• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Probenfahrt Big Band und SBO in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • 30. November 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Vom 13. bis 15. November 2024 fand die diesjährige Probenfahrt des Sinfonischen Blasorchesters und der Bigband in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt.

Täglich wurden von morgens bis abends fleißig die neuen Stücke erprobt, natürlich mit Pausen. Zum Repertoire zählen nun Stücke wie „The Jungle Book” von Michael Brown beim SBO und „Tequila” von The Champs bei der Bigband, die uns teilweise vor Herausforderungen gestellt haben. Durch die Satz- und Tuttiproben und unterstützt durch das Engagement unserer Lehrerinnen und Lehrer, Frau Klie, Frau Hartmann und Herrn Franz, Herrn Möller, konnten wir die Stücke trotzdem relativ schnell erlernen.

Auch die ehemalige Flötenlehrerin Frau Müller hat uns einen Tag lang unterstützt.

Natürlich gab es auch wieder einen Ausflug durch die Innenstadt und zum Abschluss einen Filmabend, sodass wir neben der Probenzeit auch unsere Freizeit genießen konnten.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!


Wir feiern den Frühling an der Ricarda!
  • 11. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Förderverein , Französisch , Latein , Musik , News , Spanisch

Heute Nachmittag fand unser gut besuchtes Frühlingsfest in der Außenstelle der „Ricarda“ statt.
Zukünftige Fünftklässler und deren Eltern hatten Gelegenheit, Präsentationen aus dem Unterricht zu erleben und konnten bei Spiel und Spaß einen kleinen Einblick in unser Schulleben erhalten.

Impressionen von dem abwechslungsreichen Nachmittag, der von unseren Jahrgängen 5 und 6 hervorragend vorbereitet wurde, finden Sie in der Bildergalerie.

 

 


ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM ZUM MUSIKABEND
  • 5. März 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Die Bläserprojektklassen, das Sinfonische Blasorchester, die Bigband, die Chor-AG und Solisten der Ricarda zeigten heute wieder ihr Können auf der Bühne der Mehrzweckhalle. Impressionen vom heutigen Abend sieht man in der Fotogalerie.


Bläserklassenprojekt – Probenfahrt der 5b und 6b in die Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel  
  • 20. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

In der Zeit vom 13. – 15. Februar 2024 fand für die 5b und 6b die traditionelle Probenfahrt in die Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel statt. Im Rahmen der Probenfahrt wurde an allen drei Tagen von früh morgens bis abends im Rahmen von Satz- und Tutti-Proben intensiv Musik gemacht. Die Musiklehrkräfte Frau Klie, Frau Hartmann und Herr Möller sowie die ehemalige Querflötenlehrerin Frau Müller begleiteten die beiden Klassen.

Die Patenschülerinnen und Patenschüler aus dem 9. Jahrgang unterstützten zeitweise die Musiklehrerlehrkräfte in den Proben, spielten zum Teil als ehemalige Bläserklassenschüler sogar mit und organisierten einen lebhaften Spieleabend. Neben der ganzen Musik fand auch ein Stadtbummel in die Innenstadt von Wolfenbüttel statt.

Es wurden zahlreiche neue Stücke einstudiert, die beim kommenden Musikabend am 05. März – der  genaue Termin wird noch über die Homepage bekannt gegeben – vorgestellt werden. Vorbeischauen lohnt sich!

 

 


Probenfahrt der Bigband und des SBO
  • 12. Dezember 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Vom 28. bis 30. November 2023 fand die Probenfahrt der Bigband und des Sinfonischen Blasorchesters in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt. Es wurde den ganzen Tag
fleißig an vielen neuen Stücken geübt und geprobt. Begleitet wurden die beiden Ensembles von Frau Klie, Frau Hartmann, Frau Pollvogt und Herrn Möller.
Ein neues Stück der Bigband war zum Beispiel „Due North” von Michael Sweeney, bei dem die Schlagzeuger, aber auch die anderen Instrumentengruppen, viel zu tun haben. Außerdem haben wir das Weihnachtsstück „Let it snow !” eingeübt, das gut zu dieser Woche gepasst hat, in der es der erste Schneefall schon winterlich aussehen ließ.
Auch neben unseren Proben hatten wir viel Spaß. Besonders toll war, dass der Weihnachtsmarkt bereits geöffnet war, so dass wir bei unserem Stadtbesuch am zweiten Tag dort ein paar gebrannte Mandeln genießen konnten.
Am 21. Dezember werden die Ergebnisse dieser Probenfahrt in der Mehrzweckhalle vorgestellt. In der 5./6. Stunde gibt es noch freie Plätze!


1234567
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig