• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Kunst und Arbeit — Eine Ausstellung bildnerischer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule im Rahmen der „Fairen Wochen” im September 2022
  • 8. September 2022/
  • Autor: Fr. Filipuzzi/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Kunst , News

Wo hast Du Dein letztes Kleidungsstück gekauft? 

Weißt Du woher es kommt und wer es gefertigt hat?

Wie kann „Fairständnis” für globale Beziehungsgeflechte und für ein von einander abhängiges Miteinander entstehen? 

In diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule im Rahmen der Fairen Wochen mit der Arbeitswelt im Allgemeinen und mit den Arbeitsbedingungen in der Textilbranche im Besonderen künstlerisch auseinandergesetzt.

Um die durch die Globalisierung entstandenen Bewegungen und Verschiebungen begreifen zu können, die sich im Alltag häufig der Wahrnehmung entziehen, wurde versucht, mit künstlerischen Mitteln sichtbar zu machen, was ansonsten unsichtbar und namenlos bleibt. So bleiben auch die Urheber der Bilder aus solidarischen Gründen namenlos, um auf die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche aufmerksam zu machen.

Wir freuen uns, zum 6. Mal in Folge im Rahmen der Fairen Wochen vielfältige bildnerische Arbeiten präsentieren zu können, die unterschiedliche Auseinandersetzungen mit dem diesjährigen Motto der Fairen Wochen

„FAIR STEHT DIR – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT“ zeigen.

Den Besucherinnen und Besuchern unserer Ausstellung wünschen wir eine spannende Entdeckungsreise, denn künstlerische Arbeiten sind an vier Orten im Haupthaus ausgestellt:

1) der Galerie im Neubau vor den Kunsträumen in der 2. Etage,

2) der Galerie im Schulleitungsflur,

3) der Galerie im Erdgeschoss und

4) in den Vitrinen in der Pausenhalle.

Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Erkenntnisse und weitere Fragestellungen, die der Ausstellungsbesuch hervorgebracht hat:

fair-trade-ag@rhs-bs.de und kunst@rhs-bs.de

Herzliche Grüße

Fachgruppe Kunst und Fair-Trade-AG


Sneak Preview zur Ausstellung „Kunst und Arbeit” 
  • 4. September 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Fair Trade 5-7 , Fair Trade 7-13 , News

im Gymnasium Ricarda-Huch-Schule und zum Thema der Fairen Wochen in Braunschweig vom 10.09. bis 30.09.2022

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder mit einer Ausstellung an den Fairen Wochen in Braunschweig teilzunehmen.

Mit unserem Sneak Preview möchte wir schon mal Lust auf die Ausstellung im Schulgebäude machen und zu einer ersten inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema der diesjährigen Fairen Wochen einladen.

Bei den Fairen Wochen geht es in diesem Jahr um die Arbeitsbedingungen in der Textilbrache. Das Motto lautet „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“.

Die Kunstausstellung in unserem Schulgebäude ist ab Montag, den 12.09.2022, bis zum Ende der Fairen Wochen zu sehen.

Bei dem Sneak Preview handelt es sich um ein kollaboratives Kunstprojekt.
Die Bilder sind jeweils von mehreren Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgänge bearbeitet worden, so dass es immer mehrere Urheber gibt. Ebenso sind die zum Thema der Fairen Wochen zusammengetragenen Fragen, die zu hören sind [siehe Video unten ], in verschiedenen Klassen entstanden und immer wieder verändert worden.

Viel Spaß bei unserem Sneak Preview wünscht die

Fair-Trade-AG


Französisches Filmfest
  • 1. September 2022/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Französisch , News

Am 5. Juli 2022 fanden sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Französischkurse des elften Jahrgangs in der Mehrzweckhalle zusammen, um den besten, von ihnen selbst produzierten, französischen Film des Jahres zu wählen. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler über den Zeitraum von zwei bis drei Wochen eigens Kurzfilme mit dem Themenschwerpunkt „Braunschweig, je t’aime“ produziert. Hierbei wurde sämtliche Arbeit, von Schauspiel über Kameraführung und Regie bis hin zum Schnitt, von den Schülerinnen und Schülern selber getragen. Die entstandenen Filme wurden in den fünf Kategorien „beste Regie und Kameraführung“, „bester Filmschnitt“, „beste Story und Plot“, „beste schauspielerische Leistung“ und „dramatischster Film“ gekürt.

Der letztendlich beste Film des Nachmittags war „L`étranger“ der Gruppe von Justin, Paul, Simon und Tobias. Dieser gewann abseits des Gesamtpreises auch Preise in den Kategorien „beste Regie und Kameraführung“ und „bester Filmschnitt“.

Ebenfalls eine Auszeichnung für den besten Filmschnitt gewann der Film „Le journal“. Den Preis für den besten Plot erhielt der Kurzfilm „Le Harceleur“. „La femme et le livre“ wurde in der Kategorie „beste schauspielerische Leistung“ geehrt. Der dramatischste Kurzfilm des Nachmittags war der Thriller „Le journal“ .

Hervorzuheben ist die Diversität der verschiedenen Filme. So war von spannenden Thrillern, über Verfolgungsjagden, bis hin zu Stadttouren alles vertreten. Auch technisch wurde keinesfalls eingespart, was in hochwertigen Filmproduktionen, die sogar Drohnenaufnahmen beinhalteten resultierte.

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler, die das Filmfest erfolgreich organisiert und durchgeführt und damit zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig