• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Braunschweiger Schüler rocken die Landesrunde der Mathematik­olympiade
  • 25. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

 Benjamin, Liv  und Elisabeth der Ricarda sind mittendrin

Am 21./22. Februar 2020 fand die diesjährige Landesrunde der Mathematik­o­lym­pia­de für Niedersachsen traditionell am alt ehrwürdigen mathematischen Institut in Göt­tingen statt.
Durchgeführt wird diese seit 20 Jahren von einem Team des MO-NI e.V., be­ste­hend aus Studenten, Wissenschaftlern und weiteren Engagierten aus dem MINT-Be­reich. Unter anderem gehört Dr. Kristin Stroth, vor langer Zeit selbst Schülerin der Ricarda, seit 2001 dem Organisationsteam an und übernahm in diesem Jahr u.a. die Moderation der Siegerehrung.
Von 7640 Schülerinnen und Schülern, die Mitte August 2019 in Niedersachsen mit einer Hausaufgabenrunde starteten, an die sich dann Anfang November 2019 eine dreistündige Auswahlklausur für die 5. und 6. Jahrgänge sowie eine vierstündige Aus­wahl­klausur für die 7. bis 13. Jahrgänge angeschlossen hat, qualifizierten sich schluss­­end­lich die besten 219 Schülerinnen und Schüler für die Landesrunde.
Für die Stadt Braunschweig gingen 25 Teilnehmer aus 6 Gymnasien (Gaußschule, WG, MK, NO, Lessing und Ricarda-Huch-Schule) an den Start und „rockten” die Lan­desrunde. Am Ende waren es 3 Gold-, 2 Silber-, 8 Bronzemedaillen und  2 An­erken­nungs­preise, die die Schüler für ihre überragenden Leistungen einsam­mel­ten.
Die Ricarda entsandte Benjamin A., Liv K. und Elisabeth M. –  sie hat­ten im Vor­feld in der Regionalrunde die meisten Punkte erreicht und schwitzten am Samstag über ihren Klausuren. In diesem Jahr erkletterte Benjamin für unser Gym­nasium ­das Siegertreppchen und wurde mit einem Anerkennungspreis ausgezeich­net.
Die Mädchen waren ein ganz klein wenig enttäuscht, wurden aber mit einem bun­ten Programm aus „Draußen- und Drinnenspielen”, einem Vortrag über die sphäri­sche Ge­ometrie, Führungen durch das mathematische Institut und dem legendä­ren Mensa­gang beglückt. Unsere drei SchülerInnen sammelten wertvolle Erfah­run­gen und tauschten sich mit Gleichgesinnten aus. Ein herzliches Dankeschön für euer Engage­ment.
Selbst verabschiedete ich mich nach 20 Jahren aus dem MO-NI-Team in Göttin­gen und bin sehr, sehr glücklich, dass dieses wunderbare Projekt weiterläuft und das olympische Feuer der Mathematik hoffentlich noch viele Jahre Schüler und Schüler­innen aus Braunschweig an­steckt, motiviert und begeistert.


Probenfahrt der Bläserklassen in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • 23. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

Vom 18.02.-20.02.2020 war es wieder so weit: Probenfahrt der Bläserklassen 5b und 6b nach Wolfenbüttel in die wunderschönen Probesäle und das Gästehaus der Landesmusikakademie. Bei unseren Probenfahrten wird an den drei Tagen intensiv und vor allem auch in kleineren Satzproben (Instrumentengruppen) Musik gemacht.
In der täglich ca. sechsstündigen Probenarbeit wurde die 5b neben Klassenlehrerin Frau Berger von den MusiklehrerInnen Frau Hartmann und Herrn Grund unterrichtet, die 6b neben Klassenlehrer Herrn Möller auch von Musiklehrerin Frau Klie begleitet. Die Patinnen aus der 9. Klasse unterstützten uns in den Proben, spielten als ehemalige Bläserklassenschülerinnen sogar mit und organisierten einen lebhaften Spieleabend mit unterschiedlichen Angeboten von Werwolf bis zum rege besuchten Tanzkurs.
Es entstanden viele neue Songs, die wir auf dem Musikabend am 6. Mai präsentieren werden, so z.B. Surfin’ USA oder Loco-motion in der 5b, Mission Impossible oder Handclap in der 6b.
Spaßiges Highlight neben der vielen Musik und dem kleinen Stadtbummel in Wolfenbüttel war der „Bunte Abend“, wo Sketche, Musikstücke, Tanz und Zauberei vorgetragen wurden! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Schülerzitate:

„Es hat mir sehr gefallen, weil das Essen lecker war. Cool fand ich, dass die Paten bei den Proben mitgespielt haben.“ (Mia)

„Meine Lieblingslieder sind Hey Song, Surfin’ USA und Sunny Samba“. (Greta)

„Ich fand den „Bunten Abend” auch gut, weil er so abwechslungsreich war.“ (Lena)

„Der Saal zum Proben war super. Man hatte viel Platz.“ (anonym)

„Was mir sonst noch gefallen hat, war auf jeden Fall der Ausflug in die Stadt und ich fand es cool, dass die Paten dabei waren und Malia bei uns, den Klarinetten, mitgespielt hat!!!“ (Amelie)

 


Ricardianer gewinnt beim Rhetorikwettbewerb den 3. Platz
  • 20. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am 12. Februar fand der regionale Rhetorik-Wettbewerb der Öffentlichen Versicherung Braunschweig in Kooperation mit der Landesschulbehörde statt. Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen nahmen teil, darunter auch der Ricardaschüler Lennart Wenk (Klasse 10d). Für ihn galt es, die Fachjury mit einer fünfminütigen Rede über ein zuvor aus drei Vorschlägen ausgewähltes Thema zu überzeugen. Zur Auswahl standen die Themen a) „Generation Z“, b) „E-Sports als normale Sportart anerkennen?“ und c) „Schulsystem und Arbeitsmarkt – passt das noch zusammen?“, wobei sich Lennart für letzteres entschied.
Nach der Begrüßung wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, sodass in jeder Gruppe zwölf Vortragende gegeneinander antraten. Lennart gelang es schließlich, die Jury durch sein sicheres Auftreten und kreativ eingesetzte aktuelle Bezüge zu überzeugen. Sie lobten vor allem sein emotionales Auftreten und seine appellierende, energische Art des Vortragens. So konnte Lennart in seiner Gruppe eine mit 100 Euro dotierte Gruppendrittplatzierung erreichen. Darüber hinaus qualifizierte er sich somit für das Finale des Rhetorikwettbewerbs, bei dem er gegen die Sieger des Regionalwettbewerbes aus Wolfsburg und Gifhorn antreten wird. Insgesamt war die Wettbewerbsteilnahme eine außergewöhnliche und herausfordernde Erfahrung abseits des Schulalltags.


Auftaktveranstaltung: Netzwerktreffen Schule ohne Rassismus
  • 20. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 19.02.2020 fand das erste Netzwerktreffen aller Braunschweiger Schulen statt, die das „Schule ohne Rassismus“-Zertifikat besitzen. Für zwei konstruktive und arbeitsintensive Stunden haben sich also Vertreter von 11 Schulen in der Aula der Neuen Oberschule getroffen und ausgetauscht. Von der Ricarda waren Frau Sill und Frau Hannig dabei, um von ihrer Arbeit an unserer Schule zu berichten und sich neue Inspirationen zu holen. Auch wenn es sehr interessant war von den Projekten der anderen Schule zu erfahren, ist die Ricarda mit ihren Aktionen schon gut aufgestellt, wie zum Beispiel dem jährlichen Poetry-Slam-Abend. Allerdings waren sich alle Teilnehmer des Netzwerktreffens einig, dass sie in Zukunft enger schulübergreifend kooperieren wollen. Erste Projektideen stehen im Raum, die es zu konkretisieren gilt. Das nächste Treffen ist schon für den 18.03.2020 angesetzt, zu dem sich auch gerne interessierte Schülerinnen und Schüler der Ricarda anmelden können. Nehmt hierfür bitte mit Frau Sill oder Frau Hannig Kontakt auf.


Mathematikolympiade an der Ricarda: Diesmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen
  • 13. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Aufgaben aus den Bereichen der Kombinatorik, Geometrie und Logik  waren während der ersten beiden Runden der Mathe-Olympiade angesagt. Da wurde gedacht, getüftelt, nach eigenen Lösungswegen gesucht, stundenlang gerechnet, Begründungen formuliert und am Ende gehofft …
Mit der Übergabe der Zeugnisse wurden die Sieger und Siegerinnen von unserem Schul­leiter Herrn Dr. Reimers sowie den Mathelehrern Björn Busse und Thomas Schulz mit einer kleinen Siegerehrung für ihre Mühen belohnt. Am Ende dann 43 strahlende Gesichter. Es gab keine Verlierer: Eine Urkunde, selbstgeknüpfte Bonbonkette, ein kleines Geschenk oder ein Trost­preis – alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen freuten sich über die Preise, gespon­sert durch den Förderverein unseres Gymnasiums.
Jubel: Benjamin A. (Kl. 5a) sowie Liv K. und Elisabeth M. (Kl. 6b)  qualifizierten sich für die niedersächsische Landesrunde. Diese findet am 20./21. Februar 2020 traditionell im mathematischen Institut an der UNI in Göttingen statt.
Ein wenig geärgert haben sich Cara N. und Johanna Sch.s  (Kl. 6b) sowie Jo­schua Sch. (Kl. 6c) – ihnen fehlte nur ein Punkt – dann wären  auch sie dabei gewesen. Pech, aber seid nicht traurig, ihr habt noch viele Jahre vor euch, an denen ihr euch an der Mathematikolympiade beteiligen könnt – deren Teilnahme im Übrigen freiwillig ist.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig