• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
  • 4. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , Bläserklasse , Chemie , Darstellendes Spiel , Deutsch , Englisch , Französisch , Informatik , Kunst , Latein , Mathematik , News , Physik , Spanisch , Sport , Umweltschule

Heute öffnete die „Große Ricarda“ ihre Türen für den Informationsabend der Viertklässler und ihrer Eltern. Die Pausenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch Stehplätze waren kaum noch vorhanden.
Den Auftakt bildete eine musikalische Darbietung der Bläserprojektklasse 5b, die ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anschließend hieß der Schulleiter, Herr Georgi, die Gäste herzlich willkommen, bevor sich Kinder und Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch die Schule begaben.
In den Thementrakten bot sich ihnen eine Fülle an Gelegenheiten, die Ricarda-Huch-Schule mit ihren allgemeinen und besonderen Angeboten kennenzulernen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler hatten zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Besucher experimentieren, sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt und die einladende Atmosphäre dieses besonderen Abends.

 

 


Ricarda-Leseabend begeistert
  • 6. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am Abend des 30.01., einen Tag vor den Halbjahreszeugnissen, staunte unsere Ricarda nicht schlecht, als die 5. bis 8. Klassen das Foyer des Hauptgebäudes füllten. Anlass war der legendäre Leseabend der Ricarda-Huch-Schule, der sich schon zum 21. Mal wiederholte – dieses Mal unter dem Motto von Walt Disney: „Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.”
Bereits in den Wochen zuvor rumorte es in Kellern, Ecken, Fluren, in denen die Schülerinnen und Schüler aus zwei Darstellenden-Spiel-Kursen des 12. und 13. Jahrgangs neue und bekannte Jugendbücher als kleine Bühnenstücke inszenierten und aus ihnen vorlasen. Ergebnisse waren wunderbare Stücke, die ihr Publikum in Fantasiewelten, in Wohnhäuser, Krankenhäuser, auf die Straßen Hamburgs oder in den Süden entführten. Neun Bücher an insgesamt zehn Stationen konnten sich der Ricarda-Nachwuchs anschauen, unter anderem „Bodyguard reloaded“, „Ziemlich zappenduster“, „Genial normal“ oder „Skaterherz“.
Im Literatur-Café konnten die Bücher sogleich erworben werden und viele gingen mit vollen Händen wieder nach Hause, um sich in den Lieblingssessel zu kuscheln und lesend in die Welten abzutauchen, die sie zuvor in den Räumen der Großen Ricarda gesehen hatten.

Dank des Abi-Komitees ‘25 und der Fair-Trade-AG wurde der Abend kulinarisch abgerundet, sodass man zwar lesehungrig, aber wohlgenährt nach Hause gehen konnte.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Leseabend – und unsere Ricarda auf lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler.

Leseabend der Ricarda

Vorlesewettbewerb der Ricarda
  • 17. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am 12.12.2024 fand der Vorlesewettbewerb an der Kleinen Ricarda für die 6. Klassen statt, um den Schulsieger bzw. die Schulsiegerin zu ermitteln. In der Jury saßen drei Schüler aus der 13. Klasse sowie Frau Ilse-Hoppe und Frau Wendt-Pflaum.
Jeweils zwei Kandidaten pro Klasse wurden ins Rennen geschickt. Es hat große Freude bereitet, den Vorträgen zuzuhören.
Platz 1 belegte souverän Marlen K., gefolgt von Julius P. und Fabian S.. Gute 4. Plätze belegten: Luise D., Piet W., Helene S., Marei K. (und Phil E., der erkrankt war).
Marlen wird die Ricarda-Huch-Schule demnächst beim Bundesentscheid vertreten. Viel Erfolg!


Expedition ins Abenteuer Lesen
  • 14. Januar 2024/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Der „Ricarda-Leseabend 2024“

Am Dienstag, den 30.01.2024 von 17:00 – 20:00 Uhr

findet für die Jahrgänge 5 bis 8 unter dem Motto

„Expedition ins Abenteuer Lesen“

der Ricarda-Leseabend 2024 in den Räumlichkeiten der Großen Ricarda statt.

Im Laufe des Abends werden die jüngeren Ricardianerinnen und Ricardianer in verschiedenen Räumen der Ricarda-Huch-Schule auf vielfältige Art und Weise Geschichten und Erzählungen begegnen. Die Lese-Stationen werden von den Kursen für Darstellendes Spiel der Oberstufe gestaltet. Ziel der Veranstaltung im Rahmen unseres Leseförderprogrammes ist es, das Interesse und Vergnügen an der Freizeitbeschäftigung Lesen zu wecken und zu fördern.

Die Begrüßungsveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Pausenhalle. Danach gehen die Teilnehmenden selbstständig zu den einzelnen Stationen.

Natürlich sind auch Eltern sowie Geschwister und Freunde herzlich dazu eingeladen, der gesamten Veranstaltung beizuwohnen.

Und natürlich gibt es wie jedes Jahr die Möglichkeit, die vorgestellten Bücher an einem Büchertisch direkt vor Ort zu erwerben. Für das leibliche Wohl sorgen die Fair-Trade-AG und ein Literaturcafé, das von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eingerichtet wird.

Bringen Sie also genügend Bargeld mit, sowie kleine Kissen & Decken, um es sich in den Räumen ggf. so gemütlich wie möglich zu machen.

Die Teilnahme ist für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 verpflichtend, für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 fakultativ.

Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen und Ihren Kindern auf eine spannende Reise in die neueste Kinder- und Jugendliteratur zu begeben.

Matthias Geginat / Katrin Pelz / Anna-Kristin Piel


Vorlesewettbewerb Deutsch der 6. Klassen
  • 6. Dezember 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Die Klassensieger der 6. Klassen – Rosalie und Erik aus der 6a, Jaro und Katharina aus der 6b, Ben und Anna aus der 6c sowie Nikita und Lina aus der 6d – traten am 5.12. beim Vorlesewettbewerb Deutsch gegeneinander an und kürten in einem spannenden und denkbar knappen Wettbewerb den besten Leser unserer Schule: Jaro aus der 6b! Wir gratulieren Jaro ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ihm viel Glück und Erfolg für den Stadtentscheid im nächsten Jahr.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig