• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Interessierte Ricardianer erforschen die Prozesse der kosmetischen Produktion
  • 30. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Make-up, Lippenstift, Feuchtigkeitscreme: Diese Produkte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Obwohl sie jeder kennt, wissen viele nicht, was sie sich da täglich auf die Haut schmieren. Für einige Ricardianer änderte sich das im Laufe eines Projekts. Unter der Leitung von Herrn Wolter wurde sich zunächst intensiv über die Eigenschaften unserer kosmetischen Produkte informiert. So erfuhren wir beispielsweise, dass eine Abwandlung des heutigen Lippenstifts bereits vor 3500 Jahren benutzt wurde.
Sicherlich ist auch die Theorie interessant, jedoch wird sie ebenfalls schnell langweilig. Deshalb wandten wir uns unmittelbar der Praxis zu. Durch das gewonnene Vorwissen und der fachkundigen Expertise von Herrn Wolter konnten schnell eigene Produkte entworfen werden. Die hergestellten Produkte konnten dann sogar das kritische Schüler-Lehrer-Testgespann beeindrucken.
Durch das positive Feedback haben wir nun beschlossen, unsere Produkte auf dem diesjährigen Jubiläums-Sommerfest zu verkaufen. Wenn ihr also Interesse an exotischen Selfmade-Seifen und -Cremes habt, haltet die Augen nach dem Stand des Kosmetik-Projektes (mit der „Großgruppe Gelle”) offen. Dieser steht unterhalb der Bäume des Basketballplatzes.
Damit unsere Aktion auch einen sozialen Nutzen hat, haben wir uns dazu entschlossen, einen Teil der Erlöse an den Verein „Weggefährten Braunschweig e. V.“ zu spenden. Euer zukünftiges Hygieneprodukt unterstützt also zusätzlich krebskranke Kinder in der Region.


Abiturentlassungsfeier der RHS am 28. Juni 2019
  • 28. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wie seit vielen Jahren Tradition, fand die Abiturentlassungsfeier der RHS auch in diesem Jahr in der Klosterkirche in Riddagshausen statt.
Heute konnten sich 101 Abiturientinnen und Abiturienten über ihr bestandenes Abitur freuen.  Das beste Abitur mit einem Durchschnitt von 1,0 legten Alexa C. und Jan G. ab.
Nachdem diejenigen durch den Förderverein geehrt wurden, die sich an der RHS besonders sozial engagierten, gab es noch Preise für herausragende fachliche Leistungen im Abitur. Die Abiturzeugnisse überreichten Herr OStD Dr. Reimers und Frau StD´ Bartsch sowie die jeweiligen Tutoren.
Das Programm wurde mit „We are the Champions“ auf der Orgel eröffnet, der packenden Festrede durch Frau Dr. Meike Zöger umrahmt und dem Sektempfang des Ehemaligenvereins der RHS im Klostergarten traditionell beendet.
Wir wünschen dem diesjährigen Abiturjahrgang alles Gute in ihrem weiteren Leben!

 


Sporttag an der Ricarda
  • 27. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Beim heutigen Sporttag nahmen die Jahrgänge 5 bis 11 wieder an verschiedenen Turnieren teil. Darunter Völkerball, Schwimmen, Basketball, Leichtathletik, Handball und Badminton.

Hier ein Bericht vom Badmintonturnier:

Alle 10. Klassen kamen am Sporttag in den Heidberg ins Play off, um im Doppel die besten Jungen und Mädchen zu ermitteln. Zuerst wurde eine Vorrunde in Gruppen gespielt. So hatte jeder Teilnehmer mindestens vier Spiele. Die KO-Runde begann mit dem Viertelfinale, wo die Gruppenersten und -zweiten gegeneinander antraten. Das Finale gewannen am Ende bei den Jungen Henri und Julian aus der 10e und bei den Mädchen Karlotta
und Maja aus der 10a. Nebenbei wurde auch noch das Tennisspielen ausprobiert und Fussballtennis gespielt.
Hinterher verabredete man sich noch für den Heidbergsee.

 

Weitere Berichte und Bilder folgen…


Konzert-Exkursionen nach Leipzig
  • 25. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im ablaufenden Schuljahr reisten der eA-Kurs Musik, die Klasse 10c und die Klasse 10d zu einer Konzert-Exkursion nach Leipzig.
Die Schülerinnen und Schüler besuchten ein Konzert im Gewandhaus und konnten dort bei einer Führung auch backstage hinter die Kulissen schauen. Sie hörten den berühmten Thomaner-Chor bei einer Motette in der Thomaskirche, der Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach und besuchten das Bach-Museum, das mit dem angegliederten Bach-Archiv eine der wichtigsten Forschungsstätten zum Leben Bachs ist.
Auch die beiden anderen Leipziger Komponisten aus der Musikepoche der Romantik standen auf dem Programm: Felix Mendelssohn-Bartholdy und Clara und Robert Schumann, rund um deren ehemalige Wohnungen in den letzten Jahrzehnten Museen entstanden sind.
Weitere Fotos und Berichte der Schülerinnen und Schüler über ihre Eindrücke findet man unter diesem Link.


Zukünftiger Sport-LK erfolgreich beim Nachtlauf
  • 23. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Am Freitag, 21.6. waren nicht nur Projekttage, sondern  in den späten Abendstunden haben Schülerinnen und Schüler der Ricarda auch am Nachtlauf des MTV Braunschweigs teilgenommen.
Die Jungen und Mädchen des zukünftigen Sport-Leistungskurses von Frau Heidenreich hatten die Chance, eine sportliche Großveranstaltung (13.000 Gesamtteilnehmende) hautnah mitzuerleben, die Aufregung im Vorfeld zu spüren aber auch den Energieschub, den die vielen Anfeuernden an der Strecke verbreiteten. Neben Sambagruppen und Quietscheentchen-Chören haben uns die vielen  Anfeuerungsrufe Beine gemacht, sodass sich die Ergebnisse sehen lassen können.
Die Läuferinnen und Läufer von „Heidis Hammertruppe“ erreichten 6 Platzierungen unter den Top10 der Altersklassen weibliche/männliche Jugend und AK 40. Alle sind sich einig: das machen wir nochmal!


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig