• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Visionen eines neugestalteten Schulgeländes
  • 27. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Umweltschule

Visionen eines neugestalteten Schulgeländes

Ricarda Gestern heute – und morgen?

Im Jubiläumsjahr gab es viele Rückblicke auf die letzten Jahre und was wir an der Ricarda schon alles erreicht haben. Aber eine Gruppe hat auch den Blick in die Zukunft gewagt. Wie könnte das Schulgelände in zehn Jahren aussehen? Heraus gekommen sind eine Menge toller Ideen, vom Wasserfall bis zum Baumhaus.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres gestalteten 20 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen an zwei Projekttagen (22./23.7) unter professioneller Anleitung maßstabsgetreue Modelle eines neu gestalteten Schulgeländes der Ricarda Huch-Schule. Voraus gegangen waren ein kleiner Vortrag und eine Ideensammlung unter Anleitung des Landschaftsplaners Jürgen Basedow-Clark.

 

vision_umweltschule1

Die Ideen waren dabei natürlich je nach Klassenstufe und Vorlieben sehr unterschiedlich: vom Fußballfeld bis zu einem Strandclub oder sogar Wasserfall waren tolle, teils auch verrückte Einfälle dabei.

 


Informatik-Biber 2014 mit 58 Teilnehmern
  • 26. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

An dem Informatik-Biber-Wettbewerb 2014 haben sich 58 Schülerinnen und Schüler aus den Informatikkursen in JG 10, JG 11 und JG 12 beteiligt. 21 Teilnehmer kamen aus JG 10, 19 aus JG 11 und 18 aus JG 12.

An diesem bundesweiten Wettbewerb haben insgesamt 217.531 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 teilgenommen.

Bester Schüler der Ricardianer war Karl Jones aus JG 12, der mit der maximal erreichbaren Höchstpunktzahl von 216 Punkten einen der insgesamt 2.576 ersten Preise gewann.

weiterlesen


Fußbodenheizung und Toilettenspülung – Zu Besuch bei den HighTech Römern in Hannover
  • 23. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Freitag, dem 20.02.15 besuchte der Lateinkurs des 7. Jahrgangs die Ausstellung „HighTech Römer“ in Hannover. Hier erfuhren wir, dass viele Errungenschaften, die wir für sehr modern halten, schon aus dem Alten Rom stammen. Wer hätte gedacht, dass es dort schon Toiletten mit Wasserspülung und sogar Fußbodenheizung und Spaßbäder gab.

In der Ausstellung durften wir alles selbst ausprobieren. Sehr viel Spaß hatten wir dabei, als Galeerensklave zu rudern, eine Brücke zu bauen und sogar auf einer antiken Toilette „Probe zu sitzen“. Wir lernten verschiedene Lastkräne kennen, bauten Aquädukte und prüften antike Türschlösser. Besondere Begeisterung riefen die nachgebauten römischen Geschütze hervor, die natürlich von allen getestet wurden. Auch die Verständigung über Zeichen zwischen zwei Wachtürmen am Limes funktionierte hervorragend.

Zum Abschluss haben alle Teilnehmer gemeinsam nach original antiken Rezepten gekocht und die leckeren Ergebnisse mit großem Appetit verzehrt.

weiterlesen


Siegerehrung der Matheolympiade
  • 19. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Jubel bei den Gewinnern der diesjährigen Matheolympiade

Hendrik Stoetzel vertritt ein zweites Mal die Ricarda in der Landesrunde am 20.02.2015 in Göttingen

Jetzt ist es raus – von den über 50 Teilnehmer/innen der diesjährigen Matheolympiade wurde die heißersehnte Siegerehrung wieder zum Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hendrik  Stoetzel (32 von 40 Punkten)  und Leandra Siebert (31 von 40 Punkten) im 6. Jahrgang entschieden. Wie im letzten Jahr trennte Leandra  nur ein Punkt von der Teilnahme an der 3. Runde am Mathematischen Institut der ehrwürdigen Universität in Göttingen.

Im 5. Jahrgang setzte sich Lennart Wenk und im 7. Jahrgang Jonathan Heitmann dicht gefolgt von ihren Mitstreiter/innen in der Regionalrunde durch.

Großer Jubel bei der Siegerehrung: Der Elternverein hatte traditionell Preise gesponsert und jede Klasse, die sich mit einigen Schüler/innen beteiligt hatte, konnte sich über ein Brett- / Knobelspiel freuen. Am Ende erhielt jeder eine handgeknüpfte Bonbonkette und wurde von den anderen beneidet.

 

Ein herzliches Dankeschön an Thomas Schulz, der in einer Mathe-AG die Schüler/innen fit gemacht hat.

Heiderose Wanzelius

weiterlesen


Besondere Auszeichnung für Hendrik Stoetzel durch den Mathematik-Olympiaden e.V.
  • 19. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News
Besondere Auszeichnung für Hendrik Stoetzel durch den Mathematik-Olympiaden e.V.
 
Mit einer ganz besonderen Auszeichnung durch Prof. Dr. Jürgen Prestin, 1. Vorsitzender des Mathematik-Olympiaden e.V. wurde Hendrik Stoetzel, Kl. 6a  für seine Leistung an der diesjährigen Regionalrunde mit einer Urkunde und einem Büchergutschein geehrt.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition.
Informationen findet ihr unter folgender Webadresse: www.mathematik-olympiade.de
Hendrik wird an diesem Samstag, den 21.2.2015 ein zweites Mal an der niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade am mathematischen Institut an der Universität in Göttingen teilnehmen. Wir drücken ihm die Daumen und wünschen ihm viel Glück!

weiterlesen


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig