• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
ABITURENTLASSUNGSFEIER DER RHS
  • 30. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News

Einen festlichen und würdigen Rahmen unserer Abiturientenentlassungsfeier bot uns auch in diesem Jahr die Klosterkirche Riddagshausen.
Heute konnten sich 106 Abiturientinnen und Abiturienten über ihr bestandenes Abitur freuen. Für die besten Abschlüsse, herausragende fachliche Leistungen sowie für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft der RHS wurden viele Abiturientinnen und Abiturienten durch den Förderverein sowie durch einzelne Fachgruppen ausgezeichnet.
Wir wünschen dem diesjährigen Abiturjahrgang alles Gute in ihrem weiteren Leben!

 


Workshop: Mutmacher digital
  • 30. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Unser 12. Jahrgang hat in der letzten Woche am Projekt „Mein mutiger Weg“ teilgenommen. Die Organisation dieses Projekts gibt Hilfe zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen. Eine Woche lang haben wir jeden Vormittag an Videokonferenzen teilgenommen, verschiedene Persönlichkeitstest durchgeführt und selbstständig Aufgaben bearbeitet, um einen besseren Überblick über viele mögliche Zukunftswege zu erhalten. Ziel des Projekts war es, dass jeder Einzelne von uns am Ende der Woche genauere Vorstellungen und Ideen für die Zeit nach unserem Abitur hat.
Am letzten Tag der Projektwoche haben wir unsere Erkentnisse in Kleingruppen präsentiert. Dabei standen uns Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung, um aufgekommene Fragen zu klären und Feedback zu erhalten.
Sowohl wir Schülerinnen und Schüler, als auch die Projektleiterinnen und -leiter haben die Zusammenarbeit genossen. Für uns alle war es sehr interessant und auch inspirierend, die Zukunftspläne von anderen Personen vorgestellt zu bekommen. Wir sind dankbar die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Projekt bekommen zu haben und hoffen, dass dies auch für weitere Jahrgänge ermöglicht werden kann.

 


Moderne Propheten?!
  • 26. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: ev. Religion , News

Eine Kofferausstellung von Schülerinnen und Schülern des Religionskurses Jg. 8 (Re3-8 CKT)
Als Abschluss des Themas „Propheten“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses Re3-8 über moderne Prophetie informiert, sich für einen modernen Propheten bzw. eine moderne Prophetin entschieden und zu diesem/zu dieser recherchiert und einen Koffer gestaltet. Dieser zeigt dessen/deren Leben, dessen/deren Eigenschaften und Besonderheiten im Umgang mit anderen bzw. dessen/deren Stärke in bestimmten Situationen. Die wirklich sehr gelungenen Ergebnisse des Projektes sind auf den Bildern zu sehen.

 


„Design Thinking“ mit den TheWhyGuys
  • 23. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 21.06.23 besuchte meine Klasse einen Workshop bei den TheWhyGuys. Diese sind ein Unternehmen, das 2018 gegründet wurde, um Menschen bei der Wahl ihrer Berufe oder grundsätzlich in ihrer beruflichen Laufbahn zu unterstützen.
In dem Workshop, den ich besuchte, ging es um eine Arbeitsweise, die sich „Design Thinking“ nennt.
Zu Beginn wurde uns dieses Konzept mithilfe einer Präsentation vorgestellt, sodass am Ende allen klar war, wie „Design Thinking” funktioniert. Nach der Präsentation mussten wir selber aktiv werden. Die Klasse wurde dazu in 5 verschiedene Gruppen mit 3-4 Leuten eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen fand dann ein „Speedrun“ statt. Zunächst bekam jede Gruppe eine Challenge, an der die ganze Zeit gearbeitet wurde. Zu Beginn gab es eine Problemstellen, zu der wir verschiedene Lösungsvorschläge finden sollten. Um einen guten Prototypen als Lösungsansatz zu finden, mussten verschiedene Arbeitsphasen durchlaufen werden. Als erstes musste man alles, was einem zu der Problematik (meine Gruppe hatte: das Planen einer Feier), brainstormen und zusammentragen. Danach bekam jede Gruppe einen Klienten, den sie dann interviewen musste. Mit den Ergebnissen des vorangegangenen Interviews, musste anschließend eine Fragestellung formuliert werden. Diese sollte mit einem Prototypen beantwortet werden. Um auf diese Antwort zu kommen, wurden erneut Möglichkeiten gebrainstormt und dann mit dem Klienten besprochen. Als letzter Schritt konnte dann ein passender Prototyp entwickelt und präsentiert werden. Jede Gruppe hatte die Möglichkeit seine Idee zu pitchen.
Der zweite Programmpunkt des Tages war, dass sich das Unternehmen BraWo vorgestellt hat, sowohl mit einer kleinen Präsentation als auch einem Video. Als Vertreter des Unternehmens waren eine duale Studentin und ein Auszubildender vor Ort. Beiden konnte man am Ender der Vorstellung individuelle Fragen stellen, die die beiden detailliert und ausführlich beantworteten.
Der Workshop war insgesamt sehr gut und hat auch ziemlich Spaß gemacht. Ich glaube, dass er mir ziemlich geholfen hat, um Probleme schneller und langfristig effizienter zu lösen.

 


3. Platz im Landesfinale
  • 23. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Am 22.06.23 fand bei bestem Wetter und in toller sportlicher Atmosphäre das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia auf dem Jahnplatz in Braunschweig statt. Die besten Hockey-Schulmannschaften aus ganz Niedersachsen hatten sich für dieses Finale qualifiziert. Die Mädchen der Ricarda zeigten tolles Schulhockey und erkämpften sich einen hervorragenden 3. Platz.

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig