• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Probentage der Bläserklassen in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • 11. März 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

Letzten Mittwoch und Donnerstag, den 8. und 9. März 2017, war es wieder soweit: Die Probentage der Bläserklassen 5b und 6b in Wolfenbüttel standen auf dem Plan! Wir probten wieder in den schönen Räumen mit hervorragender technischer und instrumentaler Ausstattung der Landesmusikakademie Wolfenbüttel, wo wir uns gut auf die insgesamt sieben Probenräume zu kleineren Satzproben verteilen konnten! Aber auch für unsere XXL-Version mit 60 Musikern auf der Bühne ist im großen Orchestersaal Platz genug! Neben einigen Paten und ehemaligen Bläserklassenschülern, die uns in der Probenarbeit tatkräftig unterstützten, hatten wir mit Herrn Möller, Frau Berger, Frau Hartmann und Frau Klie vier Dirigenten und Begleiter dabei, so dass die täglichen Probenzeiten von ca. sechs Stunden abwechslungsreich blieben!
Dank der großzügigen Spenden unserer Bläserklasseneltern wurde ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten, die Krönung war eine Torte mit Notenschmuck – danke an die vielen Helfer und auch an die Eltern, die sich in den Fahrgemeinschaften hin und zurück engagierten! In den Pausen und dank des herrlichen Sonnenscheins konnten wir wieder das großzügige Außengelände der Musikakademie bei Spaß und Spiel nutzen!
Das musikalische Ergebnis kann sich blicken lassen – vom Bananenbootsong XXL über Sunny Samba bis hin zur Filmmusik von Jurassic – Park ist wieder viel Neues dabei! Aber wir wollen nicht zu viel verraten, hört am besten selbst: am nächsten Mittwoch, den 15.03.2017, auf unserem Musikabend um 16 Uhr bzw. 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Ricarda, Mendelssohnstr. 6!


Einladung zum Musikabend
  • 5. März 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Wir laden herzlich zum Musikabend am Mittwoch, dem 15.03. 2017 ein, bei dem unsere Bläserklassen, die Big Band, das Sinfonische Blasorchester sowie weitere Ensembles und Solisten unserer Schule zu hören sein werden.


Bericht vom Musikabend der Ricarda-Huch-Schule
  • 18. März 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Bericht vom Musikabend der Ricarda-Huch-Schule – von Nuria und Lena aus der Klasse 6a

Am Mittwoch, dem 09.03.2016, fand der Musikabend der RHS statt. Um 16:00 Uhr trafen sich zahlreiche Eltern, Schüler, Verwandte usw. in der Mehrzweckhalle. Die Moderatoren Luka-Lena und Jan-Heinrich begleiteten sie durch das Programm.
Die erste Vorstellung eröffnete die Bläserklasse 5b mit einem rockigen Stück, das sie auf der Probenfahrt eingeübt hatte. Darauf folgten mehrere Solisten, unter anderem zwei Lieder von Andreas Bourani und auch mehrere Stücke am Klavier. Zum allgemeinen Erstaunen spielte auch eine Posaune Solo (Lena H. aus der 6a). Danach sang die Musical-AG zwei Lieder aus dem Musical, welches sie im Juni vorspielen werden. Das Sinfonische Blasorchester, geleitet von Herrn Möller, überraschte das Publikum mit der berühmten Filmmusik aus Harry Potter. Auch der RiChoir sang drei sehr schöne Lieder, die von Frau Klie dirigiert wurden. Die Vorstellung endete nach dem XXL-Orchester, es bestand aus den beiden Bläserklassen 5b und 6a.
Nach einer ausführlichen Pause, in der der Abijahrgang Kuchen und Getränke verkaufte, ging es mit der zweiten Vorstellung weiter. Diese begann die 6a mit einem Stück aus dem Film „Mary Poppins“.
Bei einem Akkordeonspieler aus der Q4 gab es besonders viel Applaus. Eine Punk-Rockband rüttelte alle wieder wach, da es schon spät am Abend war. Nachdem noch ein paar Solisten gespielt hatten, machte die Bigband unter Leitung von Frau Berger den Schluss. Weil die Zuschauer so begeistert waren, gaben sie sogar noch eine Zugabe.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend.


Musikabend der Ricarda
  • 13. März 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Am 9. März 2016 konnten ca. 130 Musiker unserer Schule ihr Können beim traditionellen Musikabend in zwei Vorstellungen vor jeweils 200 Zuschauern zeigen.

Den Auftakt der ersten Vorstellung um 16 Uhr machte die Bläserklasse der Fünftklässler unter Leitung von Frau Hartmann und Herrn Möller. Danach ging es mal ruhig, mal beschwingt weiter mit vielen solistischen Darbietungen am Klavier, an der Gitarre, mit Gesang oder ohne, aber auch im Chor unter der Leitung von Frau Hartmann. Hier gaben 20 sangesfreudige Schülerinnen und Schüler aus der 5. und 6. Klasse schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Musical, das sie im Juni an unserer Schule aufführen werden.

Gänsehaut-Feeling kam auf, als Natalia, die man an diesem Abend noch im „RiChoir“ und in der „RHS-Big Band“ sah, die ergreifende Ballade „Everythings´s Alright“ sang.

Danach gab es dann wiederum ein größeres Ensemble zur erleben: das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Herrn Möller. Die Musiker aus der 7. und 8. Klasse konnten besonders mit bekannten Filmmusikstücken das Publikum in ihren Bann ziehen.

Mit dem humorvollen Stück „Nette Begegnung“ erfuhr man durch den „RiChoir“, und bestens durch die solistischen Einlagen Herrn Nötzolds verklanglicht, mit welchen Überraschungen bei menschlichen Zusammentreffen manchmal zu rechnen ist. Nach zwei weiteren Darbietungen wurde der Chor, unter der Leitung von Frau Klie, mit viel Applaus belohnt.

Das erste Finale endete mit dem XXL-Orchester der Bläserklassen 5 und 6, die mit dem „Posaunenrag“ die Zuschauer begeistern konnten. Doch zuvor spielte Alex auf seinem Knopfakkordeon das bekannte russische Volkslied „Kalinka“ sowie „Tetris“ und konnte damit jeden im Saal mitreißen. Als Dank gab es tosenden Applaus.

Den Anfang des 2. Musikabends um 18:30 Uhr machte die Bläserklasse der 6a unter der Leitung von Frau Klie. Die kleinen Musiker hatten besonderen Spaß und viel Vergnügen beim Stück der „Dinosaurier“, das die Zuschauer ebenso belohnten. Danach wurde die Bühne wieder für Solis am Klavier, an Gitarre und für Gesang umgebaut, um schlussendlich zu einem völlig anderen Genre zu kommen: zum Punkrock der Band um Berenike, David und Felix, die damit die Stimmung in der Mehrzweckhalle weiter anheizten.

Bereits beim 1. Konzert um 16 Uhr konnte Alex auf seinem Instrument die Herzen des Publikums für sich gewinnen. Das sollte sich noch steigern lassen, nicht nur mit dem Stück „Final Countdown“, sondern auch noch mit einer Zugabe, die sich die Zuschauer einforderten.

Bevor die „RHS-Big Band“ unter der Leitung von Frau Berger spielte, gab Jakob, der auch Pianist dieser Big Band ist, seine jazzigen Eigenkompositionen am Klavier zum Besten. Hingerissen und überwältigt von der Virtuosität applaudierten die Zuhörer.

Den glorreichen Abschluss dieses Abends bildete die „RHS-Big Band“, die mit Arrangements verschiedener Stilrichtungen ein attraktives Musikprogramm darbot. Mit einer Zugabe klang dieser schöne Abend aus. Diese richtete sich auch an die vielen fleißigen Helfer für Einlass, Umbau und Verpflegung. Beispielhaft seien hier genannt: Niklas an der Technik und unser charmantes Moderatorenteam Luka-Lena und Jan-Heinrich.

http://www.rhs-bs.de/wp-content/uploads/2016/03/Musikabend_2016_RHS.mp4

Musikabend der Ricarda
  • 3. März 2016/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News
Plakat_Musikabend_2016#Wir laden herzlich zum Musikabend der “Ricarda” am 9. März 2016 ein, bei dem unsere Bläserklassen, die Big Band, das Sinfonische Blasorchester sowie weitere Ensembles und Solisten zu hören sein werden.

1234567
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig