• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Besuch auf dem Bauernhof
  • 5. Juli 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wir, die Klasse 5b, waren am 04.07.2023 auf dem Bauernhof von Essehof. Wir durften den Betrieb kennenlernen, und es fing damit an, dass wir ganz nah an die Kühe gehen und Fragen
stellen durften.

Ein paar der wichtigsten Fragen und Antworten haben wir hier für euch aufgeschrieben:
Wie viel wiegt ungefähr eine Kuh? -> ca. 600 Kilogramm
Haben sie selbst-gemachtes Futter? -> Ja, 90% unseres Futters ist von uns hergestellt worden.
Was mögen sie an ihrem Beruf am meisten? -> Die Vielseitigkeit. Und ich will die Familientradition weiterführen. Ich selber bin bisher die 7. Generation die dies macht.
Wie lang wollen sie noch Bauer bleiben? -> Am liebsten bis zur Rente.
Wollten sie ihren Beruf schon immer machen? -> Ja, ich wollte schon immer Landwirt werden.
Wann wurde der Bauernhof gebaut? -> 1820

Am Ende durften wir noch den Bauernhof selber erkunden. Milch und Kakao von der Kuh haben wir auch noch bekommen.
Uns hat dieser Ausflug sehr viel Spaß gemacht und wir können ihn nur weiterempfehlen!

 


Sanis im Einsatz
  • 4. Juli 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News , Schulsanitätsdienst

WIE setze ich einen Notruf ab?

WAS hilft bei einer Sportverletzung?

WELCHE Pflastertricks gibt es?

WANN mache ich einen Druckverband oder bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage und

WOFÜR stehen eigentlich die Abkürzungen HLW und AED?

Antworten auf all diese Fragen gab es letzte Woche beim Erste-Hilfe-Workshop von den Sanis der Großen Ricarda für unseren 5. Jahrgang.

An vier abwechslungsreichen Stationen wurde theoretisch gelernt und praktisch geübt, wie man in verschiedenen Notsituationen helfen kann.

Wie ein Rettungswagen von innen aussieht, durften unser Schulsanitätsdienst und unsere Junior-Sanis zuvor auch ohne Notfall erfahren.

Martina Müller und ihr Team sind jeweils einmal zur Großen und zur Kleinen Ricarda gekommen, um uns die Ausstattung eines RTW und die damit verbundenen Möglichkeiten zu erklären. Neben vielen neuen Eindrücken konnten die Sanis sogar einen Ausdruck mit dem Ergebnis ihrer Herzfrequenz-, Blutdruck- und Sauerstoffsättigungsmessung mitnehmen. Herzlichen Dank!

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unserem Förderverein: Dieser hat es ermöglicht, dass alle Sanis ab Jg. 7 kostenlos am Erste-Hilfe-Kurs des 10. Jahrgangs teilnehmen und dadurch ihre Grundausbildung erfolgreich abschließen konnten.

 


Englandfahrt der Bili-Schülerinnen und -Schüler
  • 3. Juli 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bilingualer Unterricht , Englisch , News

Endlich konnten unsere Bili-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgänge 10 und 11 wieder unsere traditionelle Englandfahrt antreten! Am 11. Juni 2023 ging es für 6 Tage nach Folkestone, Canterbury, Hastings, Leeds Castle und natürlich LONDON! Die Unterbringung in Gastfamilien ermöglichte einen intensiven Einblick in das britisches Alltagsleben und die Ausflüge tagsüber hielten spannende und beeindruckende Sehenswürdigkeiten parat. England präsentierte sich bei schönstem Sonnenschein, so dass es am Donnerstagabend leider schon wieder hieß: bye bye Britain. Für viele wird es sicher nicht das letzte Mal im Reich Charles III. gewesen sein.
Vielen Dank an Frau Wachter für die umsichtige Organisation!

 


Schüleraustausch 2023: Besuch aus den Vereinigten Staaten
  • 2. Juli 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , News , USA

Interkulturelles Lernen und das Entstehen von Freundschaften

 Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten mehrjährigen Unterbrechung fand in diesem Jahr unmittelbar vor den Sommerferien wieder der Schüleraustausch zwischen der South Lakes High School in Reston/Virginia sowie der Ricarda-Huch-Schule in Kooperation mit dem Martino-Katharineum statt. Dreizehn amerikanische Gastschüler sowie zwei Lehrkräfte wurden für zwei Wochen in verschiedenen Familien untergebracht und erhielten somit vielschichtige Einblicke in den Lebensalltag in Deutschland. Gleichermaßen lernten die Braunschweiger Schüler natürlich unterschiedlichste Aspekte der amerikanischen Kultur in all ihrer Vielfalt kennen. Als besonders spannende Herausforderung stellte sich immer wieder – neben den bisweilen unterschiedlichen Gewohnheiten der Partnerschüler – die Überwindung kommunikativer Barrieren heraus, sodass alle Teilnehmer neben ihren interkulturellen Kompetenzen gleichzeitig ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickeln konnten.
Neben individuellen Aktivitäten mit den Familien hatten die den Austausch organisierenden deutschen Lehrkräfte, Antje Weise vom MK sowie Stefan Bormann von der RHS, einige Programmpunkte für die gesamte Gruppe geplant: So bekamen die Schüler eine exklusive Führung durch das Braunschweiger Staatstheater und durften im Anschluss einem Symphoniekonzert beiwohnen. Weiterhin gab es einen „Art Day“, an welchem die deutschen Partnerschüler ihre amerikanischen Gäste anhand ausgewählter Gemälde durch das Herzog-Anton-Ulrich-Museum führten. Selbiger Tag endete mit einer Besichtigung des Wolfenbütteler Schlosses.
In der letzten Woche ihres Aufenthaltes in Deutschland besuchte die amerikanische Gruppe noch weitere Städte, darunter Berlin, München und Heidelberg. Für die meisten Schüler war der Austausch eine tolle Erfahrung und mitunter bildeten sich neue Freundschaften, sodass sich die zwanzig deutschen Teilnehmer bereits sehr auf den Gegenbesuch in den zwei Wochen vor den Herbstferien freuen.

 


Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig