• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
ABITURENTLASSUNGSFEIER DER RHS
  • 20. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Einen festlichen und würdigen Rahmen unserer Abiturientenentlassungsfeier bot uns auch in diesem Jahr die Klosterkirche Riddagshausen.
Heute konnten sich 101 Abiturientinnen und Abiturienten über ihr bestandenes Abitur freuen. Für die besten Abschlüsse, herausragende fachliche Leistungen sowie für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft der RHS wurden viele Abiturientinnen und Abiturienten durch den Förderverein sowie durch einzelne Fachgruppen ausgezeichnet.
Wir wünschen dem diesjährigen Abiturjahrgang alles Gute in ihrem weiteren Leben!

 


Auf dem Weg zur Fairen Woche im September 2024
  • 20. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

Am Montag, den 17.06.2024, war Natalie Gerlach, unsere Regionalpromotorin von Fair in Braunschweig, bei uns zu Besuch in der Fair-Trade-AG.

Wir haben mit Natalie über unsere Aktivitäten gesprochen, mit denen wir uns in diesem Jahr in die Faire Woche im September 2024 als Schulgemeinschaft einbringen wollen.

Die Planungen und Vorbereitungen laufen hierfür schon seit Monaten.

Merkt euch gern die folgenden Termine im September vor:

Samstag, 14.09.2024, um 11 Uhr:

Die Bläserklasse 6b spielt beim Markt der Fairen Möglichkeiten auf dem Kohlmarkt zur Eröffnung der Fairen Woche. Am Stand des Weltladens werden Postkarten mit bildnerischen Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler angeboten, die auch erworben werden können.

Ab Montag, 16.09.2024, bis zu den Herbstferien 2024:

wird im Haupthaus an verschiedenen Stellen die Ausstellung „Kunst und Umweltgerechtigkeit” mit künstlerischen Werken unserer Schüler aus verschiedenen Jahrgängen zu sehen sein.

Um die Faire Woche in der Innenstadt zu bewerben, werden wir Anfang September zusammen mit Natalie ein Schaufenster in der Touristinfo Braunschweig gestalten.

Wir werden euch über alle Aktivitäten auf dem Laufenden halten.

Nun wünschen wir Euch und Ihnen erst einmal erholsame und wundervolle Sommerferien!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August!

Herzliche Grüße

Eure / Ihre Fair-Trade-AG


Erste-Hilfe: Workshop der Sanis für Jahrgang 5
  • 20. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Schulsanitätsdienst

Der Sanitäts-Workshop der 5. Klassen war auch dieses Jahr wieder mal ein voller Erfolg.

Wir Sanis, aber auch die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, hatten an den beiden Tagen eine Menge Spaß.

Nicht nur die Schüler der 5. Klasse lernen etwas dabei, auch für uns Schulsanitäter ist es eine gute Übung, damit wir im Ernstfall vorbereitet sind. Wir hoffen, dass wir mit unseren vier Stationen: Druckverband, Pflastertricks, Notruf und stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Verwendung des AEDs neue Schüler für den Schulsanitätsdienst begeistern konnten und sie bald in unserer AG willkommen heißen können.

 

 


Lateinfahrt nach Xanten
  • 20. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Latein , News

Ende Mai war es wieder so weit: Der Lateinkurs des 7. Jahrgangs hat sich auf den Weg in die Römerstadt Xanten gemacht. An den drei Tagen haben wir viel über den Aufbau der „Colonia Ulpia Traiana“ sowie über das Leben der Römer dort erfahren, z.B. wie sie ihre Häuser gebaut haben, welche Kleidung sie getragen haben und wie der Alltag der Handwerker bzw. der Legionäre aussah. Neben den zahlreichen Rekonstruktionsbauten wie dem Hafentempel, den Handwerkerhäusern, der römischen Herberge mit Gästezimmern, Küche, Vorratskeller, Badeanlage und Latrine und dem imposanten Amphitheater sind die erhaltenen Grundmauern der Großen Thermen sowie die Ausstellung im LVR-Römer-Museum immer wieder beeindruckend. Bei der „Grabungsführung“ haben wir abschließend einen Einblick in die komplexe Arbeit der Archäologen erhalten.

Da der Badesee witterungsbedingt noch nicht geöffnet war, haben wir abends Rundmühle, Werwolf, Tischtennis, Volleyball und Fußball gespielt, wobei z.T. schnell Kontakte zu den anderen anwesenden Gruppen geknüpft wurden.

Zufällig hatte die XIX. Legion gerade ihr Marschlager in der CUT aufgeschlagen. Verglichen mit deren Tagespensum und Gepäck waren die zu Fuß zurückgelegten Wege dann doch nicht mehr so beschwerlich…und vor allem sind wir alle wieder gut zu Hause angekommen!


Robotikfinale: Nach Europa die Welt
  • 19. Juni 2024/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Nach dem 2. Platz im europäischen Finale in Davos  war unser Team rhsRobotX für eines der Weltfinale (Open) qualifiziert. Vom 13.05.–17.05.2024 nahmen wir als einziges deutsches Team in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bodø am sog. OEC in Norwegen teil.

Auf den ersten Video könnt ihr sehen, wie 50 Teams empfangen und in einer Parade durch die Stadt geführt werden und auf dem zweiten, wie wir am RobotGame teilnehmen.

Im letzten Video seht ihr das Abendprogramm mit den Beiträge von Teams aus (in der Reihenfolge):

1. Nigeria mit Brasilien, USA und Moldawien

2. Taiwan

3. Estland

4. Chile

5. Die Band „Diffusion“ aus Norwegen

Der internationale Austausch war eine besondere Erfahrung. Als Team Germany haben wir Teams aus der ganzen Welt ( u.a. Chile, Nigeria, Japan, Australien … ) kennengelernt und mit dem 9. Platz von 50 teilnehmenden Teams ordentlich abgeschnitten.

Ohne unsere Sponsoren wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen. Wir danken unseren Hauptsponsoren der BLSK, der Kooperationsinitiative Maschinenbau KIM e.V. , unserem Förderverein sowie den Sponsoren: Technikerverein Braunschweig 1887, Richard Borek Stiftung, IServ, Wichmann IT-Services, der Öffentlichen, eves_IT sowie der Familie Khosrawi-Rad.

 


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig