• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Erasmus+ Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus Litauen und Finnland
  • 13. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Nach dreitägiger Reise über Warschau und Riga erreichten wir am Montag, den 9. Dezember, Valkeakoski. Das Projekt, an dem wir hier arbeiten, befasst sich mit dem Thema Wald, dem Umweltschutz und der nachhaltigen Nutzung im Rahmen der Papierproduktion der hiesigen Firma UPM, einem der größten Papierproduzenten weltweit.
Die Reise war ein Erlebnis, denn wir sahen das mit unglaublicher Lichterpracht weihnachtlich geschmückte Warschau und am nächsten Tag Riga, die wunderschöne alte Hansestadt. Nach Finnland fuhren wir am dritten Tag von Tallinn mit der Fähre nach Helsinki. Die Fähre wird mit Flüssiggas betrieben, unsere Reise ist also wirklich nachhaltig und diese neue, riesige Fähre
war ein weiteres Highlight auf unserer Fahrt.
In Valkeakoski wurden wir von unseren Gastgebern warmherzig aufgenommen und lernten zunächst eine Schule kennen, die auch eine besondere Erfahrung darstellt, da Schule hier ganz
anders organisiert ist als bei uns. Überall gibt es für die Schüler Möglichkeiten, sich zu setzen, um zu arbeiten, es gibt Schüler-Ruheräume und sogar ein frei zugängliches Fitnessstudio. Auch die
Sporthalle darf, wenn sie frei ist, von den Schülern in Freistunden zum Spielen benutzt werden.
Wir machten im Rahmen der Projektarbeit Exkursionen in die wunderschöne, winterliche Landschaft und Städte der Region. Valkeakoski liegt inmitten vieler Seen, die schon zum Teil
zugefroren sind. Die unterschiedlichen Themen rund um das Oberthema Wald und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wurde in der Arbeitssprache Englisch erarbeitet und abschließend
präsentiert.
Auch hatten wir die Chance, finnisches Brauchtum auszuprobieren: So ging es in die Sauna und anschließend in den eiskalten See von Valkeakoski. Alle waren davon begeistert. Ihre Freizeit haben die Schülerinnen und Schüler auch in den finnischen Familien verbracht, zusammen mit den litauischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich Freundschaften gebildet.
Eine erlebnisreiche Woche hier in Finnland geht zu Ende und es folgt die Rückreise nach Braunschweig. Die Eindrücke einer weißen Winterlandschaft mit minus sieben Grad, einer
Landschaft mit vielen Wäldern und Seen und einer entspannten Lernatmosphäre in einer für uns anderen Organisation von Unterricht und Schule nehmen wir als Erinnerung und Erkenntnis mit
zurück.

 


Schule räumt auf!
  • 9. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im Rahmen unseres Seminarfachs „Die Macht der Verantwortung – Chancen nutzen, Zukunft gestalten” sind wir, zwei Schülerinnen der 13. Klasse, Lilly G. und Luise R., in eine 5. Klasse gegangen, um das wichtige Thema Nachhaltigkeit zu erarbeiten.
Dabei haben wir den Schülerinnen und Schülern zunächst erklärt, was Nachhaltigkeit bedeutet. Anschließend sind wir gemeinsam auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen eingegangen. Diese Ziele sind eine globale Agenda zur Förderung von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Sie reichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zum Schutz unserer Umwelt.
Es war beeindruckend zu sehen, wie jeder Schüler bereits Ideen hatte, was hinter den einzelnen Zielen steckt.Besonders spannend wurde es, als wir den Kindern erklärt haben, dass am heutigen Tag der World Cleanup Day stattfindet. Der World Clean Up Day ist eine weltweite Initiative, bei der Menschen in über 180 Ländern zusammenkommen, um Abfall zu sammeln und die Umwelt zu säubern. Unser Ziel war es, den Kindern nicht nur die Bedeutung von Umweltschutz näherzubringen, sondern sie auch aktiv einzubeziehen.
Gemeinsam haben wir überlegt, welche der Nachhaltigkeitsziele zu diesem besonderen Aktionstag passen. Schließlich sind wir alle zusammen losgezogen, um den Schulhof zu säubern.Zum Abschluss gab es eine kleine Preisverleihung für den „Sauberkeits-Champion”, die die Aktion noch unvergesslicher machte. Die Putzaktion zum World Clean Up Day war ein voller Erfolg. Nicht nur der Schulhof ist nun wieder sauberer, sondern vor allem haben wir den Schülerinnen und Schülern ein wichtiges Thema nähergebracht: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen, bei jedem Einzelnen.


Adventsmusik in der Außenstelle der Ricarda
  • 7. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, erfüllten festliche Weihnachtsklänge die Aula der Außenstelle Gliesmarode. Die Bläserklassen 5b und 6b unter der Leitung von Herrn Möller und Frau Klie sowie der Chor unter der Leitung von Frau Hartmann begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Eindrücke des Konzerts sind in der Bildergalerie festgehalten.

 


Zum heutigen Nikolaustag
  • 6. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: kath. Religion , News

Die Schülerinnnen und Schüler des katholischen Religionskurses in Jahrgang 7 haben angesichts des Nikolaustages politische Forderungen formuliert, die sie aus dem Wirken des historischen Nikolaus abgeleitet haben. Zuvor hatten sie sich mit den meist prekären Produktionsbedingungen von Schokolade(nnikoläusen etc.) eingehend beschäftigt.


Unser schöner Weihnachtsbaum und auch der brandsicherste Weihnachtsbaum Braunschweigs
  • 6. Dezember 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Kurz vor dem ersten Advent zog unter der fachkundigen Leitung von Frau Lau und Frau Dr. Binroth-Bank die feierliche Weihnachtsstimmung in die Pausenhalle ein.
In den Glanz einer Lichterkette gehüllt, schmückten die Ricardianer die Kunsttanne mit selbstgemachten Weihnachtskugeln. Diese wurden von der Schulhof-AG aus alten Glühbirnen gestaltet und ergänzt durch rote Anhänger mit dem Schullogo.
Dank der gesammelten Kraft von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften dauerte es kaum eine halbe Stunde, bis der Baum geschmückt und in Form gebogen war.
Nun ist die Ricarda vollständig auf die Weihnachtszeit eingestellt und blickt den Festtagen freudig entgegen.

 


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig