• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Segeltörn der 10. Klassen
  • 8. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im frühen Morgengrauen des 29. Mai starteten Schüler und Lehrer des zehnten Jahrgangs mit viel Gepäck und guter Laune mit dem Bus Richtung Ijsselmeer. Nach längerer Fahrt erreichten wir unsere Boote „Südwester“ in Kampen und „Rival“ und „Boekanier“ in Stavoren. Bevor es losging, mussten noch die Kajüten eingerichtet und Verpflegung eingekauft werden.
Wir Schüler bereiteten das Boot auf die Überfahrt nach Medemblick vor und halfen beim Segelhissen. Nachdem wir den Hafen verlassen hatten, ließ uns unser freundlicher Skipper auch ans Steuer. Anfangs war es schwierig, den Kurs zu halten, doch nach einiger Zeit klappte es immer besser. Abends konnten wir im Hafen das Relegationsspiel Eintracht Braunschweig gegen VfL Wolfsburg verfolgen. Trotz der Niederlage blieb die Stimmung gut.
Am folgenden Tag segelten wir nach Enkhuizen, um dort die Südwester, gestartet in Kampen, zu treffen. Mit kleinen Segelbooten, die unser Boot mitgeführt hatte, segelten wir durch das Hafenbecken, was allen Beteiligten viel Freude bereitete. Zwar waren hinterher alle nass, aber immerhin ging, abgesehen von einem Smartphone, keiner über Bord.
Bei strahlendem Sonnenschein segelten wir am Mittwoch nach Lemmer, wo wir in unmittelbarer Nähe zu einem Strand anlegten und badeten. Das Boot aus Kampen musste schon die Rückreise antreten, und die verbleibenden zwei fuhren, diesmal wegen mangelnden Windes mit Motor, durch die Kanäle und eine Schleuse zu einer unbewohnten Insel in einem See, wo wir abends grillten. Wieder ging es mit den kleinen Optis hinaus auf den See, wo die Wellen mit uns „Schiffe versenken“ spielten. Nach erfolgreicher Rückkehr sorgte Frau Klie mit ihrer Gitarre für einen klangvollen Abend an Deck.
Am letzten Tag ging es wieder zurück nach Stavoren, wo das Boot gereinigt und Abschied genommen werden musste.
Nach einer Woche voller schöner Erlebnisse kamen wir am Freitag um 21.30 Uhr wohlbehalten wieder an der Ricarda an.


Sport Grundkurs absolviert erfolgreich Swim-Run Duathlon
  • 6. Juni 2017/
  • Autor: Fr. Heidenreich/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

In der letzten Sportstunde hat der Sport-Grundkurs von Frau Heidenreich bei einem Duathlon Wettkampf eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was in Q2 unter dem Thema „Triathlon“ geübt wurde.
Zunächst radelte der ganze Kurs nach Kralenriede, um dort im Familiensportverein einen Swim-Run zu absolvieren. Dieser bestand aus 800 m Laufen – 600 m Schwimmen und noch einmal 2,5 km Laufen. Bei bestem Wetter und in überwiegend schattiger Lage waren die Schülerinnen und Schüler dabei zwischen 30 und 42 Minuten non-stop unterwegs und mussten das Wechseln (Schuhe und Kleidung an/aus; Startnummer an/ablegen) mehrfach und möglichst flott absolvieren.
Die außerschulische Veranstaltung endete mit einem kleinen Picknick und einer Siegerehrung.
Besonderen Dank geht an Franziska Johannes (Triathlon Team Braunschweig) für die organisatorische Unterstützung und an Susanne Hornburg (1. Vorsitzende vom Familiensportverein), die als ehemalige Triathletin unserer Schule die kostenfreie Nutzung des Geländes zur Verfügung gestellt hat. Wer sich selbst einmal die schöne Anlage anschauen möchte, kann dies am Tag der offenen Tür (17.Juni) in Kralenriede tun.


Toller Halbfinaleinzug für die Fußball-AG
  • 6. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Nachdem im Herbst die 6. Klassen das Löwenbandeturnier in der Halle gewonnen hatten, wurden diesmal die Nachwuchskicker aus den 5.Klassen im Eintracht-Stadion ins Rennen geschickt, um zu zeigen, was sie in einem halben Jahr Fußball-AG gemeinsam erarbeitet hatten.
Dabei waren deshalb auch Spieler, die nicht im Verein angemeldet sind. Das Team startete gut mit zwei Siegen, wo alles umgesetzt wurde, was noch drei Tage zuvor kritisiert worden war. Dann folgten zwei Unentschieden und danach noch einmal zwei Siege. Das Ergebnis war das Halbfinale, wo dann leider die vorhandenen Torchancen nicht genutzt wurden, sondern man sich zwei Kontertore einfing.
Mit dieser Enttäuschung ging dann auch noch das Spiel um Platz 3 knapp mit 1:2 in der sommerlichen Mittagshitze verloren.
Dennoch darf die Mannschaft stolz auf sich sein, denn im nächsten Jahr – nach einem weiteren AG-Jahr- darf sie als diesmal als jüngste noch einmal in dieser Konstellation antreten…und hat auch in ihrem ersten Jahr schon viel erreicht: Vierter von 13 teilnehmenden Mannschaften.


Bagger auf dem Schulgelände – wird das eine Sandkiste?
  • 6. Juni 2017/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

Bereits seit Beginn der Osterferien rollen wieder die Bagger auf dem Schulgelände, aber was passiert dort eigentlich?

weiterlesen


Autorenlesung des Holocaust-Überlebenden Sally Perel
  • 1. Juni 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im Rahmen einer von der AG „Schule ohne Rassismus“ organisierten Teilnahme an der Autorenlesung des Holocaust-Überlebenden Sally Perel hatten 30 Schülerinnen und Schüler der Ricarda die Möglichkeit, mehr über das bewegende Leben des Autoren zu erfahren.
Die beiden Schülerinnen der Ricarda, Lara Kim L. und Lili D., schildern ihre Eindrücke und Gefühle:

„Während der Vorlesung von Sally Perel bekamen wir einen Einblick in die erschütternde Vergangenheit Deutschlands, durch die Augen eines jüdischen Hitlerjungen. Was widersprüchlich erscheint, war allerdings die einzige Möglichkeit, das Nazi-Regime zu überleben.
Während des gesamten Vortrages herrschte unter den Anwesenden im Saal gebannte Stille, was das große Interesse an den Geschichten, Erlebnissen und Gedanken Sally Perels verdeutlicht.
Am meisten schockierte uns, dass Sally durch die nationalsozialistische Ideologie zwei Ichs entwickelte: das Ich des überzeugten Hitlerjungen „Jupp“ und das Ich des jüdischen Jungen, der sich seinen Eltern und seiner jüdischen Gemeinschaft verpflichtet fühlte. Beide Ichs, so Sally, spürt er bis heute…
Außerdem fanden wir es unvorstellbar, welche Schmerzen Sally durch den Abschied von seinen Eltern erleiden musste. Es hat uns tief bewegt, wie der Autor vom Tod seiner Eltern und Familienangehörigen berichtete. Doch trotz seiner traumatischen Erlebnisse, hatte er sich vor uns gestellt und uns zu Zeitzeugen dieser schrecklichen Wahrheit gemacht.
Wir bewundern ihn für seinen Mut, seine Ehrlichkeit und seine Kraft, uns seine persönlichsten Gedanken, Gefühle und Erlebnisse zu schildern.”


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig