• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Genderworkshop mit Transfrau Daniela Thomä 
  • 27. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Für zwölf SchülerInnen fand der Montag nicht wie ein gewöhnlicher Schultag statt. Stattdessen trafen sie sich im Wilhelm 5, um an einem von der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” organisierten Workshop mit Transfrau Daniela Thomä von der Organisation „Gender-BS” und Melissa von der Organisation „Schlau” teilzunehmen.
In einem Workshop zum Thema „Gender” sprachen und diskutierten die SchülerInnen lebhaft über Themen wie z.B. sexuelle Orientierung, das „Trans-Sein”, Vorurteile und  Sexismus. Zudem hatten sie die Möglichkeit, unzählige Fragen rund um das Thema “Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt” zu klären.
Am Ende eines sehr schönen Tages waren sich die TeilnehmerInnen des Workshops einig, dass es die Zeit, die über einen normalen Schultag hinaus ging, auf jeden Fall wert war.
Wir bedanken uns herzlichst bei den Referenten Daniela und Melissa.


Abiturientenentlassungsfeier der RHS
  • 23. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am gestrigen Freitag, 22.06.2018, fand die Übergabe der Abiturzeugnisse statt, wofür die Klosterkirche Riddagshausen uns wieder einen festlichen und würdigen Rahmen bot.
Die 101 Abiturientinnen und Abiturienten feierten gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrkräften ihr bestandenes Abitur. Die Festrede hielt in diesem Jahr Herr Dr. Christoph Meyns, Landesbischof der Landeskirche Braunschweig. Für die besten Abschlüsse, herausragende fachliche Leistungen sowie für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft der RHS wurden viele Abiturientinnen und Abiturienten ausgezeichnet.
Wir wünschen dem diesjährigen Abiturjahrgang alles Gute in ihrem weiteren Leben!

 

 


Sporttag an der Ricarda
  • 21. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Sport, Spiel, Spaß und Bewegung waren heute beim diesjährigen Sporttag der Ricarda wieder angesagt. Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 11 kämpften jeweils in ihrer Klassenstufe um die besten Ergebnisse in verschiedenen Sportspielen, darunter Völkerball, Schwimmen, Leichtathletik, Basket- und Handball, Badminton, Tischtennis, Fuß- und Volleyball, Tanzen sowie Hochhauslauf.
Leider spielte das Wetter heute nicht mit, sodass einige Wettkämpfe, die draußen stattfanden, unterbrochen oder sogar abgesagt werden mussten.

Impressionen vom heutigen Sporttag:

 

Ein Bericht aus Sicht der Klasse 7a:
Um 8:30 Uhr wurde der Wettbewerb bei bestem Sonnenschein begonnen. Gegen 8:50 Uhr begann schließlich der 75m-Lauf. Die Klassen 7a und 7d lieferten sich spannende Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Wetter war zunächst erstaunlich gnädig und ließ die Sportler bei warmer Sonne erstrahlen. Manche sprangen beim Weitsprung leichtfüßig und manche mit mehr Anstrengung, aber auch erfolgreich. Beim Zielwurf wurden teilweise mäßige Erfolge erzielt, doch davon ließen sich die SchülerInnen der 7a nicht stören. Um 10:00 Uhr ging es schließlich zum Weitwurf. Mit etwas Musik und guten WerferInnen ließen sich gute Ergebnisse erzielen. Nur zehn Minuten später zogen schwere Gewitterwolken auf und es begann heftig zu regnen. Der Sporttag wurde gegen 11:00 Uhr mit einer Siegerehrung beendet. Den 1.Platz teilen sich die 7b und die 7d, der 2.Platz wird von der Klasse 7a belegt und auf dem 3.Platz liegt die 7c.


Theatertage an der Ricarda
  • 16. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Am gestrigen Freitag konnten sich die Zuschauer in der gut gefüllten Mehrzweckhalle von den sängerischen, tänzerischen und schauspielerischen Qualitäten unserer Schüler und Schülerinnen überzeugen.
Eingeladen hatten die Musical-AG des Jahrgangs 5 unter der Leitung von Frau Hartmann und Herrn Geginat, die Theater-AG des Jahrgangs 9/10 unter der Leitung von Frau Narjes sowie der Grund- und Prüfungskurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Frau Denecke bzw. Herrn Geginat.
Es war ein gelungener und kurzweiliger Abend, der mit viel Applaus belohnt wurde. Allen Darstellern und Helfern vor, auf und hinter der Bühne gebührt ein großes Dankeschön.

Am Montag, 18. Juni 2018, um 19 Uhr ist noch einmal Gelegenheit, die jungen Künstler zu bewundern!

REISE INS SCHLARAFFENLAND – Singspiel der Musical-AG unter der Leitung von Frau Hartmann und Herrn Geginat

EIN WELTUNTERGANG TO GO, BITTE! – Produktion der Theater-AG unter der Leitung von Frau Narjes

EINTAUCHEN – Produktion des Grundkurses Darstellendes Spiel unter der Leitung von Frau Denecke

VERLOREN – Produktion des Prüfungskurses Darstellendes Spiel unter der Leitung von Herrn Geginat


Urkunden vom Landeswettbewerb Religion
  • 12. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: ev. Religion , News

Elf Schülerinnen des 10. Jahrgangs konnten eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Evangelische Religion 2017/18 in Empfang nehmen. Der ganze Religionskurs von Frau Hillmer arbeitete im ersten Schulhalbjahr in Gruppen- oder Einzelarbeit zum Wettbewerbsthema „Rituale“. Breit war das Spektrum der selbst gewählten Schwerpunkte: Wie stelle ich mir meine Traumhochzeit vor? Welche politischen Rituale gibt es im Wahlkampf? Welche Rituale gliedern unser Jahr? Weitere Themen wurden auf Rituale und religiöse Bezüge untersucht: Pfadfinder, E-Sports, der Hang zum Übernatürlichen, Schönheitsrituale, Fasten, das Abendmahl und Reisen. Nicht alle schafften es, ein fünfzehnseitiges Portfolio einzureichen, was den Wettbewerbsbedingungen genügte. Eine Herausforderung größer noch als die Facharbeiten in Q2! Um so mehr ist die Leistung der elf Zehntklässlerinnen zu würdigen. Gut gemacht, Mädels!


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
!
Termine
13. Juni
HIT TU BS JG. 11
13. Juni, 07:55 - 09:30 Uhr
5a: Erste-Hilfe-Workshop mit den Sanis
13. Juni, 07:55 - 10:00 Uhr
AV/SV Eintragungsschluss, Sek. 1
13. Juni, 11:40 - 13:15 Uhr
5c: Erste-Hilfe-Workshop mit den Sanis
13. Juni, 14:00
Notenschluss Jg. 11
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig