Braunschweiger Schüler rocken die Landesrunde der Mathematikolympiade
Benjamin, Liv und Elisabeth der Ricarda sind mittendrin
Am 21./22. Februar 2020 fand die diesjährige Landesrunde der Mathematikolympiade für Niedersachsen traditionell am alt ehrwürdigen mathematischen Institut in Göttingen statt.
Durchgeführt wird diese seit 20 Jahren von einem Team des MO-NI e.V., bestehend aus Studenten, Wissenschaftlern und weiteren Engagierten aus dem MINT-Bereich. Unter anderem gehört Dr. Kristin Stroth, vor langer Zeit selbst Schülerin der Ricarda, seit 2001 dem Organisationsteam an und übernahm in diesem Jahr u.a. die Moderation der Siegerehrung.
Von 7640 Schülerinnen und Schülern, die Mitte August 2019 in Niedersachsen mit einer Hausaufgabenrunde starteten, an die sich dann Anfang November 2019 eine dreistündige Auswahlklausur für die 5. und 6. Jahrgänge sowie eine vierstündige Auswahlklausur für die 7. bis 13. Jahrgänge angeschlossen hat, qualifizierten sich schlussendlich die besten 219 Schülerinnen und Schüler für die Landesrunde.
Für die Stadt Braunschweig gingen 25 Teilnehmer aus 6 Gymnasien (Gaußschule, WG, MK, NO, Lessing und Ricarda-Huch-Schule) an den Start und „rockten” die Landesrunde. Am Ende waren es 3 Gold-, 2 Silber-, 8 Bronzemedaillen und 2 Anerkennungspreise, die die Schüler für ihre überragenden Leistungen einsammelten.
Die Ricarda entsandte Benjamin A., Liv K. und Elisabeth M. – sie hatten im Vorfeld in der Regionalrunde die meisten Punkte erreicht und schwitzten am Samstag über ihren Klausuren. In diesem Jahr erkletterte Benjamin für unser Gymnasium das Siegertreppchen und wurde mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Die Mädchen waren ein ganz klein wenig enttäuscht, wurden aber mit einem bunten Programm aus „Draußen- und Drinnenspielen”, einem Vortrag über die sphärische Geometrie, Führungen durch das mathematische Institut und dem legendären Mensagang beglückt. Unsere drei SchülerInnen sammelten wertvolle Erfahrungen und tauschten sich mit Gleichgesinnten aus. Ein herzliches Dankeschön für euer Engagement.
Selbst verabschiedete ich mich nach 20 Jahren aus dem MO-NI-Team in Göttingen und bin sehr, sehr glücklich, dass dieses wunderbare Projekt weiterläuft und das olympische Feuer der Mathematik hoffentlich noch viele Jahre Schüler und Schülerinnen aus Braunschweig ansteckt, motiviert und begeistert.