• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Projekt Schulhof – Streuobstwiese
  • 15. April 2016/
  • Autor: Hr. Kahlert/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Umweltschule

Am 07.04.2016 fand unser 4. Workshop zum Schulhof-Projekt „Streuobstwiese“ statt, zu dem wir uns um 8 Uhr im Ek/NW-Raum trafen.
Herr Kahlert gab uns eine kurze Einführung rundum das Thema. Ein Ziel der Streuobstwiese ist es, heimischen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum zu bieten und natürlich soll auch unser Schulhof dadurch schöner werden.
Um Viertel vor neun sind wir dann raus auf den Platz hinter der Mehrzweckhalle, wo ein Bagger die schwersten Arbeiten tags zuvor schon erledigt hatte. Zuvor waren schon die Apfelbäume angekommen.
Zuerst mussten die Bäume und das Loch gemessen werden und dann haben wir einen Drahtkorb vorbereitet, damit keine Mäuse die Wurzeln anknabbern. Danach wurden die Bäume in das Loch gesetzt, die recht schwer waren. Die älteren Schüler von uns haben mit einem Bohrer Löcher für die Stützpfähle in die Erde gebohrt und die Pfähle danach eingesetzt. Dann mussten wir nur noch das Loch zuschütten, die Bäume an den Pfählen festbinden und einen Fraßschutz an den Stamm setzen. Und natürlich ganz wichtig: wässern.
Gegen Ende unseres Projekttages haben wir noch Schilder mit den Namen der alten Apfelsorten, wie z.B. Gravensteiner, Schafsnase, Herberts Renette, aufgehängt und dann war der Tag auch schon vorbei. Wir hoffen, das die Bäume anwachsen und uns viel Freude, und hoffentlich irgendwann Äpfel, schenken.

Liliana und Luisa, Klasse 8

Wer Lust hat, bei der Pflege der Streuobstwiese und weiteren Verschönerung des Schulhofs mitzuhelfen, sollte bei der Schulhof-AG mitmachen.

Vielen Dank an alle Unterstützer!


Die Ricarda wird bunt(er)!
  • 20. Juli 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

Bei schönstem Sonnenwetter (nachdem der erste Termin ins Wasser fiel…) fand am Montag, den 20.7.15  der 2. Workshop zur ökologischen Schulhofneugestaltung mit 25 interessierten Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen der Jahrgänge 7 bis 10 statt. Schüler legten dabei eine Wildblumenwiese an und pflegen die Blumenbeete der Schule. Das Projekt ist Teil der Bewerbung der Schule auf den Titel „Umweltschule in Europa“.
weiterlesen


Ricarda erhält vierte Auszeichnung als Umweltschule !
  • 22. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

umweltschuleDie Ricarda erhält erneut die Auszeichnung “Umweltschule in Europa”

Wie vor kurzem bekannt wurde, erhalten wir am 30.9.2015 die nun schon vierte Auszeichnung in Folge seit dem Beginn im Jahr 2007. Die Übergabe der neuen Umweltschulflagge und der Urkunden erfolgt durch Vertreter der Landesregierung und der Landesschulbehörde an Lehrer- und Schülervertreter aus unserer Schule auf der Auszeichnungsveranstaltung auf dem Gut Herbigshagen der Heinz-Sielmann-Stiftung bei Göttingen.
weiterlesen


Schulhofneugestaltung
  • 22. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

umweltschuleDer Schulhof soll in den nächsten Jahren neu gestaltet werden!

Jetzt anmelden für den Projekttag Schulhof
2. Workshop am 14.7.15!

Die wichtigsten Ziele sind

  • ein interessanteres Schulgelände für die Schülerschaft
  • die Verbesserung der Artenvielfalt als Beitrag zum Umweltschutz

In diesen Vorschlag sind viele Ideen eingeflossen, die von Schülern/innen im Rahmen des ersten Projekttags, aus den Reihen der Arbeitsgruppe Umweltschule und von den Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern kamen. Weitere Ideen sind immer willkommen. Ein Landschaftsplaner hat daraus diesen Plan entwickelt.

Der Plan hängt aus im SR-Kasten in der Pausenhalle.

Einige Veränderungen auf dem Gelände sind bereits in Vorbereitung und basieren auf diesem Plan! Für die weitere Planung und auch Umsetzung brauchen wir aber auch Eure Hilfe!

  1. In der AG-Umweltschule
  2. Im Rahmen eines Projekttags Schulhof – 2. Workshop 14.7.15

weiterlesen


Visionen eines neugestalteten Schulgeländes
  • 27. Februar 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Umweltschule

Visionen eines neugestalteten Schulgeländes

Ricarda Gestern heute – und morgen?

Im Jubiläumsjahr gab es viele Rückblicke auf die letzten Jahre und was wir an der Ricarda schon alles erreicht haben. Aber eine Gruppe hat auch den Blick in die Zukunft gewagt. Wie könnte das Schulgelände in zehn Jahren aussehen? Heraus gekommen sind eine Menge toller Ideen, vom Wasserfall bis zum Baumhaus.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres gestalteten 20 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen an zwei Projekttagen (22./23.7) unter professioneller Anleitung maßstabsgetreue Modelle eines neu gestalteten Schulgeländes der Ricarda Huch-Schule. Voraus gegangen waren ein kleiner Vortrag und eine Ideensammlung unter Anleitung des Landschaftsplaners Jürgen Basedow-Clark.

 

vision_umweltschule1

Die Ideen waren dabei natürlich je nach Klassenstufe und Vorlieben sehr unterschiedlich: vom Fußballfeld bis zu einem Strandclub oder sogar Wasserfall waren tolle, teils auch verrückte Einfälle dabei.

 


«‹6789
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig