• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Konzertbesuch im Staatstheater Braunschweig
  • 21. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Musik , News

Die Klasse 8d, der 11er Kurs Musik und der eA Kurs Musik besuchten am 19. Juni 2023 das letzte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Braunschweig in der Saison 2022/23. Zur großen Freude der begleitenden Musiklehrerin Susanne Keller-Hartmann hatte sich auch die Erasmus-AG spontan entschlossen, das Konzert zu besuchen, um sie zu überraschen.
Gespielt wurden unter der Leitung von Mino Marani die fast 300 Jahre Komposition »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi, ein Welthit der klassischen Musik, und das 1967 uraufgeführte »Natura renovatur« von Giacinto Scelsidas. Zum Schluss des Konzerts und damit zum Abschluss der Saison folgte Richard Wagners schwelgerisch-zärtliches »Siegfried-Idyll«, entstanden um 1870. Neben dem Publikum im fast vollständig ausverkauften Staatstheater waren auch alle Schülerinnen und Schüler begeistert.

Das Konzert wird noch einmal am Sonntag, dem 25.06.2023 um 18.00 Uhr im Staatstheater Braunschweig wiederholt.
https://staatstheater-braunschweig.de/produktion/zz-10-sinfoniekonzert


DigitalsDays@school 2023 beginnen
  • 21. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Energie sparen und das Klima schützen  – das ist mit Hilfe moderner Technik nicht schwer!

Wie das gelingen kann, ist das Thema der Projekttage DigitalDays@school, welche die Schule gemeinsam mit Trainees und Studenten der VW-Financial Services in jeder Klasse des 6. Jahrgangs durchführt.
Mit Hilfe der von VW-Financial Services 2022 gespendeten Minicomputer Calliope-Mini erstellen  die Schülerinnen und Schüler Programme, um aus dem Klassenraum ein Smart-Home zu entwickeln. Hierfür verwenden sie die gemessenen Werte von Abstands-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und CO2-Sensoren.

Am Ende des Projekttags sollen ihre u. a. Programme feststellen können:

– ob es notwendig ist, einen Raum zu lüften,

– befinden sich Personen in einem Raum,

– ist das Licht an, obwohl genug Sonnenlicht vorhanden ist,

– läuft die Heizung bei geöffnetem Fenster?

Wir freuen uns auf eine tolle Woche!

Weitere Informationen findet man hier. Bitte dazu auf das Bild klicken.

 


Diercke WISSEN 2023
  • 9. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Erdkunde , Förderverein , News

Benjamin Aalto (8a) hat an Deutschlands größtem Geographiewettberweb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nachdem er den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger der Ricarda-Huch-Schule durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 erreichten Ruben Meyer (10c) und Finn Günter (8c).
Benjamin qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Niedersachsen. Damit nähert sich die Chance, der beste Geographieschüler Deutschlands zu werden. Durch den Landessieg würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN sichern, in dem die besten Geographieschülerinnen und Geographieschüler Deutschlands gegeneinander antreten.
Dank der Unterstützung des Fördervereins können sich die drei Schulsieger Benjamin, Ruben und Finn über einen Büchergutschein freuen. Herzlichen Dank!


Sommerfest an der Ricarda
  • 9. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 08. Juni fand unser gut besuchtes Sommerfest statt. Bei bestem Wetter und fröhlicher Atmosphäre feierten wir zunächst den Sommer und die nahenden Sommerferien, durften aber mit den künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern sowie ihren Eltern auch viele neue Mitglieder der Schulgemeinschaft begrüßen.
Die beiden Bläserklassen spielten auf und zeigten, dass nicht nur alle Musikerinnen und Musiker für sich große Fortschritte erreicht haben, sondern auch wunderbar zusammenwirken können. Alle konnten sich in kleinen Spielen und Quizrunden erproben und an zahlreichen Leckereien stärken. Das bunte Getränke- und Kuchenbuffet wurde zahlreich aufgesucht und auch der FairTrade-Stand bot faire Naschereien. Die Fremdsprachen vermittelten auf spielerische Art landeskundliche und sprachliche Inhalte und belohnten mit landestypischen Köstlichkeiten. Am Stand des Fördervereins konnten sich Eltern über die Arbeit des Fördervereins informieren.

 


Floßbau am Heidbergsee
  • 9. Juni 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Teamwork, Durchhaltevermögen und Einfallsreichtum waren gefragt, um aus leeren Kanistern, Bambusrohren, Seilen und Gurten ein Floß zu bauen.
Die Klasse 6d hat diese Herausforderung erfolgreich gemeistert und konnte nach einer intensiven Planungs- und Bauphase zwei stabile, schwimmfähige Flöße zu Wasser lassen. Anschließend ging der Spaß erst richtig los: mit Schwimmwesten und Paddeln ausgestattet, wurde die Umgebung mit dem Floß erkundet. Bei strahlendem Sonnenschein war sogar das Kentern ein großes Vergnügen.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig