• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Herzliche Einladung zum Frühlingsfest
  • 28. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wir freuen uns, dass wir an unserem Infoabend am 20.02.2024 so viele interessierte Kinder und ihre Eltern in unserem Schulgebäude in der Mendelssohnstraße begrüßen durften. Gern geben wir aber auch die Gelegenheit, im Rahmen unseres Frühlingsfests am 11.04.2024, die Außenstelle zu besichtigen, in der die Jahrgänge 5 und 6 untergebracht sind.
Wir freuen uns darauf, mit interessierten Gästen zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr in der Paul-Jonas-Meier-Straße 28 bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Spielen und weiteren Angeboten ins Gespräch zu kommen.

Die Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen finden Sie hier ⇒ .

 

 


Die Schulsiegerin im englischen Vorlesewettbewerb der Ricarda heißt Helene!
  • 27. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , News

In einem sehr spannenden Wettbewerb traten die acht besten Vorleserinnen und Vorleser der 7. Klassen gegeneinander an.
Helene, Carl, Sophie, Frederike, Tara, Lou, Florian und Leijla lasen in der ersten Runde des Wettbewerbs einen vorbereiteten englischen Text vor dem Jahrgang als Publikum vor. Die Jury wählte dann die vier Besten aus, die anschließend in der Endrunde einen unbekannten Text vortrugen.
Besonders gut gemeistert haben dies unsere Schulsiegerin Helene und Carl, der den zweiten Platz eroberte. Die beiden werden die Ricarda am 8. März beim Stadtentscheid gegen die Siegerinnen und Sieger der Neuen Oberschule, des Wilhelm-Gymnasiums, des Lessing-Gymnasiums, der Kleinen Burg sowie der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule vertreten.
Für die Endrunde wünschen wir Helene und Carl gute Nerven und viel Glück!


Sani-Infos
  • 26. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Schulsanitätsdienst

Wie helfe ich bei verschiedenen Verletzungen, Problemen im Kopf, in der Brust bzw. im Bauchraum sowie bei Bewusstlosigkeit oder fehlenden Vitalfunktionen?

An den letzten beiden Samstagen haben 14 Nachwuchs-Sanis aus den Jahrgangen 6 und 7 in einem Kurs bei der Johanniter Unfallhilfe Antworten auf all diese Fragen erarbeitet und ihr Erste-Hilfe-Wissen vertieft.
Somit können nun auch die „Junior-Sanis“ in den großen Pausen auf dem Schulhof der Kleinen Ricarda ihre Hilfe anbieten und weitere „SSDler“ Ruf- und Pausendienste am Hauptgebäude übernehmen.
Zwischenzeitlich waren die Sanis der Großen Ricarda noch zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Dort wurden uns nach dem Ansehen einer RTL-Reportage über die Organisation und die Aufgaben ein „XXL-Rettungswagen“ und sogar die Rettungsleitstelle für den Bereich Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel gezeigt!

Wir bedanken uns ganz herzlich

  • bei der Berufsfeuerwehr für die Zeit und die interessanten Erklärungen
  • bei den Johannitern für den netten und abwechslungsreichen Kurs
  • bei beiden für die Gastfreundschaft
  • bei unserem Förderverein für die Finanzierung der Ausbildung und
  • bei unserem Ehemaligenverein für die neuen Sani-Pullis!

Herzliche Einladung zum Musikabend
  • 21. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Musik , News

Die Fachgruppe Musik lädt herzlich ein zum Musikabend am 5. März 2024. Ab 16:30 Uhr werden die Bläserprojektklassen, die Chor-AG, die Bigband und das SBO sowie einige Solisten singen und spielen.
Die Fair-Trade-AG sowie der 13. Jahrgang werden uns wieder mit Snacks und Getränken versorgen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.


Gemeinsam Latein lernen: Sprache verbindet!
  • 21. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Übungsstunde (Jg. 6 & 8)

Eine neue Sprache zu lernen, ist immer etwas Aufregendes: neue Grammatik, neue Vokabeln und generell viele neue Eindrücke. So ist es auch im Fach Latein. Im aktuellen Jahrgang 6 haben sich zum Schuljahresanfang insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler dafür entschieden, die Sprache der Römer, die als Ursprung vieler europäischer Sprachen gilt, zu lernen. Damit begann eine gemeinsame Reise durch die Welt der Tempel und Foren, der Senatoren und Legionäre, der Deklinationen und Konjugationen.

Mitte November stand dann die erste Klassenarbeit im neuen Fach auf dem Plan. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler die Lernplattform Navigium kennengelernt und eifrig genutzt, um im Unterricht, zu Hause oder auch unterwegs auf spielerischem Wege lateinische Grammatik und Vokabeln zu üben. Zur weiteren Unterstützung fand am Donnerstag, den 02. November, eine gemeinsame Übungsstunde mit den Lateinpatenschülern statt: Hierbei trafen sich am Nachmittag die Lerngruppen von Frau Meschter (Jg. 8) und Herrn Fürmeier (Jg. 6), damit die Neulinge im Fach Latein ein paar Tipps und Hinweise von den „alten Hasen“ bekommen und sich gemeinsam auf die erste Klassenarbeit im neuen Fach vorbereiten konnten. Dieses Format fand nach dem ersten Testlauf im vergangenen Schuljahr bereits zum zweiten Mal an unserer Schule statt und kam auch dieses Mal bei allen Beteiligten wieder gut an. Die Lerngruppe von Frau Meschter hatte sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt und im Vorfeld zahlreiche schöne Arbeitsblätter erstellt, die es nun zu bearbeiten galt. Mit dem Fach Latein als gemeinsamer Grundlage war das Eis schnell gebrochen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, natürlich auf „antike“ Weise: Zur Stärkung hatten die Lehrkräfte Zutaten für ein römisches Mittagessen mitgebracht, und so wanderten Fladenbrot, Oliven, Weintrauben, Datteln und Käse auf die Teller.

Vielen Dank an Frau Meschter und ihre Klasse für die Bereitschaft, die Übungsstunde mit vorzubereiten und durchzuführen! Im Nachhinein vermittelten sowohl das Feedback der Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 6 als auch die Ergebnisse ihrer ersten Lateinarbeit eine klare Botschaft: Es hat sich gelohnt, gerne wieder!

Schlossmuseum Wolfenbüttel (Jg. 7 & 9)

Als Fortsetzung dieser Patenschaft haben die Lateinkurse aus Jg. 7 (Frau Vandromme) und Jg. 9 (Frau Marqués) Ende Januar einen gemeinsamen Ausflug ins Schlossmuseum Wolfenbüttel gemacht. Dort wurde in interaktiven Führungen erforscht, welche Bedeutung die römische Mythologie für die Menschen im Barock hatte. Es war erstaunlich, wie viele Bezüge zur griechischen bzw. römischen Antike in den Gemälden und Teppichen der Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg zu finden waren!

Auch hier lautete das Fazit: Gerne wieder! Aber zunächst geht es für die Siebtklässler und zwei Patinnen aus Jg. 9 Ende Mai in die Römerstadt Xanten und für die Lateiner aus Jg. 10 & 11 nach Trier.

 

 


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig