• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Mediation
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Mehrzweckhalle
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Bonjour de Nîmes
  • 5. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Mit unseren Austauschpartner entdecken wir südfranzösische Spezialitäten in der Praxis UND in der Theorie !


Bonjour de Nîmes
  • 5. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Mit unseren Austauschpartner entdecken wir südfranzösische Spezialitäten in der Praxis …


Bonjour de Nîmes
  • 5. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Viele Grüße aus dem sonnigen Nîmes!

Vor drei Tagen sind wir bei unseren Austauschschülern angekommen. Wir alle wurden herzlich empfangen.

Natürlich ging es am zweiten Tag sofort los. Uns wurde das Collège Jean Rostand gezeigt und wir haben im Sportunterricht Rugby gespielt.

weiterlesen


Bericht vom Jugendkongress “Demokratie mitWirkung” in Berlin
  • 5. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Vom 20. bis 24. Mai 2015 waren wir in zwei Gruppen (Schülerrat, Patenschüler und Fair Trade), begleitet von  Frau Kehl und Frau Zimmermann,  in Berlin. Wir waren vom Bündnis für Demokratie und Toleranz zum Jugendkongress “Demokratie mitWirkung” eingeladen, der Jugendlichen die Möglichkeit gibt, sich über zivilgesellschaftliches Engagement  zu informieren. Die Einladung ist auch als Dankeschön  für bereits erfolgtes Engagement zu verstehen.

Schon im Voraus konnten wir uns für Workshops eintragen, die jeweils am Donnerstag und Freitag innerhalb und außerhalb des Berliner Congress Centers (bcc) stattfanden. Workshops im bcc waren z.B. Erlebniswelt Ausbildung, Demokratie und Zukunft,  Gewalt in der Öffentlichkeit,  Stadion und Diskriminierung;  Außenforen waren z.B. die Gedenkstätte Berliner Mauer, der Bundestag oder das Stasi-Archiv mit Einblick in die Stasi-Akten. Mittags trafen wir mit den anderen 450 Jugendlichen im bcc zusammen, um gemeinsam Mittag zu essen und unsere Erfahrungen  in den Workshops auszutauschen.

weiterlesen


Mathe ist cool – dabei sein ist alles!
  • 3. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Zum 7. Mal organisieren die Ricarda-Schüler/innen mit ihren Lehrern Thomas Schulz und Heiderose Wanzeliusin Kooperation mit den Studenten / Doktoranden des mathematischen Institutes aus Göttingen und Prof. Dr. Harald Löwe aus der TU in Braunschweig die Landes­runde der Mathematikolympiade für Grundschüler im Audimax.

Erwartet werden am Samstag 235 Teilnehmer/innen aus 35 Grundschulen, die sich für diesen Wettbewerb qualifiziert haben. Die meisten kommen aus Braunschweig, ein Drittel etwa reist aus der Region Salzgitter, Wolfsburg, Gifhorn, Peine und Wolfenbüttel an. Ihnen gehört für einen Tag das Audimax und das Gelände drum herum. Erfahrungsgemäß rücken die ersten Mannschaften bereits in den frühen Morgenstunden mit ihren Eltern und Lehrern an, werden von unserem Schüler-Team in Empfang genommen und den ganzen Tag über begleitet.

Für die jungen Teilnehmer ist die Matheolympiade eine richtige Herausforderung – schließ­lich müssen sie sich nach der 2-stündigen Klausur noch bis in die späten Nachmittags­stun­den gedulden, um dann während der Siegerehrung definitiv zu erfahren, ob sie eine Medaille gewonnen haben. Niemand muss traurig sein, sollte er/sie nicht zu den ersten Siegern gehören, denn schließlich geht keiner leer aus.180 Bonbonketten, in liebevoller Kleinarbeit von unseren Gymnasiasten geknüpft, trösten diejenigen, die nicht auf’s Treppchen gebeten wer­den.

weiterlesen


«‹152153154155156157158›»
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
12. August, 10:00 - 11:30 Uhr
DB
13. August
Erste Hilfe Kurs, Lehrkräfte
14. August, 11:00 - 13:00 Uhr
Einschulung, Jg. 5 2025/2026
28. August - 29. August
Schulfotograf
28. August, 09:50 - 11:25 Uhr
Info Jg. 12 zur Q-Phase
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig