• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Frieden, paix, peace und Drushba gemeinsam auf dem Schlossplatz
  • 31. Mai 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

“Für mich ist Frieden…” – so fangen die Videobotschaften der Jugendlichen aus Braunschweig und Braunschweigs Partnerstädten Nîmes, Kasan, Bath, Omaha und Magdeburg an. Anlässlich des 70. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltete die Stadt Braunschweig ein “Friedensfest” auf dem Schlossplatz.
weiterlesen


Neue Fußbälle für die RHS
  • 29. Mai 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Die Fachgruppe Sport bedankt sich bei Herrn Jungherr von der Nibelungen Bau GmbH für 10 gesponsorte Derbystarfußbälle.


UNSERE SCHULE SPINNT NICHT MEHR: Wir tragen die Kunst zu Grabe
  • 27. Mai 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Das von uns gespannte rote Netzwerk zwischen den Bäumen im Südhof wurde letzte Woche abgenommen und am Dienstag, den 19.05.2015, feierlich beigesetzt. Mehr zum Hintergrund und Anliegen der Kunstaktion UNSERE SCHULE SPINNT – GEMEINSAM AN EINEM NETZWERK ist im Artikel vom 10. September 2014 zu finden.

Mit diesem symbolischen Akt soll eine düstere Zukunftsvision für die musisch-künstlerischen Fächer beschrieben werden.

Hintergrund für diese Protestaktion ist die von der niedersächsischen Landesregierung vorgesehene Benachteiligung der künstlerisch-musischen Fächer bei der Umstellung auf G9.

Von den drei Fächern Musik, Kunst und Darstellendes Spiel dürfen für die Einführungsphase in Jahrgang 11 zwei ausgewählt werden, die dann jedoch nur noch epochal stattfinden sollen.

Damit würden zukünftig Grundlagen und unterrichtliche Kontinuität fehlen, um diese Fächer in der Oberstufe gleichberechtigt anwählen zu können. Sie werden somit auf Nischenplätze verwiesen. Besonders dramatisch ist die Situation für das Fach Darstellendes Spiel, da es in der Einführungsphase überhaupt erst angewählt werden kann und vorher nicht im Lehrplan verankert ist.

Die Pläne der Landesregierung sind wir nicht bereit, tatenlos hinzunehmen: Denn im Kern geht es um die Erhaltung eines humanistischen Menschenbildes, das ganzheitlich auf die individuelle Entwicklung und Entfaltung eines jeden ausgerichtet ist und nicht ausschließlich von ökonomischen Zielsetzungen bestimmt wird.

Diese Protestaktion steht ganz im Sinne des gesellschaftskritischen Engagements unserer Namensgeberin Ricarda Huch. Mit unseren Fachverbänden zusammen fordern wir eine Gleichstellung der künstlerisch-musischen Fächer mit den anderen Fächern durch ganzjährigen Unterricht in der Einführungsphase.
weiterlesen


Ricarda-Huch-Schule nimmt am Jugendkongress „Demokratie mitWirkung“ in Berlin teil
  • 19. Mai 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

Vom 20. bis 24. Mai 2015 veranstaltet das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) in Berlin den jährlichen Jugendkongress. Unter dem Motto „Demokratie mitWirkung“ beschäftigen sich 450 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Deutschland in über 70 Workshops und Außenforen mit zivilgesellschaftlichem Engagement und Fragen der Partizipation von Jugendlichen. Dabei werden so vielfältige Themen wie Antiziganismus, Islamfeindlichkeit, Konfliktmanagement oder Gewaltprävention bearbeitet. Das Programm des Jugendkongresses ist online unter www.jugendkongress‐berlin.de einsehbar.

weiterlesen


Das RussoMobil und das Francomobil an der RHS
  • 19. Mai 2015/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News

“Je m’appelle _ _ _ _ _.” Fleißig wurden Buchstaben geraten, um den Namen der französischen Fremdsprachenassistentin herauszubekommen. Dass der Buchstabe “H” auf Französisch “asch” gesprochen wird, sorgte für Erheiterung. Viel gelacht wurde auch bei dem Spiel, in dem es darum ging, Bilder französischen Wörtern zuzuordnen.
Buchstaben spielten auch im Nachbarraum eine große Rolle. Die vier Vertreterinnen des RussoMobils aus Berlin sorgten für eine abwechslungsreiche Einführung in die russische Sprache.

weiterlesen


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig