• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Exkursion ins LegoLab der TU-Braunschweig
  • 19. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Die im Unterricht erlernten Programmiertechniken anwenden, um Roboter zu programmieren: Das stand im Mittelpunkt der Exkursion des Leistungskurses in das LegoLab . Das dabei anstatt der Programmiersprachen Java, die im Unterricht verwendet wird, die Programmiersprache Python verwendet wurde, spielte nach wenigen Minuten keine Rolle mehr.

Mit Hilfe von Sensoren und Elektromotoren sollten die Roboter einer gewundenen Linie folgen. Besonders schwer hierbei war es, dass die Oberfläche sehr glatt und reflektierend war. Das musste bei der Programmierung besonders berücksichtigt werden. Abweichende Sensorwerte und Räder die schnell „durchdrehen“ mussten durch eine passende Programmierung ausgeglichen werden. Dass der Kurs hierbei auch viel Spaß gehabt hat, kann man im ⇒Video auch gut hören.

Ein besonderer Dank geht hierbei an Daniel W. vom Haus der Wissenschaft, der den Projekttag begleitet hat.


2. Platz im Europäischen Finale in Davos
  • 14. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Wie zuvor im Radio und im NDR-Fernsehen berichtet, war unser Team rhsRobotX am 13. und 14. April in Davos (Schweiz) und hat dort den 2. Platz erreicht. Vor Ort haben die besten 25 von 705 Teams im Kongresszentrum Davos (Davos Congress) teilgenommen. Die hohe Auszeichnung war zeitgleich die Qualifikation für das „OEC“, die letzte und höchste Stufe der FirstLegoLeague, in der die besten Teams aus der gesamten Welt antreten. Es wurde klar: rhsRobotX tritt in wenigen Wochen als das einzige deutsche Robotikteam gegen Teams aus u.a. den USA, Nigeria, Mexico, Japan und rund 40 weiteren Nationen an. Auch die Braunschweiger Zeitung hat hierüber berichtet:

Im Bereich Grundwerte erhielt das Team als besondere Auszeichnung den 1. Preis und den Pokal für hervorragendes Teamwork. Eindrücke vom Turnier und der Preisverleihung könnt ihr hier ⇒ erhalten.

Neben dem Robotikwettkampf haben wir auch einen eigenen Stand betreut. Zum Publikumsmagneten wurde der aus Lego gebaute Flipper, den Mio und Lennart aus Legosteinen und Robotikmaterialen konstruiert haben.

Ohne unsere Sponsoren wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen. Wir danken unseren Hauptsponsoren der BLSK, der Kooperationsinitiative Maschinenbau KIM e.V. , unserem Förderverein sowie den Sponsoren: Technikerverein Braunschweig 1887, Richard Borek Stiftung, IServ, Wichmann IT-Services, der Öffentlichen, eves_IT sowie der Familie Khosrawi-Rad.

 

 


Unser rhsRobotX-Team fährt nach Davos zum FLL-Finale!
  • 11. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Nachdem das rhsRobotX-Team beim Qualifikationsturnier in Aachen den ersten Platz belegte, ist die Freude riesengroß: Unser rhsRobotX-Team fährt nach Davos zum FLL-Finale und wird dort auf 25 weitere Teams aus Deutschland, Schweiz und Österreich treffen.
Hauptsponsor des Teams ist die Braunschweigische Landessparkasse.

Resultierend aus ihren Erfolgen haben auch die Medien Interesse am Team: Gestern waren sie mit einem kurzen Interview im Radio und auch inzwischen im NDR-Fernsehen.

Für das bevorstehende Finale am kommenden Wochenende in Davos fiebert die Schulgemeinschaft der Ricarda mit euch mit und wünscht viel Glück und Erfolg!

 


Wir sind morgen im Radio!
  • 9. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Morgen früh zwischen 7:00 und 7:15 Uhr wird ein dreiminütiger Beitrag auf Antenne Niedersachsen von unserem rhsRobotX-Team zu hören sein. Dieses Team wird am kommenden Wochenende zum FLL-Finale nach Davos fahren.


rhsRobotX ist Gewinner des Qualifikationsturniers in Aachen
  • 4. April 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Mit dem 1. Platz im Rücken fährt unser Robotikteam im April nach Davos zum großen Finale

Als Gewinner des Regional-Wettbewerbs in Braunschweig waren wir am 03. März in Aachen, um gegen Teams aus Hessen, NRW, Hamburg und Niedersachsen anzutreten.
Während uns im letzten Jahr die Qualifikation für das Europafinale (D-A-CH-Finale) knapp gelang, sind wir 2024 die Gewinner des Qualifikationturniers!

Ein besonderer Dank geht hierbei an den Technikerverein Braunschweig von 1887 e.V. , der unsere Teilnahme finanziell unterstützt hat.

 


‹123456›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig