• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Besuch im Botanischen Garten
  • 30. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Im Erdkundeunterricht waren die Klassen 6 e und 6 d jeweils zwei Stunden auf Exkursion im Botanischen Garten, wo wir an einer Führung und einem Workshop zum Thema „Spezialisten der Tropen“ teilnahmen. Besonders interessant waren der Kakaobaum, die riesige Victoriaseerose und die fleischfressenden Pflanzen.


Ricarda erhält vierte Auszeichnung als Umweltschule !
  • 22. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

umweltschuleDie Ricarda erhält erneut die Auszeichnung “Umweltschule in Europa”

Wie vor kurzem bekannt wurde, erhalten wir am 30.9.2015 die nun schon vierte Auszeichnung in Folge seit dem Beginn im Jahr 2007. Die Übergabe der neuen Umweltschulflagge und der Urkunden erfolgt durch Vertreter der Landesregierung und der Landesschulbehörde an Lehrer- und Schülervertreter aus unserer Schule auf der Auszeichnungsveranstaltung auf dem Gut Herbigshagen der Heinz-Sielmann-Stiftung bei Göttingen.
weiterlesen


Schulhofneugestaltung
  • 22. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Umweltschule

umweltschuleDer Schulhof soll in den nächsten Jahren neu gestaltet werden!

Jetzt anmelden für den Projekttag Schulhof
2. Workshop am 14.7.15!

Die wichtigsten Ziele sind

  • ein interessanteres Schulgelände für die Schülerschaft
  • die Verbesserung der Artenvielfalt als Beitrag zum Umweltschutz

In diesen Vorschlag sind viele Ideen eingeflossen, die von Schülern/innen im Rahmen des ersten Projekttags, aus den Reihen der Arbeitsgruppe Umweltschule und von den Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern kamen. Weitere Ideen sind immer willkommen. Ein Landschaftsplaner hat daraus diesen Plan entwickelt.

Der Plan hängt aus im SR-Kasten in der Pausenhalle.

Einige Veränderungen auf dem Gelände sind bereits in Vorbereitung und basieren auf diesem Plan! Für die weitere Planung und auch Umsetzung brauchen wir aber auch Eure Hilfe!

  1. In der AG-Umweltschule
  2. Im Rahmen eines Projekttags Schulhof – 2. Workshop 14.7.15

weiterlesen


Leben im Konzentrationslager – Unvorstellbar erschütternd!
  • 19. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Wie sah ein Konzentrationslager aus und wie mussten die Menschen dort vor 70 Jahren leben?

Antworten auf diese Fragen bekam der 9. Jahrgang bei seinem Besuch in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dora-Mittelbau.

Das Konzentrationslager (KZ) wurde als eines der letzten Ende August 1943 errichtet. Nachdem Mitte August britische Bomber die Heeresversuchsanstalt in Peenemünde auf Usedom zerstört hatten, sollten die Häftlinge nun in unterirdischen Stollen, also geschützt vor alliierten Bombenangriffen, die neuen “Wunderwaffen” V1 und V2 in Serie fertigen. Etwa 60.000 Häftlinge aus 48 Nationen mussten im Konzentrationslager Mittelbau arbeiten, 20.000 von ihnen starben an den inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen.weiterlesen


Adieu, Manfred Pesditschek – ein persönlicher letzter Gruß einer Kollegin
  • 19. Juni 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Es ist schwer, die Dinge in Worte zu fassen, die uns verbunden haben. Vielleicht war’s die Liebe zur Mathematik, den Naturwissenschaften, der Traum von einer Sache, der Kampf für eine gerechtere Welt, der gegenseitige Respekt vor dem Anderssein, die Leidenschaft für die Menschen, die uns anvertraut…
Alles hehre Ziele, aber sei’s drum, am Ende zählt nur eines: Sind wir unseren Zielen treu geblieben, haben unserer inneren Stimme vertraut und sind der Landkarte gefolgt, die für uns bestimmt ist?

Eines ist sicher: Sie, Herr Pesditschek, haben Ihre Zeit nicht in kleiner, abgegriffener Münze vergeudet und haben sich für ihre politischen Anschauungen kämpferisch ins Zeug gelegt. Stets geprägt von der Solidari­tät mit den Men­schen haben Sie auch an ihrem ehemaligen Gym­nasium, der Ricarda-Huch-Schu­le, pädago­gische Akzente gesetzt und waren trotz alle­dem immer offen für neue Impulse und Anregun­gen.
weiterlesen


1234
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig