• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Bezirksentscheid im Fußball
  • 28. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Beim Bezirksentscheid trat unsere Mannschaft Jungen III gegen Wolfsburg, Göttingen und Wolfenbüttel an.
In den ersten beiden Spielen verschliefen sie die erste Halbzeit und lagen jeweils erst 0:2 zurück, bevor sie kämpften, kombinierten und dann auch die für einen Sieg nötigen 3 Tore schossen.
Im letzten Spiel wollten sie es besser machen und führten tatsächlich 1:0. Doch die nächsten Tore wollten trotz guten Spiels einfach nicht fallen, sodass der Gegner kurz vor Schluss zu einem glücklichen Ausgleich kam.
Das aber war dann auch schon egal, weil 7 Punkte zum Gesamtsieg reichten.
Der Turniersieg bedeutet nun, dass die Mannschaft am 28. Juni in Barsinghausen das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia spielen darf! Die letzte Runde vor Berlin!
Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch mit großem Druck umgehen kann und nicht aufgibt. Das macht Hoffnung, auch wenn die Gegner in der nächsten Runde noch etwas besser sein werden als heute. Wenn alle unverletzt bleiben und gut trainieren, ist nach zwei Jahren Berlin mal wieder ganz nah!


Teilnahme von Neunt- und Zehntklässlern an 72-Stunden-Aktion des BdKJ
  • 24. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

36 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen nahmen am 23. und 24. Mai 2019 unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ an der Sozialaktion des BdKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) teil und engagierten sich sozial und für einen guten Zweck: die einen in den Kindergärten der Gemeinden St. Marien und St. Albertus Magnus, die anderen durch den Verkauf von Essen an der Ricarda. Ca. 250 € konnten v.a. und allein durch den vormittäglichen Essensverkauf an den Kinderhospizstützpunkt „Löwenherz“ in Braunschweig gespendet werden (https://www.kinderhospiz-loewenherz.de/loewenherz-ambulant/braunschweig.html).
Vielen Dank für Euer Engagement!


Tag der offenen Tür und Sommerfest an der „Kleinen Ricarda”
  • 24. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Französisch , Latein , News , Russisch , Spanisch

Um 15:oo Uhr eröffneten die Bläserklasse 5b mit Herrn Möller sowie der stellvertretende Schulleiter Herr Georgi auf dem Schulhof der Außenstelle das Sommerfest. Gekommen waren nicht nur die Familien unserer „jetzigen” Fünft- und Sechstklässler, die das Fest auch vorbereitet hatten. Auch die zum kommenden Schuljahr neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Geschwistern waren herzlich zum Mitfeiern und Kennenlernen der neuen Schule eingeladen. Und so wurden Dosen geworfen, das Glück in der Tombola herausgefordert, Popcorn gegessen, Bratwürste gegrillt,…
Am „Sprachenstand” gab es allgemeine Informationen zu Latein, Französisch, Spanisch und Russisch als auch individuelle Beratungen zur anstehenden Wahl der 2. Fremdsprache in Jahrgang 5. Bei Frau Hillmer, der Sek-I-Koordinatorin, konnten die Neuaufgenommenen erfragen, ob sie mit ihren Freunden in eine Klasse kommen würden. Direkt am Stand daneben war Gelegenheit, Shirts aus der Schulkollektion zu bestellen. Um 16:30 Uhr erfreute die 6b unter der Leitung von Frau Klie noch einmal das zahlreiche Publikum mit schwungvollen Bläserklängen.
Kurz nach 18 Uhr war dann ein gelungener Nachmittag vorbei. So eifrig wie das Aufbauen ablief, so halfen viele fleißige Hände dabei, dass um 19:oo Uhr der Schulhof der Außenstelle wieder so aussah, als hätte kein Fest stattgefunden.
Es bleibt die Erinnerung an drei Stunden voller Spaß und Spiel, Lachen und Gesprächen, Gemeinsamkeit von Groß und Klein, von Schülern, Lehrern und Eltern…
und die Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es heißt „Willkommen zum Sommerfest an der Kleinen Ricarda!”


Ricarda-Schüler qualifizieren sich für das Landesfinale
  • 22. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News
Bei gutem Wetter fand am 21.05.2019 der Bezirksentscheid Jugend trainiert für Olympia im Feldhockey auf dem Jahnplatz statt. Unsere Jungenmannschaft setzte sich mit zwei Siegen über das MK durch. Damit gehören wir zu den besten Teams in Niedersachsen und versuchen auch beim Landesfinale am 20.06.2019 unser bestes Hockey zu spielen.
Unsere Hockeymädchen erreichten den vierten Platz und können ebenfalls stolz auf eine tolle Mannschaftsleistung sein, zumal viele der Mädchen noch zwei Jahre in der gleichen Wettkampfklasse spielen können. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, bei der sich die Mädchen- und Jungenmannschaft gegenseitig klasse unterstützt haben.

Landesrunde der Mathematikolympiade für Grundschulen in Braunschweig  startet durch mit neuem Steuermann
  • 22. Mai 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , Mathematik , News

Welche Ehre: Mit besten Grüßen unseres Kultusministers, überbracht durch Christoph Bratmann, Landtagsabgeordne­ter der SPD und Vorsitzender des Schulausschusses im Rat der Stadt, startete der diesjährige mathe­matische ­Wettbewerb pünktlich am letzen Samstag – frühmorgens um 10 Uhr –  an der Technischen Universität in Braunschweig. Erstmalig unter alleiniger Leitung von Björn Busse, Mathe- und Physik­lehrer an unserem Gymnasium,  gehörten 143 Mäd­chen und Jungen zu den Glücklichen, die er aus 30 Grundschulen  für die 3. Runde  nominiert hatte.
Anders als in den Jahren zuvor schrieben die Schüler und Schülerinnen ihre Klausur nicht im Audimax, das derzeit von Grund auf saniert wird, sondern wurden auf zwei Hörsäle im Altbau der TU auf­geteilt. Dies stellte sich auch für die mehr als 35 freiwilligen Helfer aus unserer „Ricarda“  als eine besondere Herausforderung dar­ . Das Einchecken und der Bereich zum Chillen sowie der Fair-Trade-Stand von Britta Awe und ihrem Team, der Buch- und Drinnen-Spiel­bereich des Buchkaufhauses Graff und die Schachecke –  traditionell seit vielen Jahren durch Johannes Zylla betreut – befanden sich im Architek­turpavillon – etwas abseits vom Mainstream. Es hatte durchaus einen besonderen Charme: Diejenigen, die sich in diesen „Nebenast“ verirrten, fanden dort himmlische Ruhe und konnten sich nach anstrengender Klausur durchaus auch einmal zurückziehen und durchschnaufen. Der Rest tummelte sich nach gemeinsamen, etwas chaotisch verlaufenden Mensagang bei strahlen­dem Sonnenschein auf dem Vorplatz der TU oder  ließ sich von den Exponaten des Naturhistorischen Museums für kurze Zeit ihren Bann ziehen.
Während sich die Göttinger Crew des MO-NI-Teams bestehend aus Marvin Rust, Rolf Sievers, Daniel Homann, Andreas Sens  und unserem Mathematiklehrer Thomas Schulz  sowie den begleitenden Grund­schullehrern und Grundschullehrerinnen zur Korrektur zurückzog, konnte man sich draußen dem bunten Treiben hingeben: Es wurde Springseil gesprungen, in einer Ecke des Platzes spielten die Kinder mit ihren Eltern und Lehrern Völkerball, ein buntes Schwungtuch erheiterte wieder andere, während Federbälle durch die Luft schwirrten oder auch die bizarresten Zeichnungen mit Straßenmalkreide auf den grauen Beton­platten das Gelände verzierten.
Irgendwann, so gegen 15.30 Uhr trudelte Lars Möller ein, brachte einen Schwung Schüler und Schülerinnen mit und zog die bis dahin noch fleißig helfenden Mädchen und Jungen seiner Bläsercombo ab und gab nach dem Einspielen den Startschuss für die Siegerehrung. Mit flotten Melodien wurden die Teilnehmer reingelockt – die Stimmung konnte nicht besser sein – es verbreitete sich die Nachricht vom Klassenerhalt der Eintracht und dann erreichte die Veranstaltung ihren Höhepunkt: Zuerst war da noch der Kurzvortrag von Prof. Dr. Harald Löwe, der ein mathematisches Problem über die Anordnung von Spaghetti und Tomatensoße verdeutlichte, danach gab’s noch Grußworte von Bürgermeister Dr. Blöcker und last not least wurden durch unsere Helfer und Helferinnen die diesjährigen Sieger und Siegerinnen bekannt gegeben und mit Urkunden, Medaillen oder Bonbonketten ausgestattet.
Dieser Akt artete noch einmal für die Helfer und Helferinnen richtig in Arbeit aus – schließlich ist die Auszeich­nung von fas 150 Teilnehmern und Teilnehmerinnen kein „Pappenstiel“ – an dieser Stelle gebührt ihnen ein ganz großes Dankeschön. Trotz kleiner Aussetzer bei dem einen oder anderen, habt ihr alles gegeben, um den Grundschülern und Grundschülerinnen einen zauberhaften Tag zu gestalten. Wir sind stolz auf euch!


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig