik bedrohen die Meereslebewesen und unsere Natur, aber auch der Mensch ist betroffen.

Aus diesem Grund haben wir ausprobiert, Bienenwachstücher als plastikfreie Alternative zu Verpackungen (z.B. von Schulbroten) und von Abdeckungen (z.B. von Schüsseln) herzustellen. Gemeinsam mit Frau Dr. Evers haben wir zwei Verfahren zur Herstellung von Bienenwachstüchern kennengelernt: das Aufbringen von verflüssigtem Wachs mit einem Pinsel und das Aufbügeln von Bienenwachspellets auf den Baumwollstoff.

Aus dem Workshop nehmen wir nicht nur mehr Wissen, Freude und Bienenwachstücher mit, sondern auch einen bewussteren Blick, um beim Einkaufen nach plastikfreien Waren zu suchen. Vielleicht können wir ja auch unseren Konsum insgesamt etwas reduzieren?

Weitere Informationen und Materialien zu den Riff-Geschichten sind auf dieser Seite des Phaenos oder auf diesem Padlet  zu finden. Dieses Video zeigt dir, wie du selbst Bienenwachstücher herstellen kannst.

Frau Dr. Evers danken wir herzlich für diese abwechslungsreiche Veranstaltung.


Bläserklasse 6b eröffnet das Bühnenprogramm beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Fairen Woche
  • 25. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Am Samstag, den 18.September, konnten die Musikerinnen und Musiker der 6b endlich wieder auftreten – und zwar auf dem Kohlmarkt. Denn hier fand der Markt der Möglichkeiten statt, der mit einem lebhaften Auftakt der Bläserklasse begann. Die Veranstaltung ist traditionell Teil der Fairen Woche.

Um 11:00 Uhr ging es los. Obwohl unter den Coronabedingungen kaum Zeit zum Proben war, überzeugte das Ensemble über 30 Minuten mit Stücken von Klassik bis Pop – von „Freude schöner Götterfunken” von Ludwig van Beethoven bis „Powerrock” von Queen. Am Ende forderte das Publikum eine Zugabe und dabei wurde beschwingt mitgeklatscht. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Frau Klie hatten sichtlich Spaß. Was für ein gelungener erster öffentlicher Auftritt, der auch das Fair-Trade-Engagement der Schule zeigt.

Nach dem Konzert ging es auf Entdeckungstour auf dem Markt der Möglichkeiten, denn die zahlreichen Informations-und Verkaufsstände luden zum Bummeln, Informieren, Essen oder zum Einkaufen ein.

 

Lola, Rufus und Jette von der Fair-Trade-AG

 

 

 

 


Virtuelle Kunstausstellung im Rahmen der Fairen Woche 2021
  • 10. September 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Kunst , News

Auch in diesem Jahr ist die Ricarda-Huch-Schule wieder bei der Fairen Woche in Braunschweig vom 10.09. bis 26.09.2021 dabei. Das bundesweite Thema der Fairen Woche ZUKUNFT FAIR GESTALTEN – FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT haben wir im fünften Jahr in Folge im Kunstunterricht zum Anlass für vielfältige gestalterische Auseinandersetzungen genommen.

Zu sehen sind Arbeiten der Jahrgänge 6, 8, 11 und 13 zu unterschiedlichen inhaltlichen Aspekten innerhalb der Veranstaltungsthematik.
Um die Werke allen zugänglich zu machen, sind diese virtuell zu sehen. Lola S. (Jg. 7) aus der Fair-Trade-AG hat dafür ausgewählte Werke in einer Präsentation zusammengestellt. J. Jakob Lorenzen (Abitur 2021) hat für dieses Projekt die Musik komponiert und eingespielt. Dabei hat er sich von den Kunstwerken inspirieren lassen.

Die Fachgruppe Kunst und die Fair-Trade-AG wünschen Ihnen und Euch bei dem virtuellen Ausstellungsbesuch überraschende und vielfältige Eindrücke!


Besuch im Eine-Weltladen-Braunschweig: Von der Schülerin zur Fair-Käuferin
  • 15. Dezember 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 7-13 , News

Letzte Woche Donnerstag, am 03.12.2020, führte mich mein Weg von der Schule direkt in den Eine-Weltladen in der Goslarschen Straße 31, auf den ich in der Fair-Trade-AG aufmerksam geworden bin. Aus diesem Laden beziehen wir unsere Produkte für unser Fair-Trade-Café bei Veranstaltungen. Auch die RiCafé-Betreiber*innen unserer Schulcaféteria kaufen hier ein.

Ich hatte nun die Möglichkeit, zum zweiten Mal im Weltladen mitzuhelfen. Das erste Mal bot sich mir diese Gelegenheit in den Herbstferien. Als ich im Laden ankam, wurde ich gefragt, ob ich kassieren wolle. Ich war sofort Feuer und Flamme. Nach einer kurzen Einweisung in das Kassenprogramm durfte ich auch schon anfangen. Dies war mein persönlicher Höhepunkt des Tages. Anschließend habe ich Waren in den Regalen aufgefüllt und dann stichprobenartig Produkte auf ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überprüft. Die Zeit ist wie im Flug vergangen.

Viele von Ihnen und Euch fragen sich jetzt bestimmt, warum ich hier von meinen Erfahrungen berichte. Darauf habe ich auch eine Antwort: Ich möchte gerade in Zeiten von Corona die Aufmerksamkeit auf den fairen Handel lenken, damit dieser nicht in Vergessenheit gerät. Denn gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, auch die Kleinbäuer*innen und Arbeiter*innen zu unterstützen, für die die Einschränkungen und fehlenden Abnahmen existenzbedrohend sind.

Vielleicht ist das ja auch für Sie und Euch ein Grund, beim nächsten Einkauf mal zur fairen Alternative zu greifen oder noch besser, einfach mal im Eine-Weltladen-Braunschweig vorbeizuschauen. Dort gibt es ein vielfältiges Angebot, das von Lebensmitteln, Süßigkeiten und Kaffeespezialitäten über Haushaltsprodukte, wie Geschirrtücher und Spülmittel, bis hin zu Weihnachtsdekorationen, Kuscheltieren, Spielen und diversen Geschenkartikeln reicht. Auch Anregungen zum Fairschenken oder Fairnaschen für die bevorstehenden Festtage finden sich dort bestimmt.

Der Weltladen hat immer am  Donnerstag von 15.30 bis 19.30 Uhr offen und begrüßt seine Besucher*innen auch in Coronazeiten herzlich. Der Laden ist in der Goslarschen Staße 31 im Gebäude des evangelischen Stadtjugenddienstes zu finden.

Diejenigen, die mehr über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den fairen Handel wissen möchten, finden hier Informationen:

https://www.fairtrade-deutschland.de/service/newsroom/podcasts/podcast-detail/corona-fair-handeln-in-zeiten-der-pandemie-4846

https://www.weltladen.de/aktuelles/2020-04/podcast-melawear/

Alles Gute für Sie und Euch im Namen der gesamten Fair-Trade-AG, die allen ein schönes Weihnachtsfest wünscht !


12345
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
1. September - 5. September
Kursfahrten Abitur 2026
16. September - 21. September
Bili-Fahrt Jg. 9 und 10 (nur Bili SuS)
27. September - 2. Oktober
Schultheater der Länder (SDL) in Braunschweig-Wolfenbüttel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig