• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…
  • 30. März 2017/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

Der Frühling ist an der Ricarda unübersehbar! Mache mit beim 1. Frühlingsgewinnspiel und gewinne eine kleine, süße Überraschung …

Vielen Dank an die Schulhof-AG für die Pflege und Anlage der Beete!

weiterlesen


Musikabend 2017
  • 17. März 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

15.59 Uhr – die Mehrzweckhalle der Ricarda hat sich in einen halbdunklen Konzertsaal verwandelt, 200 Augenpaare blicken gespannt auf die Bühne, die nun im Scheinwerferlicht erstrahlt. Der Schlagzeuger der 5b eröffnet den Marsch “Wilhelm Tell” – nach und nach füllt sich die Bühne mit unseren jüngsten Blasmusikern, die ihre Instrumentenfamilien einzeln vorstellen. Großer Applaus, Aufatmen beim Publikum, endlich geht es los. Die Moderatoren, Emma und Jan-Heinrich aus der Q2, begrüßen die Gäste: Schulleitung, Eltern, ehemalige Lehrer und Schüler, aktive Schüler und natürlich die Akteure selbst. Gut gelaunt, wortgewandt und kompetent  führen sie bei beiden Vorstellungen durchs Programm. Dr. Reimers  bringt in seiner Begrüßung  zum Ausdruck, dass er mit großer Spannung und Freude “seinen ersten Musikabend an der Ricarda” erwarte.
Die 1.Vorstellung besteht aus einer bunten Mischung von Klassik bis Pop/Rock. Zunächst spielt die Bläserklasse 5b unter der Leitung von Frau Berger fünf Stücke, die zum Teil erst bei ihren Probentagen in Wolfenbüttel in der vergangenen Woche erarbeitet wurden. Respekt!
Solistische Darbietungen folgen am Klavier. Samuel aus der 5a spielt “Sleigh Ride” von William Gluck fehlerfrei und in einem atemberaubenden Tempo. Monika aus der Q2 singt und begleitet sich am Klavier. Mit eindringlicher Stimme gibt sie dem Song “Basket Case” von Green Day eine völlig neue Form. Ein weiterer Klaviervirtuose, der sich ganz dem Jazz verschrieben hat, bietet eine eigene Version der Filmmusik “Thomas the Tank Engine” dar. Von Jakob wird man im Verlauf des Nachmittags und Abends noch mehr hören.
Stimmgewalt verspricht der Moderator den Zuhörern beim nächsten Programmpunkt. Doch vielmehr besticht bei der Musical-AG der Klassen 5-7 die Klarheit und Ausdrucksstärke der jungen Stimmen, begleitet von Frau Hartmann am Klavier. Zwei Songs aus dem Musical “Die Zeitmaschine” erzählen von erstaunlichen Begegnungen in der Vergangenheit und in der Zukunft. Neugierig und gespannt warten wir nun darauf, dass das komplette Stück im Juni an gleicher Stelle aufgeführt wird.
Die Vielfalt im Musikleben der Ricarda zeigt sich bei den weiteren jungen Künstlern. Luca aus der 7b am Cello, begleitet von Frau Klie am Tenorsaxofon, spielt eine Bourée von J.S.Bach. Aus derselben Klasse zeigen uns Nelli und Lara, dass Händels Ouvertüre zur Feuerwerksmusik auch mit zwei Querflöten zauberhaft klingen kann. Hinter “Kimi o nosete” von Joe Hisaishi verbirgt sich ein romantisches Popstück, was Antonia aus dem 9. Jahrgang dynamisch auf dem Klavier darbietet. Das Publikum ist begeistert und darf sich in einer kurzen Umbaupause bei Snacks und Getränken, die der Q4-Jahrgang anbietet, stärken und lebhaft austauschen. Im zweiten Teil gibt das Sinfonische Blasorchester, kurz SBO, unter der Leitung von Herrn Möller einen eindrucksvollen Einblick in Film-  und Rockmusik-Interpretationen. Auch bei diesem Ensemble wird deutlich, dass die dreitägige Probenfahrt nach Goslar jetzt Früchte trägt. Weiter so!
Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 9-12 zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern in einer AG – funktioniert das? Der Applaus beantwortet diese Frage deutlich. Unter der Leitung von Frau Klie bringt der RiChoir das “Air” von G.F. Händel, den Spiritual “Bring me little water, Silvy” und das irische Traditional “Sally Gardens” vierstimmig zu Gehör. Letzteres virtuos und gefühlvoll an der Gitarre begleitet von Lennart aus der Q4. Hannah aus dem Jahrgang 10 verzaubert die Zuhörer mit  “Clair de Lune” von C. Debussy, einem “Dauerbrenner” aus der Romantik am Klavier.
Und schließlich erfüllen noch einmal gewaltige Bläserklänge die Mehrzweckhalle. Das XXL-Orchester, bestehend aus den Klassen 5b und 6b, spielen unter der abwechselnden Leitung von Berger, Hartmann und Klie vier Hits aus dem Blasmusikrepertoire: Posaunenrag, Bananenbootsong, Sunny Samba und Quick Time. Begeisterter Beifall für dieses vielfältige Musikprogramm! Nach Dankesworten von Frau Klie an alle helfenden Hände und Organisatoren aus dem Musikkurs Q4 lässt es sich auch der Schulleiter Dr. Reimers nicht nehmen, sowohl den Musikkollegen als auch dem tollen Moderatoren-Team zu danken.

Es folgt eine kurze Pause, dann beginnt um 18.30 Uhr die 2. Vorstellung.

M.Klie

Nach einem kurzen musikalischen Intro durch das XXL-Orchester wird das neue Publikum begrüßt.
Danach präsentiert die Bläserklasse 6b, die von ihnen u.a. auf der Probenfahrt eingeübten Stücke wie “Loco Motion”, “Beauty and the Beast”, “My Heart will go on” und “Supercalifragilistic”. Ein weiteres Highlight stellt die Rap-Eigenkomposition von Damon aus der 11. Klasse dar.  Leah & Judith singen den Song “Bleeding Out” der Imagine Dragons und begleiten sich dabei an der Gitarre und am Cajon. Anschließend tritt noch einmal der RiChor auf,  begleitet von Lennart und schafft erneut eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Mehrzweckhalle.
Jakob und Oliver  an Klavier und Schlagzeug (beide 9a), begeistern die Zuschauer mit einer selbstkomponierten Jazz-Improvisation. Mit dem “Quartett No. 1 für 4 Flöten, D-Dur” von G.A.Schneider präsentiert sich das bei “Jugend musiziert” teilnehmende Querflötenquartett “Nelli F. & Friends” (Jahrgang 6 und 7) und sorgen so für Begeisterung bei der Zuhörerschaft. Mit einer Akustik-Version von Ed Sheerans Charterfolg “Castle on the hill” tritt noch einmal Lennart (Q4) auf.  Der Q4-Musikkurs gibt Rag’n Bone Mans aktuellen Hit “Human” zum Besten. Zum Schluss bringt die Ricarda-BigBand die Mehrzweckhalle zum Schwingen. Mit Hulapalu, Circle of Life, Wonderful World, Big Spender (Sologesang Stella) und Ghostbusters kommt die vielfältige Mischung aus Après-Ski-, Musical-Song, Jazz Standards und aktuellen Pop-Hits im Bläsergewand auf die Bühne. Das Publikum feiert die jungen Musiker begeistert.

Danke an alle Helfer, das Cateringteam, das Technikteam, die Helfer, die den Auf- und Abbau ermöglichten und sich um die Künstler-Garderoben kümmerten. Ein besonderer Dank auch an die Musik-Lehrkräfte, die diesen Abend auf die Beine stellten.

Tabea H. (Q4)


Probentage der Bläserklassen in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • 11. März 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

Letzten Mittwoch und Donnerstag, den 8. und 9. März 2017, war es wieder soweit: Die Probentage der Bläserklassen 5b und 6b in Wolfenbüttel standen auf dem Plan! Wir probten wieder in den schönen Räumen mit hervorragender technischer und instrumentaler Ausstattung der Landesmusikakademie Wolfenbüttel, wo wir uns gut auf die insgesamt sieben Probenräume zu kleineren Satzproben verteilen konnten! Aber auch für unsere XXL-Version mit 60 Musikern auf der Bühne ist im großen Orchestersaal Platz genug! Neben einigen Paten und ehemaligen Bläserklassenschülern, die uns in der Probenarbeit tatkräftig unterstützten, hatten wir mit Herrn Möller, Frau Berger, Frau Hartmann und Frau Klie vier Dirigenten und Begleiter dabei, so dass die täglichen Probenzeiten von ca. sechs Stunden abwechslungsreich blieben!
Dank der großzügigen Spenden unserer Bläserklasseneltern wurde ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten, die Krönung war eine Torte mit Notenschmuck – danke an die vielen Helfer und auch an die Eltern, die sich in den Fahrgemeinschaften hin und zurück engagierten! In den Pausen und dank des herrlichen Sonnenscheins konnten wir wieder das großzügige Außengelände der Musikakademie bei Spaß und Spiel nutzen!
Das musikalische Ergebnis kann sich blicken lassen – vom Bananenbootsong XXL über Sunny Samba bis hin zur Filmmusik von Jurassic – Park ist wieder viel Neues dabei! Aber wir wollen nicht zu viel verraten, hört am besten selbst: am nächsten Mittwoch, den 15.03.2017, auf unserem Musikabend um 16 Uhr bzw. 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Ricarda, Mendelssohnstr. 6!


Besuch bei Pater Fritz Wieghaus OP
  • 8. März 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 6.3.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Q4-Kurses katholische Religion den Dominikanermönch Pater Fritz Wieghaus OP (OP: ordo praedicatorum; kurz: Pater Fritz) in dem Kloster und der Kirche St. Albertus Magnus in Braunschweig. Pater Fritz gestaltete einen sehr gelungenen Vormittag und stellte den Kursteilnehmern den Außen- und Innenbereich der Kirche – unüblich: in Mönchskutte – eingehend vor. In diesem Zusammenhang sprach er auch über die zahlreichen modernen Kunstwerke und liturgischen Elemente im Innenraum der Kirche. An die Präsentation schloss sich ein theologisches Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern an, das in den Räumlichkeiten des Klosters, das von sechs Mönchen bewohnt wird, fortgesetzt wurde.
Pater Fritz versteht sich nicht nur als Dominikanermönch – ein Selbstverständnis, das heutigen Menschen eher fremd ist –, sondern auch als aufgeklärten, an intellektueller Auseinandersetzung und natur- und geisteswissenschaftlichen Themen interessierten Zeitgenossen. Seine politischen Interessen und Überzeugungen machte er sehr deutlich und warnte explizit vor dem zeitgenössischen Populismus und Nationalismus, auch in Deutschland.
Für die Schülerinnen und Schüler bildete die Begegnung mit Pater Fritz einen lehrreichen und lebendigen Abschluss ihrer schulischen Ausbildung im Fach katholische Religion am Ricarda-Huch-Gymnasium.


Einladung zum Musikabend
  • 5. März 2017/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Wir laden herzlich zum Musikabend am Mittwoch, dem 15.03. 2017 ein, bei dem unsere Bläserklassen, die Big Band, das Sinfonische Blasorchester sowie weitere Ensembles und Solisten unserer Schule zu hören sein werden.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig