• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Infoabend der Ricarda am 04.03.2025
  • 11. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 04. März 2025 öffnen wir von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr unsere Türen und freuen uns auf interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Familien.
Zahlreiche Mitmachaktionen laden dazu ein, einzelne Unterrichtsfächer und das Gebäude zu erkunden, ferner können Sie Informationen und Beratungen zu Ganztagsangeboten, dem Bläserklassenprojekt, dem bilingualen Unterrichtsangebot oder zum Beispiel dem Medienbildungskonzept der Schule erhalten. Süße und herzhafte Leckereien, dargeboten vom Abiturjahrgang sowie der Fair-Trade-AG, laden zum Verweilen ein. Schülerinnen und Schüler des Prüfungskurses Darstellendes Spiel präsentieren Walking Acts. Nutzen Sie Bewegungsangebote der Fachgruppe Sport, gewinnen Sie Einblicke in die vielfältigen Angebote, die mit der Skiausbildung und Europa verbindenden Bildungsangeboten im Rahmen von Erasmus +, der Umweltschule in Europa und der Klimaneutralen Schule, um nur einige Angebote zu nennen, die wir Ihrem Kind anbieten.


Die Ricarda bei der Podiumsdiskussion von intoPolitics
  • 10. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Politik

Am 07. Februar 2025 nahmen ca. 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 unserer Schule an der Podiumsdiskussion von intoPolitics im Astor Filmtheater teil. Die Veranstaltung bot eine spannende Gelegenheit, sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen und die Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Bundestag aus Braunschweig live zu erleben.

Vertreten waren Politikerinnen und Politiker der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP, Die Linke, BSW und AfD, die sich den Fragen der rund 1200 anwesenden Schülerinnen und Schülern stellten. Die Fragen wurden im Vorfeld von den Teilnehmenden eingereicht und sorgten für lebhafte Diskussionen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Feridun Öztoprak, der souverän durch das Gespräch führte.

Immer wieder wurde betont, wie wichtig es ist, das Wahlrecht zu nutzen – unser zentrales demokratisches Mitbestimmungsrecht. Die Teilnehmenden wurden ermutigt, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen, respektvoll zu diskutieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Die Diskussion lieferte wertvolle Einblicke in die Positionen der Parteien zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und hat viele Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken angeregt. Die Veranstaltung war eine spannende und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten!


Berufserlebniswelt an der Ricarda-Huch-Schule: Ein innovativer Ansatz zur Berufsorientierung
  • 9. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News , Politik

Wie kann eine zeitgemäße Berufsorientierung aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer intensiven Woche (27.1.-30.1.) an der Ricarda-Huch-Schule. Rund 110 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs nahmen an einem praxisnahen Programm teil, das von The Why Guys GmbH gestaltet wurde.

Vier Tage – vier zentrale Themen

Gleich zu Beginn reflektierten die Teilnehmenden ihre Stärken und setzten sich mit agilen Arbeitsmethoden auseinander. Design Thinking, Konfliktlösung und Reflexion standen dabei im Fokus. Der zweite Tag war geprägt von Teamarbeit, einer positiven Fehlerkultur und wertschätzender Kommunikation. Praktische Übungen zeigten, wie entscheidend konstruktives Feedback im Berufsleben ist. Am dritten Tag bereiteten sich die Schüler auf Gespräche mit Unternehmen vor, indem sie gezielte Fragen erarbeiteten. Der Höhepunkt folgte am vierten Tag: die Berufserlebniswelt.

Berufserlebniswelt: Austausch auf Augenhöhe

In direkten Gesprächen mit Unternehmen wie Siemens Mobility, VW Zerspanungsmechanik, BREDEX, der Volksbank Brawo und der TU Braunschweig konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und wertvolle Einblicke gewinnen. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus – die Gespräche waren informativ und gewinnbringend.

Die Unternehmen lobten die durchdachte Organisation und die fundierten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Christian Rucinski von BREDEX hob die strukturierte Vorbereitung hervor, während Yvonne Henze von der TU Braunschweig beeindruckt war, wie reflektiert die Schüler agierten.

Ein besonderer Dank gilt dem Förder– und Ehemaligenverein der Ricarda, ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken wir uns bei The Why Guys für ihr inspirierendes Konzept und ihren engagierten Einsatz!


Ricarda-Leseabend begeistert
  • 6. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Deutsch , News

Am Abend des 30.01., einen Tag vor den Halbjahreszeugnissen, staunte unsere Ricarda nicht schlecht, als die 5. bis 8. Klassen das Foyer des Hauptgebäudes füllten. Anlass war der legendäre Leseabend der Ricarda-Huch-Schule, der sich schon zum 21. Mal wiederholte – dieses Mal unter dem Motto von Walt Disney: „Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.”
Bereits in den Wochen zuvor rumorte es in Kellern, Ecken, Fluren, in denen die Schülerinnen und Schüler aus zwei Darstellenden-Spiel-Kursen des 12. und 13. Jahrgangs neue und bekannte Jugendbücher als kleine Bühnenstücke inszenierten und aus ihnen vorlasen. Ergebnisse waren wunderbare Stücke, die ihr Publikum in Fantasiewelten, in Wohnhäuser, Krankenhäuser, auf die Straßen Hamburgs oder in den Süden entführten. Neun Bücher an insgesamt zehn Stationen konnten sich der Ricarda-Nachwuchs anschauen, unter anderem „Bodyguard reloaded“, „Ziemlich zappenduster“, „Genial normal“ oder „Skaterherz“.
Im Literatur-Café konnten die Bücher sogleich erworben werden und viele gingen mit vollen Händen wieder nach Hause, um sich in den Lieblingssessel zu kuscheln und lesend in die Welten abzutauchen, die sie zuvor in den Räumen der Großen Ricarda gesehen hatten.

Dank des Abi-Komitees ‘25 und der Fair-Trade-AG wurde der Abend kulinarisch abgerundet, sodass man zwar lesehungrig, aber wohlgenährt nach Hause gehen konnte.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Leseabend – und unsere Ricarda auf lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler.

Leseabend der Ricarda

123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig