• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Fußbodenheizung und Toilettenspülung – Zu Besuch bei den HighTech Römern in Hannover
  • 23. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Freitag, dem 20.02.15 besuchte der Lateinkurs des 7. Jahrgangs die Ausstellung „HighTech Römer“ in Hannover. Hier erfuhren wir, dass viele Errungenschaften, die wir für sehr modern halten, schon aus dem Alten Rom stammen. Wer hätte gedacht, dass es dort schon Toiletten mit Wasserspülung und sogar Fußbodenheizung und Spaßbäder gab.

In der Ausstellung durften wir alles selbst ausprobieren. Sehr viel Spaß hatten wir dabei, als Galeerensklave zu rudern, eine Brücke zu bauen und sogar auf einer antiken Toilette „Probe zu sitzen“. Wir lernten verschiedene Lastkräne kennen, bauten Aquädukte und prüften antike Türschlösser. Besondere Begeisterung riefen die nachgebauten römischen Geschütze hervor, die natürlich von allen getestet wurden. Auch die Verständigung über Zeichen zwischen zwei Wachtürmen am Limes funktionierte hervorragend.

Zum Abschluss haben alle Teilnehmer gemeinsam nach original antiken Rezepten gekocht und die leckeren Ergebnisse mit großem Appetit verzehrt.

weiterlesen


Siegerehrung der Matheolympiade
  • 19. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Jubel bei den Gewinnern der diesjährigen Matheolympiade

Hendrik Stoetzel vertritt ein zweites Mal die Ricarda in der Landesrunde am 20.02.2015 in Göttingen

Jetzt ist es raus – von den über 50 Teilnehmer/innen der diesjährigen Matheolympiade wurde die heißersehnte Siegerehrung wieder zum Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hendrik  Stoetzel (32 von 40 Punkten)  und Leandra Siebert (31 von 40 Punkten) im 6. Jahrgang entschieden. Wie im letzten Jahr trennte Leandra  nur ein Punkt von der Teilnahme an der 3. Runde am Mathematischen Institut der ehrwürdigen Universität in Göttingen.

Im 5. Jahrgang setzte sich Lennart Wenk und im 7. Jahrgang Jonathan Heitmann dicht gefolgt von ihren Mitstreiter/innen in der Regionalrunde durch.

Großer Jubel bei der Siegerehrung: Der Elternverein hatte traditionell Preise gesponsert und jede Klasse, die sich mit einigen Schüler/innen beteiligt hatte, konnte sich über ein Brett- / Knobelspiel freuen. Am Ende erhielt jeder eine handgeknüpfte Bonbonkette und wurde von den anderen beneidet.

 

Ein herzliches Dankeschön an Thomas Schulz, der in einer Mathe-AG die Schüler/innen fit gemacht hat.

Heiderose Wanzelius

weiterlesen


Besondere Auszeichnung für Hendrik Stoetzel durch den Mathematik-Olympiaden e.V.
  • 19. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News
Besondere Auszeichnung für Hendrik Stoetzel durch den Mathematik-Olympiaden e.V.
 
Mit einer ganz besonderen Auszeichnung durch Prof. Dr. Jürgen Prestin, 1. Vorsitzender des Mathematik-Olympiaden e.V. wurde Hendrik Stoetzel, Kl. 6a  für seine Leistung an der diesjährigen Regionalrunde mit einer Urkunde und einem Büchergutschein geehrt.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition.
Informationen findet ihr unter folgender Webadresse: www.mathematik-olympiade.de
Hendrik wird an diesem Samstag, den 21.2.2015 ein zweites Mal an der niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade am mathematischen Institut an der Universität in Göttingen teilnehmen. Wir drücken ihm die Daumen und wünschen ihm viel Glück!

weiterlesen


Infoabend an der Ricarda – vielen Dank allen Besuchern und Helfern für einen feinen Abend!
  • 28. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wir stellen uns vor und laden alle Viertklässler und ihre Eltern herzlich zu uns ein!

Infoabend    – schon wieder Geschichte, aber schön war es.

Zeit:    Dienstag, 17.02.2015, 18.00 – 19.30 Uhr

Ort:    (Große) Ricarda-Huch-Schule, Mendelssohnstraße 6

In geführten Gruppen werden alle Besucher unsere Schule anhand von vier Stationen kennenlernen.

Aufgrund einer verschärften Versammlungsverordnung dürfen wir leider keine zentrale Begrüßung in unserer Pausenhalle mehr abhalten, werden uns dafür aber verstärkt in kleinen Gruppen um unsere Gäste kümmern, die Schule vorstellen und für Fragen bereit stehen.

Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler!

Weitere Termine:

Schnupperunterricht:             Montag, 08. Juni, 4. +5. Stunde: Kl. Ric. in allen Klassen 5 und 6 (Anmeldungen über die Grundschulen)

Tag der offenen Tür:             Donnerstag, 11. Juni, 15.00-18.00 Uhr: Kl. Ric.

Anmeldung neuer Jg. 5:         Montag, 06.07. bis Mittwoch, 08.07.2015

 

weiterlesen


Tag des Rennens – Gruß aus Mitterdorf
  • 22. Januar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Kurzmeldung:

Mitterfirmiansreut, 23.1.2015, 13:15 Uhr

Den Mitterdorfslalom bei sehr wechselhaften Bedingungen, teilweise im Nebel, gewann überraschend Finn Strache in 33,7 s vor Michel Graeber (35,6 s) und Robert Schumann (36,6 s).

Die Extrawertung bei den Boardern gewann Max Warnhoff in 49,7 s, vor der überraschend starken Lisa Demirel (74,0 s) und Clara Böse (90 s).

Am Abend geht dann mit dem Flutlichtlaufen eine einwöchige Ski- und Snowboardausbildung vom 18. – 24.1.2014 zu Ende.

 

Die Skilehrer 2015 der Gruppe II grüßen alle Leser.

mitterdorf_2015

weiterlesen


«‹158159160161162163164›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig