• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Erdkundeunterricht im Botanischen Garten
  • 9. Juni 2023/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erdkunde , News

Am Montag, dem 08.05.2023, ist die Klasse 7a mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Tran, und ihrem Erdkundelehrer, Herrn Kahlert, in den Botanischen Garten in Braunschweig gegangen.

weiterlesen


Lateinfahrt nach Xanten
  • 5. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Vom 17.-19.04.2023 ging es für den Lateinkurs aus Jahrgang 7 auf nach Xanten.

Am Montag nach den Osterferien trafen wir uns am Braunschweiger Hauptbahnhof. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach Xanten. Als wir in der Jugendherberge ankamen, bezogen
wir die Zimmer. Später machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum archäologischen Park Xanten. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen auf und erkundeten mit einem Guide, wie die Römer damals lebten. Wir besichtigten nachgebildete Häuser, die mühevoll aus Stampflehm errichtet wurden. Anschließend hatten wir Zeit, um uns selbst umzusehen. Danach kehrten wir zur Jugendherberge zurück, wo wir bis 20:30 Uhr Freizeit hatten. Um 20:30 Uhr trafen wir uns im Gemeinschaftsraum, wo wir gemeinsam ein römisches Spiel bastelten (Radmühle). Gegen 21:30 Uhr kehrten wir dann in unsere Zimmer zurück.
Am nächsten Tag gab es am Morgen ein leckeres Frühstück. Im Anschluss besuchten wir erneut den Park, diesmal um uns die archäologischen Ausgrabungen und das nachgebaute Amphitheater genauer anzuschauen. Es wurde uns gezeigt, wie man zum Beispiel archäologische Zeichnungen erstellt und generell alles dokumentiert. Während unseres Aufenthalts im Park besuchten wir verschiedene Stationen, an denen Vorträge gehalten wurden, die wir während der Hinreise vorbereitet hatten. Später entdeckten wir im Park ein Hüpfkissen, das wir natürlich ausprobieren mussten. Nach dem Besuch des Museums kehrten wir zur Jugendherberge zurück, wo wir uns bis 20:30 Uhr ausruhen durften. Um 20:30 Uhr fand in unserem Gemeinschaftsraum ein Radmühleturnier statt, bei dem die ersten drei Plätze einen Preis erhielten. Um 22:00 Uhr begaben wir uns alle wieder auf unsere Zimmer und gingen schlafen.
Am nächsten Tag besuchten wir zum letzten Mal den Park, wo wir zunächst den Tempel besichtigten. Danach gingen wir zu den alten Ruinen der Thermen. Anschließend hatten wir einen Workshop. Dort gravierten wir kleine Glasperlen und durften sie danach mitnehmen. Zum Abschluss kehrten wir noch einmal zum Hüpfkissen zurück. Zuletzt machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof in Xanten und kamen problemlos in Braunschweig an.

 


LESSCO2: Projektwoche – Klimaschutz – vom Wissen zum Handeln!
  • 5. Juni 2023/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule
In dieser Projektwoche sollt Ihr vom Wissen über die Zusammen­hänge des Klimawandels zu konkreten Handlungen und Aktio­nen kommen. Weitere Infos…

weiterlesen


Berlin, Berlin!
  • 4. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Nach den Pfingstferien starteten unsere vier zehnten Klassen ihre Abschlussklassenfahrt nach Berlin.

Erlebnisreiche Tage mit Topwetter erwarteten uns. So standen beispielsweise verschiedene Museen, wie das DDR-Museum, das Futurium oder das Spionagemuseum auf dem Programm, aber auch ein Theaterbesuch. Bei einer Führung durch den Reichstag mit Kuppelbesuch erfuhren wir Wissenswertes zur Architektur und Geschichte des Gebäudes. Am letzten Tag ging es noch ins Stasimuseum, wo wir einen Einblick in die Arbeit der ostdeutschen Geheimpolizei und was deren Tun und Handeln für die Opfer zu DDR-Zeiten bedeutete, erhielten.

Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck machten wir uns auf die Heimreise. Am Ende waren sich alle einig, dass Berlin jederzeit wieder eine Reise wert ist!


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig