• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Sportkurs Windsurfen: Mit Stil nach Brouwersdam (NL)
  • 21. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Den Juni verbinden wir alle immer mit dem Willkommenheißen vom Sommer. Damit ab dem 21.06. auch wirklich die Sommerstimmung hergestellt ist, durfte unser Sportkurs vom 16.06.-20.06. nach Holland reisen und das Wasser unsicher machen. Drei Tage waren 21 Schülerinnen und Schüler mit Frau Ribbert und Herrn Herla zusammen angehende Windsurfer. Mit Sonne und viel Spaß wurde nicht nur der Wind eingefangen, sondern auch tolle Errinnerungen, die für immer bleiben. Gerade für uns 12. Klässler sind Fahrten zum Ende unserer Schullaufbahn unglaublich wertvoll und stärkend für das Zusammensein. Jeden Tag waren wir alle voller Elan, was sicherlich auch dem guten Essen und den sich gemütlich ausklingenden Abenden verschuldet ist. Doch besonders in den Neoprenanzügen konnten wir alle Fortschritte sehen. Das erfolgreiche Absolvieren von einem Surffschein war natürlich auch bei allen, die teilgenommen haben, Teil des Programms. Aber es hört noch lange nicht auf, denn die Lehrkräfte und drei tapfere Schülerinnen und Schüler sprangen samt Helm und Neoprenanzug auf einer Outdor-Rutsche mit Salto ins Wasser – Bilder für die Herzen.
Auch wenn wir tolle Bilder gemacht haben, wünschten wir alle, dass unsere Augen Fotos machen könnten.
Dank je wel uit Nederland!

 


Ein Baumkataster für den Schneitelwald bei Hondelage
  • 20. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Ricarda-Schüler kartieren historische Hainbuchen

Im Norden von Hondelage liegt ein ganz besonderer Wald, wie er heute nur noch selten zu finden ist: Ein alter Schneitelwald, in dem man früher die jungen Triebe der Bäume abschnitt, um sie als Winterfutter für das Vieh zu trocknen. Am Boden dieses lichten Waldes wuchsen dann Pflanzen, die während der warmen Monate von Schweinen, Ziegen und Rindern abgeweidet wurden.
Solche Schneitelwälder sind erhaltenswerte Kulturdenkmäler und außerdem wichtige Lebensräume, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. Um sie erhalten bleiben, muss man sie pflegen.
Damit der FUN Hondelage e.V. ein Pflegekonzept für den Wald ausarbeiten kann, soll zunächst der Baumbestand kartiert und bewertet werden. Eine Gruppe von Ricarda-Schülern hat sich deshalb bereit erklärt, dazu einen Beitrag zu leisten: Mit dem Präzisions-GPS, das vom Förderverein der Ricarda angeschafft wurde, nahmen sie  41 Bäume in einer digitalen Karte auf und bestimmten z.B. den Stammdurchmesser und die Anzahl der Äste. Außerdem erhielt jeder Baum eine fortlaufende Nummernplakette, mit der er eindeutig zugeordnet werden kann. Wir sind gespannt, wie es mit diesem Projekt weiter geht.

 


Schülerprojekt zur Organspende am Weltorganspendetag
  • 18. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Werte und Normen

Anlässlich des Weltorganspendetages haben wir Schülerinnen und Schüler des Werte- und- Normen- Kurses 10/2 ein beeindruckendes Informationsprojekt auf die Beine gestellt, um über das wichtige Thema Organspende aufzuklären.
Mit Präsentationen, Plakaten und einem Infostand in der Pausenhalle wollten wir unsere Mitschülerinnen und Mitschüler über die medizinischen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekte der Organspende informieren. Damit wollten wir das wichtige Thema der Organspende in die Öffentlichkeit rücken, Vorurteile abbauen und zur Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. An unserem Infostand verteilten wir Schülerinnen und Schüler Broschüren und beantworten viele interessierte Fragen.
Die gute Aufnahme des Projektes zeigt uns, wie wichtig der Einsatz für dieses sensible Thema ist und wir so viele zum Nachdenken anregen konnten, um eine Entscheidung zu treffen- dafür oder dagegen. In diesem Zuge möchten wir uns herzlich bei der Schulgemeinschaft, sowie bei unserer Lehrerin Frau Schmidt am Busch, bedanken. Vielen Dank!


Spannende Neuigkeiten vom größten Jugendrobotikturnier der Welt!
  • 16. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Wir sind mittendrin im Geschehen beim größten Jugendrobotikturnier der Welt in Worcester, USA, am Worcester Polytechnic Institute (WPI)! Heute ist der dritte Tag, und der Robotikteil steht voll im Fokus. Die Atmosphäre im Basketballstadion ist unglaublich – mit rund 800 Teammitgliedern und weit über 1000 Anwesenden, wenn man Betreuer und Eltern mitzählt!

Obwohl uns die genauen Juryergebnisse noch nicht vorliegen, wissen wir, dass unsere Leistungen dort vielversprechend waren. Nach der ersten Robotikrunde liegen wir aktuell auf einem beeindruckenden 3. Platz von 108 Teams! Der Spitzenreiter müsste zwar stolpern, damit wir noch ganz nach oben rücken – aber im Robotiksport ist ja bekanntlich alles möglich! Eines ist sicher: Wir spielen ganz vorne mit!

Wir passen uns hier ständig an die vielen kleinen Besonderheiten an und geben weiterhin unser Bestes! Drückt uns die Daumen!

https://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2025/06/VID_20250615_094829.mp4

Ein musikalischer Sommerabend voller Highlights
  • 12. Juni 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verwandelte sich die Pausenhalle heute in einen Konzertsaal voller Klangfarben und musikalischer Energie. Eingeladen hatten die Bläserprojektklassen, das Sinfonische Blasorchester (SBO), die Bigband, der Chor sowie mehrere Solisten – und sie alle boten dem Publikum ein abwechslungsreiches und eindrucksvolles Programm, das von Liv und Tammo charmant und souverän moderiert wurde.

Den Auftakt gestaltete die Bläserklasse 5b, die mit sichtbarer Freude und viel Stolz auf ihr erstes musikalisches Jahr zurückblickte. Mit Klassikern wie „Rock Around the Clock“ und „Surfin’ USA“ sorgten sie für einen schwungvollen Einstieg in den Abend.

Im Anschluss zeigte das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Herrn Möller seine Klasse. Besonders „The Mandalorian“ sowie ein stimmungsvolles Coldplay-Medley kamen beim Publikum an und wurden mit kräftigem Applaus belohnt.

Ein besonderer Moment war der Soloauftritt von Lam aus der 6. Klasse, der mit einer Interpretation von Scott Joplins „The Entertainer“ am Klavier beeindruckte und viel Anerkennung vom Publikum erhielt.

Darauf folgte der vokale Teil des Abends: Die Chor-AG unter der Leitung von Frau Hartmann überzeugte mit harmonischem Zweigesang und viel Ausdruck. Die jungen Sängerinnen meisterten insbesondere die Titel „Mamma Mia“ und „I Will Follow Him“ mit Musikalität und spürbarer Freude am Singen.

Kurz vor der Pause verzauberte Liv das Publikum mit einer gefühlvollen Darbietung von „Over the Rainbow“ aus dem Musical Der Zauberer von Oz – ein echter Gänsehautmoment, der mit viel Applaus gefeiert wurde.

Während der Pause sorgten der Abiturjahrgang Q2 und die Fair Trade AG mit einer Auswahl an Getränken und Snacks für das leibliche Wohl der Gäste.

Der zweite Programmteil wurde von der Bläserklasse 6b unter der Leitung von Frau Klie eröffnet. Mit der „Prehistoric Suite“ zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll ihr Können – die Begeisterung sprang direkt auf das Publikum über. Eine schwungvolle Zugabe mit dem Stück „Quick Time“ rundete ihren Auftritt gelungen ab.

Den musikalischen Abschluss des Abends bildete die Bigband – ebenfalls unter der Leitung von Frau Klie. Mit Spielfreude und musikalischem Feingefühl präsentierten sie ein abwechslungsreiches Programm. Besonders das Lied Mehr davon, gesungen von Liv, wurde zum Höhepunkt. Nach der Zugabe Counting Stars endete ein stimmungsvoller und gelungener Musikabend.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die mit ihrem großen Engagement diesen Abend möglich gemacht und zu einem Erlebnis für alle Beteiligten werden ließen.


‹12345›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig