• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Discipuli discipulaeque Coloniam Ulpiam Traianam visitant.
  • 20. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Wie in jedem Jahr machten sich auch in diesem Lateinschülerinnen und Lateinschüler des 7. Jahrgangs auf den Weg in die ehemalige Römerstadt Colonia Ulpia Traiana, das heutige Xanten.
Nach der Anreise am 13. Mai starteten wir in unser römisches Leben mit dem Besuch der rekonstruierten römischen Handwerkerhäuser, wo wir nicht nur die Werkstätten sahen, sondern auch Stühle und Betten testen durften. Wir bestiegen die Stadttore, warfen einen Blick in die Kanalisation und versuchten uns in der Übersetzung lateinischer Inschriften. Mittags stärkten wir uns in römischer Kleidung bei einem Gastmahl mit Speisen nach antiken Rezepten in der römischen Herberge. Auch die Thermen, die „Spaßbäder“ der Antike, konnten wir bestaunen. Auf einer Rallye sammelten wir um die Wette neue Informationen über die Gewohnheiten der Römer. Abends folgte ein spannendes Turnier in den römischen Spiel-Disziplinen „Radmühle“ und „Deltaspiel“. Am letzten Tag durchliefen alle Teilnehmer die Ausbildung zum Legionär, wurden eingekleidet und ausgerüstet und bildeten schließlich die berühmte „Schildkrötenformation“.
Jupiter meinte es an allen drei Tagen gut mit uns und bescherte uns einen wolkenlosen Himmel.

 


Jugend trainiert für Olympia
  • 16. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Spannender und knapper geht es kaum!
Beim Bezirksvorentscheid gegen die besten Mannschaften aus dem Kreis Peine traten unsere zwei Stadtsieger, die Mädchen WK II und die Jungen WK III, gegen das Gymnasium Silberkamp auf neutralem Platz in Vechelde an.
Während die Mädchen hoch verloren, gestalteten die Jungen ihr Spiel bis zur letzten Sekunde spannend. Nach der regulären Spielzeit stand es 4:4 – trotz zweier Elfmeter gegen uns (einen davon hielt unser Torwart), wobei wir nach kurzzeitiger 1:0 Führung immer einem Rückstand hinterhergelaufen waren und erst kurz vor Ende den Ausgleich schafften.
Die Verlängerung brachte kein Tor und so musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Vier unserer Schützen hatten getroffen, als ein Peiner verschoss. Unser letzter Schütze traf auch, allerdings war es das einzige Mal, dass hier der Torhüter eine echte Chance hatte und tatsächlich den Ball noch mit der Hand berührte, bevor er ihm, für uns glücklich, über die Fingerkuppen ins Tor rutschte.
Nun haben wir wieder Heimvorteil und empfangen beim Bezirksentscheid am 28. Mai hier in Braunschweig die stärksten Schulmannschaften aus den Kreisen Wolfsburg, Helmstedt und Wolfenbüttel.


Die letzte Welt
  • 15. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

…das war das Motto unseres Jugendgottesdienstes, den wir Schülerinnen und Schüler aus dem evangelischen Religionskurs mit Frau Wanzelius vor den Osterferien organisiert haben. Der gesamte 8. Jahrgang sowie eine 9. Klasse waren eingeladen.
Angeregt durch die Aktion „Fridays for Future“ sind wir zuvor thematisch in verschiedene Bereiche unseres Alltags eingestiegen und haben diese angesichts der sich anbahnenden Klimaveränderung kritisch bearbeitet und nach Alternativen gesucht. Dabei war es uns wichtig, auch ganz praktisch etwas zu verändern, um die uns anvertraute Schöpfung zu bewahren. Während die eine Gruppe Menschen interviewte, setzte eine weitere sich hin und probierte vegane Rezepte aus. Deren Output – jede Menge Kekse, Kräcker, Muffins und leckeren Kuchen – wurden nach dem Gottesdienst zum Probieren bereitgestellt und eröffneten somit eine Option für das eingefahrene Essverhalten. Andere berichteten über ihre Erfahrungen der „Fridays for Future“- Bewegung oder dokumentierten in einer Photocollage, was sich an unserer Schule bereits im Bereich Umwelt getan hat. Dieses ist jetzt in der Umweltvitrine der Schule zu finden. Eine kleine Gruppe kümmerte sich um die Entwicklung eines Programmheftes, dessen Deckblatt mühevoll für diesen Tag entwickelt worden ist und zum Nachdenken anregt. Es zeigt eine große Sanduhr, deren Inhalt fast durchgelaufen ist und auf große Hochhäuser rieselt, die dicht gedrängt die Natur verdrängen.
Jeder hat mit angepackt und den Gottesdienst zu einem Ereignis gemacht, das im Gedächtnis haften bleibt. Besonders die Predigt, gehalten von drei Schülern, die sich thematisch mit der Wichtigkeit von Wasser auseinandersetzte, war sehr eindrucksvoll und gab Anstöße, diese kostbare Ressource zu schützen und nicht zu verschwenden. Auf zuvor ausgeschnittenen blauen Karton, der in Form von Wassertropfen jedem Schüler ausgehändigt worden war, konnten Gedanken notiert werden, die die Wichtigkeit dieser kostbaren Ressource für jeden einzelnen dokumentiert. Ansprechende Melodien und Lieder– auf dem Klavier gespielt von zwei Schülerinnen- eröffneten einen weiteren Weg, sich auszudrücken und andere zu berühren.
Wir danken der Jugendkirche St. Matthäus für die uns zuvorkommende Gastfreundschaft und enden mit den Worten: „Es ist 5 vor 12 – lasst uns die uns verbleibende Welt bewahren, sie wurde uns anvertraut – begeben wir uns gemeinsam auf den Weg zur Verbesserung.“


Konzertbesuch
  • 7. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Montag, den 6. Mai 2019, besuchte die Klasse 8c das 9. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Braunschweig.
Die Schülerinnen und Schüler waren von dem Live-Erlebnis eines Sinfoniekonzerts mit Werken von Clara und Robert Schumann und dem Spiel der deutsch-italienischen Pianistin Sophie Pacini (Jhrg. 1991) überrascht und begeistert.


Helfer für die Ausrichtung der Matheolympiade für Grundschulen gesucht
  • 5. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Mathematik , News

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler,
Herr Björn Busse, Herr Thomas Schulz und ich organisieren auch in diesem Jahr die Landesrunde der Matheolympiade für Grundschulen an der TU in Braunschweig. Der Pokal ist bestellt, ca. 100 Bonbonketten sind geknüpft und diverse andere Dinge sind mit einem Team von Schülern und uns Lehrern erledigt. Für die eigentliche Veranstaltung, die am übernächsten Samstag, den 18. Mai 2019 diesmal im Altgebäude der TU – schräg gegenüber des Audimax – stattfinden wird, da dieses saniert wird, benötigen wir euch für die Betreuung der Grundschüler.
Wer also Lust verspürt, an einem vielleicht langweiligen Samstagmorgen mal nicht die Decke über den Kopf zu ziehen und bis in die Puppen zu schlafen, sondern sich einen Ruck zu geben, um ein gutes Werk zu erledigen, ist herzlich willkommen in unserem Schüler-Lehrer-Team. Wir freuen uns auf dich!
Falls ihr euch angesprochen fühlt, meldet euch bei mir – ich werde Herrn Busse während der Veranstaltung beim Einchecken und der Betreuung der Grundschüler helfen.
Ganz herzlichen Dank schon mal an die Bläserklasse von Herrn Möller und die Sanitätergruppe von Frau Vandromme und meine Schüler und Schülerinnen des Vorbereitungsteams, die sich bereits mehrfach getroffen haben, um die Veranstaltung wieder einmal zu einem Highlight zu gestalten.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig