• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Zweiter Platz im Bezirk für unsere Basketballmannschaft
  • 26. Februar 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

Am 24.2. spielte unsere Basketballmannschaft der Jungen WK III (8./9. Klasse) das Bezirksturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in der Sporthalle der IGS Franzsches Feld.
Zwei Siege gegen die Mannschaften aus Wolfsburg und Salzgitter reichten leider nicht zum Weiterkommen, da ein drittes Spiel gegen eine Göttinger Mannschaft verloren ging.
Spielerisch zwar sehr gut, schafften es unsere Jungs wiederholt nicht, einen Jungnationalspieler zu stoppen, der mit seinen Dreiern am Ende das Spiel für seine Mannschaft gewann. So blieb unserer Schule nur der zweite Platz, aber auch das ist ein achtbares Ergebnis und die Jungs hatten trotzdem viel Spaß beim Spielen.


Probenfahrt der Bläserklassen 5b und 6b in die Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • 24. Februar 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Bläserklasse , Musik , News

In der Zeit vom 20. – 22. Februar 2023 fand für die Klassen 5b und 6b die traditionelle Probenfahrt in die Landesmusikakademie nach Wolfenbüttel statt.
Im Rahmen der Probenfahrt wurde an allen drei Tagen von früh morgens bis abends im Rahmen von Satz- und Tutti-Proben intensiv Musik gemacht. Die Musiklehrerin Frau Klie, die Musiklehrer Herr Grund und Herr Möller sowie die Querflötenlehrerin Frau Müller begleiteten die beiden Klassen.

Die Patenschülerinnen und Patenschüler aus dem 9. Jahrgang unterstützten die Musiklehrerlehrkräfte in den Proben, spielten zum Teil als ehemalige Bläserklassenschüler sogar mit und organisierten einen lebhaften Spieleabend, an dem unter anderem Werwolf gespielt wurde. Neben der ganzen Musik fand auch ein Stadtbummel in die Innenstadt von Wolfenbüttel statt.

Es wurden zahlreiche neue Stücke einstudiert, die beim kommenden Sommerkonzert im Mai – der  genaue Termin wird noch über die Homepage bekannt gegeben – vorgestellt werden. Vorbeischauen lohnt sich!

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Schüler-Zitate:

„Die Zusammenarbeit macht Spaß und auch dass es funktioniert.“  (Elisa und Janna)

„Wir haben viel Spaß zusammen.“  (Ande)

„Einfach nur mega!“ (Marlena)

„Das Musik machen war toll!“ (Mia)

„Das Mittagessen hat mir geschmeckt.“ (Pia)

 


Einladung zur öffentlichen Vorstandssitzung Förderverein RHS am 28.02.2023
  • 23. Februar 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Nach längerer corona-bedingter Abwesenheit lädt der Förderverein der Ricarda-Huch-Schule e.V. wieder zu einer öffentlichen Sitzung ein.
Sie können einen guten Einblick in die aktuellen Projekte bekommen und die Arbeit des Fördervereins kennenlernen.
Der Förderverein freut sich auf Ihr Kommen und den Austausch!

Ort: Ricarda-Huch-Schule
Zeit: 19.30 Uhr

 


English Reading Competition Year 7
  • 21. Februar 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Englisch , News

Am 17. Februar sind Vivien, Ida, Sami und Niklas, die besten VorleserInnen englischer Texte des 7. Jahrgangs, gegeneinander angetreten, um unseren Schulsieger zu küren.
Nach einem spannenden und denkbar knappen Wettbewerb heißt unser Schulsieger Niklas!
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg und gute Nerven für den Stadtentscheid am 15. März in der Neuen Oberschule!


Schulpreis „girls@BWINF“ 2022 für die besondere Förderung weiblichen Informatiknachwuchses
  • 20. Februar 2023/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Informatik , News

Als einzige Schule in Deutschland gelingt es uns diesen Preis dreimal in Folge zu gewinnen

Bereits im Sommer 2020 haben die Bundesweiten Informatikwettbewerbe die Aktion „girls@BWINF“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Mädchenbeteiligung in den Wettbewerben zu steigern und die Schülerinnen dabei zu unterstützen, ihr Talent zu entdecken und Vertrauen in ihre eigenen informatischen Fähigkeiten zu entwickeln. Im Rahmen dieser Aktion wird ein Schulpreis ausgelobt für Schulen mit einer herausragenden weiblichen Beteiligung an der 3. Runde des Jugendwettbewerbs und der 1. Runde des Bundeswettbewerbs.

Mit der Teilnahme unser Schülerinnen am Wettbewerb haben wir einen wichtigen Beitrag zur Mädchenförderung im Fach Informatik an der Schule geleistet.

Die Aktion „girls@BWINF“ wird auch 2023 fortgeführt. Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe fasst die Zielsetzung zusammen: „Das Informatik-Interesse bei Mädchen muss bereits früh gefördert und bestärkt werden – am wirkungsvollsten in der Schule, aber nicht nur dort: Es braucht außerschulische und schulübergreifende Angebote, um Mädchen zu fördern und untereinander zu vernetzen. Da das Gefühl von Gemeinschaft für Mädchen sehr wichtig ist, sollte dies früh aufgebaut, gestärkt und langfristig gepflegt werden.“

Hier setzt die Initiative girls@BWINF an. Zum Angebot gehören u.a. Trainingscamps zur Vorbereitung auf die European Girls´Olympiad in Informatics, mehrtägige Camps zu informatischen Themen, Vorträge, Online-Events sowie Aktionen auf verschiedenen Kommunikationskanälen. Die Teilnehmerinnen bauen ihr privates Netzwerk aus, tauschen sich aus, machen Aktionen zusammen, sind Teil der wachsenden girls@BWINF-Community und lernen Informatik im Austausch mit Expertinnen und Gleichaltrigen kennen. Voraussichtlich im März 2023 starten regelmäßige Veranstaltungen für alle Mädchen, die in der 3. Runde des Jugendwettbewerbs 2022 und/oder in der 1. Runde des 41. Bundeswettbewerbs besonders erfolgreich abgeschnitten haben.

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Träger sind die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind von der Kultusministerkonferenz geförderte Schülerwettbewerbe und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig