• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Einladung zum Jubiläumssommerfest
  • 23. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

In diesem Halbjahr fanden im März sowie am 20. und 21.06.2019  Projekttage statt. Im Rahmen unseres Jubiläumsfests „80 Jahre Ricarda-Huch-Schule“ am 02.07.2019 werden diese Ergebnisse präsentiert. Einen Überblick und kleinen Eindruck von der Vielzahl unserer Projekte finden man unter diesem Link.

Wir laden herzlich ein zu unserem Jubiläumssommerfest am 02.Juli 2019!


Ricarda – Theatertage am 23.06. und 24.06.2019
  • 21. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am dritten Sonntag und Montagabend im Juni finden dieses Jahr die Ricarda – Theatertage statt. Diese Tage dienen dazu, um die Ergebnisse der diesjährigen Musical – AG des 5. und 6. Jahrgangs, der Theater – AG des 8. und 9. Jahrgangs sowie des ganzjährigen Darstellenden Spiel – Kurses des 11. Jahrgangs dem Publikum zu präsentieren.

Für die Musical – AG ist es die Premiere ihres Stückes „SÜßES ECK“. Der Darstellende Spiel – Kurs des 11. Jahrgangs und die Theater – AG haben die Premiere ihrer Theaterstücke „So‘n Männer-Frauen-Ding“ und „A-chtung, N-ichts, G-efährliches, S-agen oder T-un!“ während der diesjährigen Schultheaterwoche gehabt.

Wer für diese beiden Tage noch keine Beschäftigung hat, dem rate ich dringend dazu, die Theatertage zu besuchen, denn diese drei Stücke sind nicht nur etwas für Süßigkeitenliebhaber, Angsthasen und Menschen mit (schrägem) Humor, sondern für alle, die sich gerne von echten Menschen unterhalten lassen wollen, und nicht von einem Fernseher oder einem Streamingdienst.

Hier nun die Spielzeiten der einzelnen Stücke:

Sonntag, den 23.06.2019

SÜßES ECK von 16:00 – 16:30

A-chtung, N-ichts, G-efährliches, S-agen oder T-un! Von 16:45 – 17:20

Montag, den 24.06.2019

SÜßES ECK von 18:00 – 18:30

A-chtung, N-ichts, G-efährliches, S-agen oder T-un! von 18:45 – 19:20

So’n Männer-Frauen-Ding von 19:30 – 20:10

Und zu guter Letzt noch ein kleiner Tipp zum Theaterbesuch: Jeder und jede bleibt möglichst bis zum Ende , denn das Beste kommt bekanntlich zum Schluss!

Alle zeitlichen Angaben ohne Gewähr; mögliche Änderungen sind vorbehalten.


Hockeyspieler im Bundesfinale von JtfO
  • 21. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Sport

„Berlin, wir fahren nach Berlin!”, so tönte es über den Hockeyplatz. Unsere Hockeyspieler überzeugten gegen die besten Schulhockey-Mannschaften Niedersachsens und starten nun als Vertreter Niedersachsens
beim Bundesfinale im Herbst in Berlin. Die Mannschaft triumphierte im letzten Spiel mit einem 10:01 gegen chanchenlose Oldenburger Schüler. Zuvor besiegten sie mit Kampfgeist und als gut funktionierende
Mannschaft die Herder-Schule aus Lüneburg mit 6:2 und die Verteter des KWR-Gymnasium Hannover mit 3:1. Die fünftägige Reise nach Berlin wird mit viel Vorfreude erwartet und ist eine tolle Belohnung für den
sportlichen Erfolg.

 


Ricarda-SchülerInnen treffen Lasker-Wallfisch und Gauck
  • 20. Juni 2019/
  • Autor: Hr. Geginat/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Anlässlich einer Podiumsdiskussion in der Dornse am 13.06.19, zu der die Stadt Braunschweig und die Prüsse Stiftung ausgewählte Schülerinnen und Schüler Braunschweiger Schulen eingeladen hatte, konnten auch zehn Schülerinnen und Schüler der Ricarda-Huch-Schule ihre Fragen an eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz, Anita Lasker-Wallfisch, und den ehemaligen Bundespräsidenten Dr.h.c. Joachim Gauck stellen.
Nach einer inhaltlich sehr interessanten, wenngleich konfus und hektisch moderierten, Fragestunde zum Thema „Die Zukunft der Erinnerung” hatten die Schülerinnen und Schüler auf dem Balkon des Altstadtrathauses auch die Möglichkeit, von Frau Lasker-Wallfisch eine Buchwidmung zu erhalten und mit Herrn Bundespräsidenten a.D. Gauck sowie Herrn Oberbürgermeister Markurth kurz ins Gespräch zu kommen.


Schüler der Ricarda erreicht Finale des Bundeswettbewerbs Informatik
  • 20. Juni 2019/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Am 13. und 14. Juni 2019 besuchte ich als Teilnehmer des Bundeswettbewerbs für Informatik (BWINF) die Universitäten Oxford und Cambridge. Am Mittwoch traf sich die Gruppe aus Teilnehmenden des Bundeswettbewerbs mit Studierenden der Universität Oxford zunächst zum Mittagessen. Im Anschluss folgten zwei Vorträge zu verschiedenen Bereichen der Informatik und zur Universität seitens der Studierenden, die meist auch ehemalige BWINF-Teilnehmende sind.
Bei einer Stadtführung konnten wir bekannte Universitätsgebäude sehen und auch mittelalterliche Colleges besuchen, die das soziale Leben der Studierenden und außeruniversitäre Veranstaltungen organisieren. Bei einem gemeinsamen Abendessen tauschten wir Erfahrungen aus und klärten Fragen zum Studium und zu Berufsaussichten.
Nachdem wir am Freitag mit dem Bus nach Cambridge gefahren waren, wurden uns zunächst Teile der Altstadt und das mittelalterliche King´s-College gezeigt, auf dessen Kapellendach wir unter der Führung eines Professors kletterten. Danach besuchten wir das Informatik-Zentrum der Universität und hörten einen weiteren Fachvortrag. Am Abend bestand dann die Möglichkeit, mit Studierenden des Christ´s-College das sogenannte „Formal-Hall-Dinner” zu besuchen, einem traditionellen Abendessen in der mittelalterlichen Halle.
An einem ähnlichen Dinner haben bereits zahlreiche bekannte Persönlichkeiten teilgenommen – die Universitäten leben ihre Tradition.


123
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig