• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Juniorwahl: Auswertung der Wahlergebnisse nach Jahrgängen
  • 26. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Politik

Der Politik LK hat die Juniorwahl an unserer Schule mit drei unterschiedlichen Wahlurnen durchgeführt, so dass Auszählungen und Auswertungen nach den Jahrgängen 8/9, 10/11 und 12/13 vorgenommen werden konnten. Somit sind hier einzeln erfasst: Die Gruppe der 14 bis 15 jährigen, für die keine Möglichkeit der Teilnahme an „echten“ Wahlen besteht. Die Gruppe der 16 bis 17 jährigen, für die die Möglichkeit der Teilnahme an Kommunalwahlen und der Europawahl besteht und immer wieder die Forderung auftaucht, diese Altersgruppe für Bundes- und Landtagswahlen zuzulassen. Die Gruppe der Erst- bzw. Jungwähler mit 18/19 Jahren. Natürlich sind diese Gruppen nicht eindeutig in den betreffenden Jahrgängen vertreten, aber es lässt sich eine Tendenz ablesen. Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Ricardianer anders gewählt haben, als die Jungwähler in Deutschland. Auch bei uns ist wie ebenfalls bundesweit zu beobachten der Zuspruch der Partei „Die Linke“ hoch. Berücksichtigung fanden aber auch die bereits im Parlament vertretenen demokratischen Parteien. Die AFD liegt an unserer Schule weit unter dem Bundesdurchschnitt. Sicherlich interessant sind die Ergebnisse hinsichtlich der Diskussion einer Absenkung des Wahlalters. Insgesamt war die Durchführung der Juniorwahl eine Bereicherung des politischen Schullebens und der allgemeinen politischen Partizipation und hat innerhalb unserer Schulgemeinschaft zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Parteien und deren Wahlprogrammen angeregt, so dass ein politisches Bewusstsein gefördert wurde.


Bezirksentscheid Basketball
  • 24. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News , Sport

Nachdem der Kreisentscheid im November in unserer Sporthalle souverän gewonnen worden war, trat die Basketballmannschaft U18 der Ricarda mit ihren vom Förderverein gesponserten neuen Trikots am 24.2. in Wolfenbüttel zum Bezirksentscheid an.
Das erste Spiel wurde sehr knapp gegen Wolfenbüttel in der Verlängerung verloren. Danach zeigte der zukünftige Bezirksmeister aus Göttingen attraktiven, schnellen Basketball und war weitaus eingespielter als unser Team. Dieses gewann dann aber am Ende doch noch – und zwar das Spiel um Platz 3 gegen Wolfsburg.


Wahlergebnis der Ricarda unterscheidet sich vom allgemeinen Ergebnis der Bundestagswahl
  • 24. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Politik

Die Wahlbeteiligung an der Juniorwahl in den Jahrgängen 8 bis 13 an der Ricarda war relativ hoch und lag bei 77%, wobei es bei 516 abgegebenen Stimmen von 667 möglichen Wählern einen täglichen Krankenstand von 55 bis 60 Personen in diesen Jahrgängen gab. Dieser Krankenstand bleibt jedoch unberücksichtigt in der Wahlbeteiligung. Neun Wahlscheine waren ungültig. Das Ergebnis der Ricardianer zeigt ein anderes Bild als das tatsächliche Ergebnis der Bundestagswahl.
Unser Ergebnis entspricht bei den Zweitstimmen eher dem Ergebnis der U18 Wahlen, das bereits vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Eindeutiger Sieger der Auszählung der Erststimmen ist der Kandidat der SPD, Christos Pantazis, vor dem Kandidaten der CDU, Carsten Müller, und der Kandidatin der Grünen, Lisa-Marie Jalyschko. Bei den Zweitstimmen gab es eine relativ identische Verteilung zwischen der SPD (22,6%), Die Linke (20,2%), der CDU (20,0%) und den Grünen (17,5%). Die AFD liegt bei 7,1% und ist damit an der Ricarda unter dem bundesdeutschen Durchschnitt, auch unter dem allgemeinen Ergebnis der Juniorwahl bundesweit von 14,7%. Die FDP und das BSW bleiben unter der 5% Hürde.
Gewinner der bundesweiten Juniorwahl ist Die Linke mit 25,3%. Die CDU erzielt 16,8%, SPD 15,5%, die AFD 14,7, die Grünen liegen bei 9,3%, BSW und FDP erreichen jeweils 4,7%.
In den kommenden Tagen werden wir hier die unterschiedlichen Ergebnisse der verschiednen Jahrgänge präsentieren.


Viele neue Ersthelfer in Jahrgang 6
  • 24. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 17. Januar fand unser Erste-Hilfe-Kurs für Junior-Sanis und interessierte Mitschüler aus dem Jahrgang 6 in Kooperation mit der Johanniter Unfallhilfe statt.
In dem praxisorientierten Kurs wurden grundlegende Erste-Hilfe-Techniken wie das richtige Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Pflastern und Verbänden, die stabile Seitenlage und nicht zuletzt die Betreuung verletzter Personen behandelt.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die jeder Teilnehmer in praktischen Übungen ausprobieren konnte.
Die 19 neuen „Ersthelfer von morgen” können ihre erlernten Fähigkeiten nun unter Beweis stellen: Seit letzter Woche sind die Junior-Sanis in den großen Pausen wieder auf dem Schulhof der Kleinen Ricarda unterwegs und bieten bei Bedarf ihre Hilfe an.


Salvete, intrate – willkommen in unserem ‘Circus’: Infotag der Fachgruppe Latein
  • 23. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Am 28.01. fand ein Infotag der Fachgruppe Latein für den Jahrgang 5 statt.
Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Römer eintauchen und einen ganz besonderen Einblick in die Inhalte des Lateinunterrichts gewinnen.
Jede Klasse wurde (wie früher, nach Farben) in sechs bzw. sieben Gruppen aufgeteilt, die sich in vier verschiedenen Disziplinen rund um einzelne lateinische Wörter, ganze Sätze und römische (Würfel-)Zahlen gemessen haben.
Mit Spannung wurde nach jeder Spielrunde das Vorrücken der eigenen Quadriga auf der Rennbahn verfolgt – bis am Ende die jeweiligen ‘victores’ feststanden.
Zur Stärkung gab es leckere Focaccia, die den Tag nicht nur kulinarisch bereicherte, sondern auch ein Stück römische Esskultur näherbrachte.
Wir hoffen, dass diese Aktion das Interesse an der römischen Kultur und lateinischen Sprache wecken konnte und Lust auf mehr gemacht hat.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig