• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Umwelthilfesammlung erneut mit Braunschweiger Rekord!
  • 26. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen haben vor den Sommerferien erneut an der Umwelthilfesammlung der Deutschen Umwelthilfe e.V. inKoopertation mit dem BUND Regionalbüro Braunschweig in der Schunterstraße teilgenommen und erhielten jetzt eine Belohnung für ihr tolles Sammelergebnis von 5405,47€.

weiterlesen


„Schrecklich kriegerische Zeiten“ – Ausstellung über den 1. (und 2.) Weltkrieg
  • 24. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am Donnerstag, den 16.10.2014, war der deutsche Geschichtskurs (Klasse 9) von Frau Kehl im Landesmuseum Braunschweig , um eine Ausstellung über den 1. und 2. Weltkrieg anzusehen.

In einer kurzen Präsentation wurde uns erklärt, wie es zum 1. Weltkrieg gekommen ist. Entlang von „Schützengräben“ konnten wir Biografien einiger Soldaten, ihre Ausrüstungen und Briefe sehen. So gelang es schnell, einen kurzen, aber prägnanten Einblick in die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhundert zu bekommen. Anschließend wurden wir über die damalige Wirtschafts- und Arbeitslage sowie die Auswirkung des Krieges auf diese informiert. Ein Beispiel für die Auswirkungen des Krieges wäre, dass kein Essen verschwendet werden durfte. Außerdem sollte das Volk die 10 Kriegsgebote befolgen in denen vermerkt war, welche Nahrungsmittel man zu sich nehmen sollte und welche man meiden sollte, um das Vaterland zu unterstützen.

Die Ausstellung ist sehr wichtig im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der deutschen Geschichte. Nur wenn wir wissen, was damals passiert ist, können wir verstehen, wie der 1. (und 2.)Weltkrieg das deutsche Volk heute noch prägt.

weiterlesen


Dringend Familien für brasilianische Jugendliche gesucht!
  • 23. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wie in den letzten 9 Jahren werden auch in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Rio de Janeiro mit ihren Lehrern eine Studienreise nach Deutschland durchführen und während dieser Zeit eine gute Woche in Braunschweig verbringen. Sie absolvieren hier ein 5-tägiges Berufspraktikum. Leider fehlen uns noch sehr viele Familien, die diese jungen Leute – die in der 10.Klasse sind und (gut bis sehr gut) Deutsch sowie Englisch sprechen! – aufnehmen und ihnen für eine Woche eine Unterkunft bieten. Es ist eine gute Gelegenheit, Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, die vielleicht dann auch zu einem Besuch in Rio führen könnten (das wurde auch schon mehrfach genutzt).

Wenn Sie uns helfen und einen Schüler oder eine Schülerin in der Woche vom 28.11. (abends) – 6.12. aufnehmen können – oder jemanden kennen, der daran Interesse hat – melden Sie sich bitte unter dieser Adresse: marianne.zimmermann@rhs-bs.de

weiterlesen


Ausbildung erfolgreich, Schulsanitätsdienst einsatzbereit!
  • 18. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wenn die Batterien der Funkgeräte gewechselt, wenn das Material aufgefüllt, wenn der Sanitätsraum geputzt und wenn alle Ausbildungen sowie Lehrgänge erfolgreich absolviert worden sind, dann kann man behaupten, dass der Schulsanitätsdienst auf das Schuljahr vorbereitet und nun vollständig einsatzbereit ist.

weiterlesen


Besuch in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig
  • 15. Oktober 2014/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 08.10.2014 besuchten die Schüler des 10. Jahrgangs aus dem Geschichtskurs von Frau Kehl eine eindrucksvolle Ausstellung in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig in der Schillstraße.

Vom 4. September bis zum 9. Oktober konnte man dort Kinderzeichnungen polnischer Kinder aus dem Zweiten Weltkrieg anschauen. Die Bilder aus dem Jahre 1946 regten zum Nachdenken an und lassen einen realisieren, wie intensiv auch schon die Kleinen in diesen Krieg involviert waren. Der gesamte Kurs war beeindruckt von den detaillierten Zeichnungen, die gleichzeitig einen Einblick in die Köpfe und die Gedanken der Kinder zu dieser Zeit geben. Die Austellung zeigt schreckliche Szenen der Bombenangriffe, Gewalt und Willkür der Nationalsozialisten sowie die begonnenen Umsiedlungen und Deportationen. Die Zeichnungen stammen aus einem Malwettbewerb einer polnischen Zeitschrift. Eine Journalistin fand sie später in einem Warschauer Archiv und konnte nun einen Teil der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Dieser Besuch erweckte Geschichte zum Leben und ließ jeden einzelnen Schüler die Grausamkeit des Zweiten Weltkrieges in Polen merkbar spüren.

weiterlesen


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig