• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Platz 1 beim Robotik-Regionalentscheid im Haus der Wissenschaft
  • 13. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Am 08. Februar fand der Regionalwettbewerb FIRST Lego League im Haus der Wissenschaft statt. Zwölf Teams traten bei der FIRST LEGO League CHALLENGE an. Neben Braunschweig waren auch Teams aus Salzgitter, Wolfsburg, dem Wendland, Burg und Hannover vertreten. Sie traten beim Robot-Game an und stellten sich zu den Themen Forschung, Roboterdesign und Grundwerten einer fachkundigen Jury.
Bei der Kategorie „Forschung“ präsentierte unser Team rhsRobotX ihren Prototypen, um Kommunikation unter Wasser zu ermöglichen. Zuvor konnte das Team den Strömungskanal des
Leichtweißinstituts der TU-Braunschweig nutzen.
Das Robot-Game konnten wir klar für uns gewinnen. Somit wurden wir Sieger in der Gesamtwertung und somit „Champion“!
Tolle Impressionen vom Wettbewerb und Team könnt Ihr  ⇒ hier sehen.
Auch der NDR hat in Hallo Niedersachsen von dem Turnier berichtet.

Die beiden bestplatzierten Teams, wir und die FS Wendland, haben sich damit für den weiterführenden Wettbewerb in Siegen qualifiziert. Wir freuen uns!


Vorlesewettbewerb Englisch der 7. Klassen
  • 6. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , Förderverein , News

In einem spannenden Wettbewerb sind heute die besten Leserinnen und Leser des 7. Jahrgangs in der „English Reading Competition” gegeneinander angetreten. Ethan, Rosalie, Elisa, Marlene, Ben, Lev, Leonid und Nikita haben exellent gelesen und dem Publikum und der Jury die Entscheidung nicht einfach gemacht.
Unsere strahlende Lesekönigin heißt Elisa aus der Klasse 7b! Den zweiten Platz belegte Ben aus der 7c.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich über einen Preis freuen, der von unserem Förderverein gesponsert wurde.Vielen Dank dafür!


Wieder hohe Besucherzahl beim heutigen Informationsabend der zukünftigen 5. Klassen
  • 4. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Biologie , Bläserklasse , Chemie , Darstellendes Spiel , Deutsch , Englisch , Französisch , Informatik , Kunst , Latein , Mathematik , News , Physik , Spanisch , Sport , Umweltschule

Heute öffnete die „Große Ricarda“ ihre Türen für den Informationsabend der Viertklässler und ihrer Eltern. Die Pausenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch Stehplätze waren kaum noch vorhanden.
Den Auftakt bildete eine musikalische Darbietung der Bläserprojektklasse 5b, die ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Anschließend hieß der Schulleiter, Herr Georgi, die Gäste herzlich willkommen, bevor sich Kinder und Eltern auf eine spannende Erkundungstour durch die Schule begaben.
In den Thementrakten bot sich ihnen eine Fülle an Gelegenheiten, die Ricarda-Huch-Schule mit ihren allgemeinen und besonderen Angeboten kennenzulernen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler hatten zahlreiche Stationen vorbereitet, an denen die Besucher experimentieren, sich informieren und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Die folgenden Fotos geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt und die einladende Atmosphäre dieses besonderen Abends.

 

 


Probenfahrt im Rahmen des Bläserklassenprojekts der Klassen 5b und 6b in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • 3. März 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , News

In der Zeit vom 25. – 27. Februar 2025 fand für die Klassen 5b und 6b die Probenfahrt in die Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel statt. Es wurde an allen drei Tagen von früh morgens bis abends im Rahmen von Satz- und Tutti-Proben intensiv Musik gemacht.
Die Musiklehrerinnen und -lehrer Frau Klie, Frau Hartmann, Herr Franz und Herr Möller begleiteten die beiden Klassen. Die Patenschülerinnen und -schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang unterstützten in den Proben, spielten zum Teil als ehemalige Bläserklassenschüler sogar mit und organisierten einen lebhaften Spieleabend, an dem unter anderem Werwolf gespielt wurde. Neben der ganzen Musik fand auch ein Stadtbummel in die Innenstadt von Wolfenbüttel statt.Es wurden zahlreiche neue Stücke einstudiert, die beim kommenden Sommerkonzert im Juni – der  genaue Termin wird noch über die Homepage bekannt gegeben – vorgestellt werden. Vorbeischauen lohnt sich!

 


Juniorwahl: Auswertung der Wahlergebnisse nach Jahrgängen
  • 26. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Politik

Der Politik LK hat die Juniorwahl an unserer Schule mit drei unterschiedlichen Wahlurnen durchgeführt, so dass Auszählungen und Auswertungen nach den Jahrgängen 8/9, 10/11 und 12/13 vorgenommen werden konnten. Somit sind hier einzeln erfasst: Die Gruppe der 14 bis 15 jährigen, für die keine Möglichkeit der Teilnahme an „echten“ Wahlen besteht. Die Gruppe der 16 bis 17 jährigen, für die die Möglichkeit der Teilnahme an Kommunalwahlen und der Europawahl besteht und immer wieder die Forderung auftaucht, diese Altersgruppe für Bundes- und Landtagswahlen zuzulassen. Die Gruppe der Erst- bzw. Jungwähler mit 18/19 Jahren. Natürlich sind diese Gruppen nicht eindeutig in den betreffenden Jahrgängen vertreten, aber es lässt sich eine Tendenz ablesen. Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Ricardianer anders gewählt haben, als die Jungwähler in Deutschland. Auch bei uns ist wie ebenfalls bundesweit zu beobachten der Zuspruch der Partei „Die Linke“ hoch. Berücksichtigung fanden aber auch die bereits im Parlament vertretenen demokratischen Parteien. Die AFD liegt an unserer Schule weit unter dem Bundesdurchschnitt. Sicherlich interessant sind die Ergebnisse hinsichtlich der Diskussion einer Absenkung des Wahlalters. Insgesamt war die Durchführung der Juniorwahl eine Bereicherung des politischen Schullebens und der allgemeinen politischen Partizipation und hat innerhalb unserer Schulgemeinschaft zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit Parteien und deren Wahlprogrammen angeregt, so dass ein politisches Bewusstsein gefördert wurde.


«‹3456789›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig