• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Vorlesewettbewerb Deutsch der 6. Klassen
  • 6. Dezember 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Die Klassensieger der 6. Klassen – Rosalie und Erik aus der 6a, Jaro und Katharina aus der 6b, Ben und Anna aus der 6c sowie Nikita und Lina aus der 6d – traten am 5.12. beim Vorlesewettbewerb Deutsch gegeneinander an und kürten in einem spannenden und denkbar knappen Wettbewerb den besten Leser unserer Schule: Jaro aus der 6b! Wir gratulieren Jaro ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ihm viel Glück und Erfolg für den Stadtentscheid im nächsten Jahr.


Spannende Persönlichkeiten
  • 11. November 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Vom 4.10.22 bis zum 14.10.22 hielten die Schüler unserer Klasse 7c im Fach Deutsch bei Frau Schmidt am Busch Vorträge über bekannte Persönlichkeiten. Ich erhielt die Aufgabe, mir alle Präsentationen anzuhören und dann drei Persönlichkeitsbeschreibungen herauszusuchen, die mir am besten gefallen haben. Da alle Vorträge auf ihre Art gut waren, war die Aufgabe für mich nicht leicht zu erfüllen. Die folgenden Beschreibungen sind mir besonders gut in Erinnerung geblieben:

  1. Emilies Vortrag von Billy Eilish:

Über Billy Eilish sagt man, dass sie mit dem Lied „Ocean Eyes“ über Nacht berühmt geworden sei. Emilie sagte in ihrem Vortrag, dass Billy Eilish den Song zusammen mit ihrem Bruder Finneas O’Connell aufgenommen habe. Heute sei Billy Eilish so gut, dass sie viele Preise gewinne. Besonders gut an dem Vortrag hat mir gefallen, dass Emilie den Zuhörern das Gefühl geben hat, dabei zu sein, wie Billy Eilish zu einer bekannten Person geworden ist. Mit viel Überzeugung zeigte sie uns Billy Eilish´s Welt.

  1. Samis Vortrag von Ronaldo Luís Nazária de Lima:

Sami erklärte in seinem Vortrag, dass Ronaldo auch „Das Phänomen“ genannt werde. Er sei schon sehr früh an Fußball interessiert gewesen und spielte im Lauf der Jahre in vielen Vereinen. Einmal sei Ronaldo sogar als Fußballer des Jahres ausgezeichnet worden. Aufgrund vieler Verletzungen, die sich Ronaldo beim Fußball zuzog, habe er seine Fußballkarriere allerdings schon mit 35 Jahren beendet. Um nicht ganz den Fußball hinter sich lassen zu müssen, kaufte er einen Verein und verdient nun damit Geld. Samis Vortrag fand ich besonders gut, weil Sami langsam und gut erklärend gesprochen hat und damit auch Leuten, die sich nicht so gut in Fußball auskennen, die Chance gegeben hat, mitzukommen. In diesem Vortrag konnte man viele interessante Fakten erfahren und sein Wissen über Ronaldo erweitern.

  1. Phillipps Vortrag von Otto Waalkes:

Phillipp erklärte, dass fast jeder Otto Waalkes kenne, da er in vielen Filmen mitgespielt habe und sogar seine eigenen Zeichenfiguren erfand: die Ottifanten. Vor seiner erfolgreichen Karriere habe Otto viele verschiedene Berufe ausgeübt, bis er merkte, dass er das Zeug zum Komiker hat. Phillipps Vortrag ist für mich unter den besten Dreien, weil er zwar kurz und trotzdem informativ war. Bei Phillip hatte man das Gefühl, dass er mit einem sprach und nicht einfach nur die Informationen mit uns teilte.

Ich habe diese Vorträge ausgewählt, weil ich finde, dass die Personen sie überzeugend und informativ vorgetragen haben. Ich hoffe, dass auch Ihr etwas Neues erfahren konntet.


Jugendbuchwoche im 6. Jahrgang der Ricarda
  • 7. Dezember 2021/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Im November 2021 kamen im Rahmen der Braunschweiger Jugendbuchwoche die Autoren Hans-Jürgen Feldhaus und Andreas Schlüter zu uns an die Ricarda-Huch-Schule. Sie hielten jeweils eine Lesung in allen 6. Klassen ab. Mitgebracht hatten sie ihre neusten Werke, aus denen sie uns interessante, lustige und manchmal auch wundersame Passagen vorlasen. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler, wie die Autoren vorgehen, um ein Buch zu veröffentlichen und woher sie ihre Ideen dazu erhalten. Außerdem durften sie alle Fragen stellen, die ihnen einfielen. Am Ende der Lesung waren sich alle einig, was die nächsten Bücherwünsche für die Weihnachtswunschzettel sein werden!


Ricardianer gewinnt beim Rhetorikwettbewerb den 3. Platz
  • 20. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am 12. Februar fand der regionale Rhetorik-Wettbewerb der Öffentlichen Versicherung Braunschweig in Kooperation mit der Landesschulbehörde statt. Insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen nahmen teil, darunter auch der Ricardaschüler Lennart Wenk (Klasse 10d). Für ihn galt es, die Fachjury mit einer fünfminütigen Rede über ein zuvor aus drei Vorschlägen ausgewähltes Thema zu überzeugen. Zur Auswahl standen die Themen a) „Generation Z“, b) „E-Sports als normale Sportart anerkennen?“ und c) „Schulsystem und Arbeitsmarkt – passt das noch zusammen?“, wobei sich Lennart für letzteres entschied.
Nach der Begrüßung wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt, sodass in jeder Gruppe zwölf Vortragende gegeneinander antraten. Lennart gelang es schließlich, die Jury durch sein sicheres Auftreten und kreativ eingesetzte aktuelle Bezüge zu überzeugen. Sie lobten vor allem sein emotionales Auftreten und seine appellierende, energische Art des Vortragens. So konnte Lennart in seiner Gruppe eine mit 100 Euro dotierte Gruppendrittplatzierung erreichen. Darüber hinaus qualifizierte er sich somit für das Finale des Rhetorikwettbewerbs, bei dem er gegen die Sieger des Regionalwettbewerbes aus Wolfsburg und Gifhorn antreten wird. Insgesamt war die Wettbewerbsteilnahme eine außergewöhnliche und herausfordernde Erfahrung abseits des Schulalltags.


Lesewettbewerb des 6.Jahrgangs
  • 6. Januar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am Freitag, den 13.Dezember 2019 fand in der „Kleinen Ricarda” der diesjährige Vorlesewettbewerb in der 5. und 6.Unterrichtsstunde statt. Die Teilnehmer – der beste Leser aus jeder Klasse – waren vier Mädchen namens Nila J., Liv K., Nele L. und Enya S.. Nacheinander lasen sie aus ihrem ausgewählten Buch eine dreiminütige Textstelle vor. Anschließend wurde ein kurzer Fremdtext aus dem Buch „Momo” von Michael Ende bewertet. In einer langen Pause beriet sich die Jury und kam zu einem sehr knappen Ergebnis. Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Nele L.. Nun vertritt sie unsere Schule beim Lesewettbewerb der Gymnasien im „Blauen Saal” des „Schlosses”. Herzlichen Glückwunsch!
Obwohl die Mädchen zu Beginn sehr aufgeregt waren, machte es doch allen viel Spaß. Als Dankeschön bekam jede Leserin zum Schluss ein kleines Präsent und eine Urkunde.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig