• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
RHS Open Stage
  • 1. November 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Darstellendes Spiel , Musik , News

Am Mittwoch, den 17.10.2018, wurde die Mehrzweckhalle bunt. Eine gute Stunde lang boten verschiedene Schüler und Ensembles musikalische, lustige und sogar dramatische Vorstellungen dar.
Die Beiträge reichten von gefühlvollen Balladen über Jazz-Improvisationen und Theaterstücke bis hin zu einer spontanen Comedy-Einlage.
Der Abend sollte dazu dienen, allen Schülern eine Bühne zu geben, auf der sie ihre Talente zeigen können, und die Vielfalt der Ricarda zu präsentieren. Der Abend wurde von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe organisiert und wir danken allen Acts und Helfern, die diesen tollen Abend möglich gemacht haben und hoffen, dass es zu einer Tradition werden kann. Auf eine bunte Ricarda!


Theatertage an der Ricarda
  • 16. Juni 2018/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Am gestrigen Freitag konnten sich die Zuschauer in der gut gefüllten Mehrzweckhalle von den sängerischen, tänzerischen und schauspielerischen Qualitäten unserer Schüler und Schülerinnen überzeugen.
Eingeladen hatten die Musical-AG des Jahrgangs 5 unter der Leitung von Frau Hartmann und Herrn Geginat, die Theater-AG des Jahrgangs 9/10 unter der Leitung von Frau Narjes sowie der Grund- und Prüfungskurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Frau Denecke bzw. Herrn Geginat.
Es war ein gelungener und kurzweiliger Abend, der mit viel Applaus belohnt wurde. Allen Darstellern und Helfern vor, auf und hinter der Bühne gebührt ein großes Dankeschön.

Am Montag, 18. Juni 2018, um 19 Uhr ist noch einmal Gelegenheit, die jungen Künstler zu bewundern!

REISE INS SCHLARAFFENLAND – Singspiel der Musical-AG unter der Leitung von Frau Hartmann und Herrn Geginat

EIN WELTUNTERGANG TO GO, BITTE! – Produktion der Theater-AG unter der Leitung von Frau Narjes

EINTAUCHEN – Produktion des Grundkurses Darstellendes Spiel unter der Leitung von Frau Denecke

VERLOREN – Produktion des Prüfungskurses Darstellendes Spiel unter der Leitung von Herrn Geginat


“Klappe!” – demnächst in Potsdam
  • 2. September 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Gestern Abend verwandelte sich die Mehrzweckhalle wieder in einen improvisierten Kinosaal. Der Grund dafür war die Nominierung des Stückes „Klappe!“ für das Schultheatertreffen der Länder, wo es am 19. September 2017 im Hans-Otto-Theater in Potsdam auf die Bühne kommt. Wir berichteten auf unserer Homepage im Artikel vom 21.08.2017 über diesen großartigen Erfolg.
An unserer Schule gab es bereits mehre Vorstellungen der “Klappe!”, die von Mal zu Mal an Professionalität gewinnen.
Als Zuschauer erlebte man das zehnköpfige Mädchenensemble unter der Leitung von Herrn Geginat in bester Spiellaune. Nicht zu vergessen sei auch die tadellose Unterstützung durch die Technik, die von Justin bedient wurde.
Die Mehrzweckhalle war gut gefüllt und die Darsteller wurden mit lang anhaltendem Applaus und den allerbesten Wünschen unseres Schulleiters Herrn Dr. Reimers in den bundesweiten Wettbewerb verabschiedet.

PS: Wer die gestrige Veranstaltung versäumt hat, hat noch am Sonntag, 3. 9. 2017, um 16 Uhr die Möglichkeit das Stück zu erleben.


“KLAPPE!” nominiert für das Schultheatertreffen der Länder
  • 21. August 2017/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

Völlig überraschend wurde die letzte Produktion der TheaterAG Jg.10 der RHS „KLAPPE!“ für das diesjährige Schultheatertreffen der Länder nach Potsdam eingeladen.

Damit kommt dem zehnköpfigen Mädchenensemble unter der Leitung von Herrn Geginat die besondere Ehre zuteil, beim SdL 2017 nicht nur die RHS und Braunschweig, sondern das Land Niedersachsen zu vertreten.

Das „Schultheater der Länder“ (SDL) ist europaweit eines der größten Festivals im Bereich des Theaters in der Schule. Es ist ein Arbeitstreffen für und mit Schultheatergruppen aus ganz Deutschland, das im jährlichen Wechsel in einem anderen Bundesland stattfindet und sich in jedem Jahr einem anderen Themenschwerpunkt widmet.

In diesem Jahr ist das Land Brandenburg Gastgeber des SdL und lädt die Vertreter der 16 Bundesländer im September 2017 zum Thema „Theater und Film“ nach Potsdam ein. Dort werden sie innerhalb einer Festivalwoche ihre Produktionen im Hans-Otto-Theater zur Aufführung bringen.

Die Ricarda-Produktion „KLAPPE!“ trifft das Thema des SdL sehr genau, da in einem improvisierten Kinosaal auf der Bühne die Geschichte des Films, persönliche Kinoerlebnisse und zahlreiche ironisierende Zitate und Anspielungen auf große Hollywood-Blockbuster in einer flotten, abwechslungsreichen Szenencollage gezeigt werden.

Zu sehen ist „KLAPPE!“ auch noch zweimal in der heimischen Mehrzweckhalle, und zwar

am 01. September 2017 um 18 Uhr sowie

am 03. September 2017 um 16 Uhr

bevor es dann

am 19. September 2017, 09.00 Uhr im Hans-Otto-Theater in Potsdam

auf die Bühne kommt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

 


ZEIT(T)RÄUME – Die Werkschau des 10. Jahrgangs
  • 25. Mai 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Darstellendes Spiel , News

„Was ist das? – Die Zukunft!“ Unter dem Motto Zeit(t)räume eröffneten die Kurse des 10. Jahrganges am 23.05.17 die diesjährige Werkschau im Darstellenden Spiel an der Ricarda-Huch-Schule. Die insgesamt vier Gruppen unter den Leitungen von Herrn Geginat, Frau Awe, Frau Strese und Frau Piel zeigten ihre Interpretationen und Aspekte zum Themenspektrum   Zeit – Traum – Zeittraum. In den letzten Monaten entstanden in Kleingruppen und unter Verwendung verschiedener theatraler Gestaltungsmittel kleine Szenen, die zeigen, was Jugendliche aktuell beschäftigt: Da gibt es den Jungen, der davon träumt, nicht mehr gemobbt zu werden. Oder das Mädchen, dem von einer Mitschülerin in eben solch einer Situation geholfen wird. Aber auch Tod, Krieg und Terror wurden thematisiert. Dabei wurden Elemente des Tanztheaters, Bildertheaters, Statuenbau, Pantomime und vieles mehr künstlerisch umgesetzt. Komik und Musik, die zum Mitwippen animierte, rundeten den bunten Mix darstellender Künste ab. Nachdem am Dienstag nur wenige Stühle leer blieben, freuten sich die Spielerinnen und Spieler am Mittwoch über die vollen Ränge zur zweiten Vorstellung, an der nicht nur obligatorisch der 9. Jahrgang Bühnenluft schnuppern durfte. Auch SchülerInnen aus anderen Jahrgangsstufen und KollegInnen zeigten sich neugierig auf die Ergebnisse und die Mehrzweckhalle wurde ordentlich ausgelastet. Und einmal mehr konnte man auf der Bühne sehen (und während den Proben spüren), was für unsere jungen Menschen wirklich wichtig ist: Mitgefühl und Zusammenhalt. Ein großartiges Zeugnis in unserer Zeit.
Dies war vorerst die letzte traditionelle Werkschau des 10. Jahrgangs. Durch die Umstellung des Stundenplans von G8 auf G9 wird das Fach erst im 11. Jahrgang gewählt werden können. Um dennoch die Lust am fantasievollen und kreativen Spiel auf der Bühne zu fördern, werden vermehrt Arbeitsgemeinschaften unter verschiedenen Theaterschwerpunkten ab dem kommenden Schuljahr für die Jahrgänge 7-10 angeboten. Wer sich also selbst die Welt so bauen möchte, wie er sie sich erträumt, kann dies auch weiterhin tun.

Gruppe Frau Strese

Gruppe Frau Awe

Gruppe Herr Geginat

Gruppe Frau Piel


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig