• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
2. Platz im Europäischen Finale in Davos
  • 14. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Wie zuvor im Radio und im NDR-Fernsehen berichtet, war unser Team rhsRobotX am 13. und 14. April in Davos (Schweiz) und hat dort den 2. Platz erreicht. Vor Ort haben die besten 25 von 705 Teams im Kongresszentrum Davos (Davos Congress) teilgenommen. Die hohe Auszeichnung war zeitgleich die Qualifikation für das „OEC“, die letzte und höchste Stufe der FirstLegoLeague, in der die besten Teams aus der gesamten Welt antreten. Es wurde klar: rhsRobotX tritt in wenigen Wochen als das einzige deutsche Robotikteam gegen Teams aus u.a. den USA, Nigeria, Mexico, Japan und rund 40 weiteren Nationen an. Auch die Braunschweiger Zeitung hat hierüber berichtet:

Im Bereich Grundwerte erhielt das Team als besondere Auszeichnung den 1. Preis und den Pokal für hervorragendes Teamwork. Eindrücke vom Turnier und der Preisverleihung könnt ihr hier ⇒ erhalten.

Neben dem Robotikwettkampf haben wir auch einen eigenen Stand betreut. Zum Publikumsmagneten wurde der aus Lego gebaute Flipper, den Mio und Lennart aus Legosteinen und Robotikmaterialen konstruiert haben.

Ohne unsere Sponsoren wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen. Wir danken unseren Hauptsponsoren der BLSK, der Kooperationsinitiative Maschinenbau KIM e.V. , unserem Förderverein sowie den Sponsoren: Technikerverein Braunschweig 1887, Richard Borek Stiftung, IServ, Wichmann IT-Services, der Öffentlichen, eves_IT sowie der Familie Khosrawi-Rad.

 

 


Trickfilme drehen mit Kain und Maria
  • 12. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: ev. Religion , News

Im Religionsunterricht der 6. Klasse wurden in der letzten Stunde Trickfilme gedreht. Die Schülerinnen und Schüler haben vorher die biblischen Geschwistergeschichten von Kain & Abel und Maria & Martha erarbeitet. Anschließend haben sich Gruppen gebildet und gemeinsam wurde jeweils ein Drehbuch zu ihrer Lieblingsgeschichte verfasst. Jede Gruppe hat sich kreativ überlegt, mithilfe welcher Figuren und Requisiten sie ihr Stück filmen wollen und dann war es diese Woche soweit: Der Dreh konnte beginnen. Professionell mit Stativen, Lichtern und Playmobilfiguren ausgestattet, haben die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Mithilfe einer App wurden die Filme gedreht, geschnitten und mit Ton hinterlegt. Entstanden sind wunderschöne und teilweise auch lustige Trickfilme, die wir gerne demnächst hier präsentieren wollen.

 


Luftpumpen und Werkzeug für Fahrräder
  • 11. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News

Muss das Fahrrad aufgepumpt werden oder sollen kleine Reparaturen durchgeführt werden? An der Ricarda ist das kein Problem. Es gibt seit einem Jahr die Luftpumpen- und Werkzeugkiste am südlichen Fahrradständer, die vom Förderverein finanziert wurde. Nun wurde bei den Radständern am Basketballplatz eine zweite Kiste installiert, die von den Nachhaltigkeitsgeldern der Stadt Braunschweig finanziert wurde. Beide Kisten werden in den Ferien abgebaut und sind nach den Sommerferien wieder einsatzbereit.

 


„Auf-der-Zielgeraden”-Konzert der Bigband
  • 11. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Musik , News

Ungewohnte Klänge erfüllten am Montag die Pausenhalle, die Bigband baute auf und spielte sich ein für ein „Auf-der Zielgeraden” Konzert. Der Gong und die Ansage um 13 Uhr lud dann alle ein dabei zu sein. So endete der Schultag statt mit Hausaufgaben mit Jazz warm ups; Pink Panther, Mah-na-mah-na?, Forest Gump, Mission Impossible, Uptown Funk und Sucker. Applaus!
Danke an die Bigband für diesen musikalischen Wochenstart.


Swim-and-Run-Prüfung der Sportleistungskurse
  • 7. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Ende Mai fand die Duathlon-Prüfung der beiden Sportleistungskurse der 12. Klasse statt. Dabei war gefordert, 750 Meter zu schwimmen und dann direkt im Anschluss fünf Kilometer um den Ölper See zu laufen.
Versammelt wurde sich um 8:30 Uhr vor dem Schwimmbad Wasserwelt. Unterstützend waren, abgesehen der Sport-Tutoren Herrn Tiede und Herrn Herla, noch zwei weitere Lehrkräfte vor Ort sowie das Sani-Team der siebten Klasse.
Es gab insgesamt vier Startergruppen: die erste startete um 9:30 Uhr und die letzte Gruppe um 12:30 Uhr. Die Sportler wurden von ihren Kurskameraden mit Plakaten und Zurufen angefeuert. Um den See verteilt waren die Sanitäter, die die Laufenden mit Wasser und Traubenzucker versorgten.
Rückblickend war es für alle Anwesenden eine neue Erfahrung, weil jeder persönlich an seine Grenzen gebracht wurde und es das Zusammensein gestärkt hat.


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig