• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Erste-Hilfe: Workshop der Sanis für Jahrgang 5
  • 20. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Schulsanitätsdienst

Der Sanitäts-Workshop der 5. Klassen war auch dieses Jahr wieder mal ein voller Erfolg.

Wir Sanis, aber auch die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, hatten an den beiden Tagen eine Menge Spaß.

Nicht nur die Schüler der 5. Klasse lernen etwas dabei, auch für uns Schulsanitäter ist es eine gute Übung, damit wir im Ernstfall vorbereitet sind. Wir hoffen, dass wir mit unseren vier Stationen: Druckverband, Pflastertricks, Notruf und stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Verwendung des AEDs neue Schüler für den Schulsanitätsdienst begeistern konnten und sie bald in unserer AG willkommen heißen können.

 

 


Sani-Infos
  • 26. Februar 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Schulsanitätsdienst

Wie helfe ich bei verschiedenen Verletzungen, Problemen im Kopf, in der Brust bzw. im Bauchraum sowie bei Bewusstlosigkeit oder fehlenden Vitalfunktionen?

An den letzten beiden Samstagen haben 14 Nachwuchs-Sanis aus den Jahrgangen 6 und 7 in einem Kurs bei der Johanniter Unfallhilfe Antworten auf all diese Fragen erarbeitet und ihr Erste-Hilfe-Wissen vertieft.
Somit können nun auch die „Junior-Sanis“ in den großen Pausen auf dem Schulhof der Kleinen Ricarda ihre Hilfe anbieten und weitere „SSDler“ Ruf- und Pausendienste am Hauptgebäude übernehmen.
Zwischenzeitlich waren die Sanis der Großen Ricarda noch zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig. Dort wurden uns nach dem Ansehen einer RTL-Reportage über die Organisation und die Aufgaben ein „XXL-Rettungswagen“ und sogar die Rettungsleitstelle für den Bereich Braunschweig-Peine-Wolfenbüttel gezeigt!

Wir bedanken uns ganz herzlich

  • bei der Berufsfeuerwehr für die Zeit und die interessanten Erklärungen
  • bei den Johannitern für den netten und abwechslungsreichen Kurs
  • bei beiden für die Gastfreundschaft
  • bei unserem Förderverein für die Finanzierung der Ausbildung und
  • bei unserem Ehemaligenverein für die neuen Sani-Pullis!

Sanis im Einsatz
  • 4. Juli 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News , Schulsanitätsdienst

WIE setze ich einen Notruf ab?

WAS hilft bei einer Sportverletzung?

WELCHE Pflastertricks gibt es?

WANN mache ich einen Druckverband oder bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage und

WOFÜR stehen eigentlich die Abkürzungen HLW und AED?

Antworten auf all diese Fragen gab es letzte Woche beim Erste-Hilfe-Workshop von den Sanis der Großen Ricarda für unseren 5. Jahrgang.

An vier abwechslungsreichen Stationen wurde theoretisch gelernt und praktisch geübt, wie man in verschiedenen Notsituationen helfen kann.

Wie ein Rettungswagen von innen aussieht, durften unser Schulsanitätsdienst und unsere Junior-Sanis zuvor auch ohne Notfall erfahren.

Martina Müller und ihr Team sind jeweils einmal zur Großen und zur Kleinen Ricarda gekommen, um uns die Ausstattung eines RTW und die damit verbundenen Möglichkeiten zu erklären. Neben vielen neuen Eindrücken konnten die Sanis sogar einen Ausdruck mit dem Ergebnis ihrer Herzfrequenz-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsmessung mitnehmen. Herzlichen Dank!

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unserem Förderverein: Dieser hat es ermöglicht, dass alle Sanis ab Jg. 7 kostenlos am Erste-Hilfe-Kurs des 10. Jahrgangs teilnehmen und dadurch ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen konnten.

 


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig