• Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
LogoLogo
LogoLogo

Gymnasium
Ricarda-Huch-Schule
Braunschweig

  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
  • Home
  • Anmeldung
  • Unsere Schule
    • Lage & Kontakt
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
    • Wir an der RHS
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Schulsozialarbeit
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
      • Schülervertretung
      • Förderverein
      • Ehemaligenverein
    • Berufsorientierung
    • Beratung
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulmediation – gemeinsam Wege aus dem Streit finden 
      • Mobbing-Interventions-Team (MIT)
      • Schulsozialarbeit
      • Sprechstunde des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes
    • Gebäude
      • Hauptgebäude
      • Außenstelle
      • Neubau
      • Sporthalle
    • Schüleraustausch
      • Großbritannien
      • USA
      • Russland
    • Erasmus +
    • Fair Trade
    • Umweltschule / klimaneutrale Schule
    • Präventionskonzept
    • Schulsanitätsdienst
      • Außenstelle
      • Hauptgebäude
    • Schulgeschichte
      • Ricarda Huch
      • Schulentwicklung
      • Schuljubiläum
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprofil
    • Fächer
      • Sprachen
      • Künstlerisch-Musischer Bereich
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Religion / Werte u. Normen
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik u. Informatik
      • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Unsere Oberstufe
      • Die Oberstufe an der RHS
      • Die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen
      • Einführungsphase
      • Qualifikationsphase
      • Das Seminarfach
      • Der schulische Teil der Fachhochschulreife
      • Einbringungsverpflichtung fürs Abitur
    • Bläserklassenprojekt
    • Projekte
  • Ganztag
    • Wissenswertes
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Mittagessen
      • Jahrgang 5 und 6
      • Jahrgang 7 bis 13
    • Förderangebote
  • Links
    • Downloads
    • IServ
    • Terminplan
Die Ricarda bei der Podiumsdiskussion von intoPolitics
  • 10. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Politik

Am 07. Februar 2025 nahmen ca. 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 unserer Schule an der Podiumsdiskussion von intoPolitics im Astor Filmtheater teil. Die Veranstaltung bot eine spannende Gelegenheit, sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen und die Direktkandidatinnen und -kandidaten für den Bundestag aus Braunschweig live zu erleben.

Vertreten waren Politikerinnen und Politiker der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP, Die Linke, BSW und AfD, die sich den Fragen der rund 1200 anwesenden Schülerinnen und Schülern stellten. Die Fragen wurden im Vorfeld von den Teilnehmenden eingereicht und sorgten für lebhafte Diskussionen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Feridun Öztoprak, der souverän durch das Gespräch führte.

Immer wieder wurde betont, wie wichtig es ist, das Wahlrecht zu nutzen – unser zentrales demokratisches Mitbestimmungsrecht. Die Teilnehmenden wurden ermutigt, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen, respektvoll zu diskutieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Die Diskussion lieferte wertvolle Einblicke in die Positionen der Parteien zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und hat viele Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken angeregt. Die Veranstaltung war eine spannende und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten!


Berufserlebniswelt an der Ricarda-Huch-Schule: Ein innovativer Ansatz zur Berufsorientierung
  • 9. Februar 2025/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: Förderverein , News , Politik

Wie kann eine zeitgemäße Berufsorientierung aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer intensiven Woche (27.1.-30.1.) an der Ricarda-Huch-Schule. Rund 110 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs nahmen an einem praxisnahen Programm teil, das von The Why Guys GmbH gestaltet wurde.

Vier Tage – vier zentrale Themen

Gleich zu Beginn reflektierten die Teilnehmenden ihre Stärken und setzten sich mit agilen Arbeitsmethoden auseinander. Design Thinking, Konfliktlösung und Reflexion standen dabei im Fokus. Der zweite Tag war geprägt von Teamarbeit, einer positiven Fehlerkultur und wertschätzender Kommunikation. Praktische Übungen zeigten, wie entscheidend konstruktives Feedback im Berufsleben ist. Am dritten Tag bereiteten sich die Schüler auf Gespräche mit Unternehmen vor, indem sie gezielte Fragen erarbeiteten. Der Höhepunkt folgte am vierten Tag: die Berufserlebniswelt.

Berufserlebniswelt: Austausch auf Augenhöhe

In direkten Gesprächen mit Unternehmen wie Siemens Mobility, VW Zerspanungsmechanik, BREDEX, der Volksbank Brawo und der TU Braunschweig konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und wertvolle Einblicke gewinnen. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus – die Gespräche waren informativ und gewinnbringend.

Die Unternehmen lobten die durchdachte Organisation und die fundierten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Christian Rucinski von BREDEX hob die strukturierte Vorbereitung hervor, während Yvonne Henze von der TU Braunschweig beeindruckt war, wie reflektiert die Schüler agierten.

Ein besonderer Dank gilt dem Förder– und Ehemaligenverein der Ricarda, ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedanken wir uns bei The Why Guys für ihr inspirierendes Konzept und ihren engagierten Einsatz!


BOT 2020
  • 4. Februar 2020/
  • Autor: Redaktion/
  • 0 comments /
  • Kategorie: News , Politik

Auch in diesem Jahr fanden für die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule zwei Berufsorientierungstage statt.

Mittwoch (29.01.2020)
Am BOT I waren über 40 Referenten im Haus, die in verschiedenen Modulen ihre Hochschulen (z.B. TU BS, Ostfalia, HBK, Hochschule Harz, …), Studiengänge (z.B. Sportmanagement,
Informatik, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Elektrotechnik, Physik, uvm.), Unternehmen (z.B. VW, VW Financial, Siemens, …), Berufe (Arzt, Anwalt, Patentanwalt, Steuerberater,…) oder Institutionen (Polizei, Bundeswehr und Bundesfreiwilligendienst) vorstellten. In Kleingruppen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Vorträgen lauschen und anschließend alle offenen Fragen klären. Darüber hinaus gab es zwei Angebote der Arbeitsagentur zum Thema „Duales Studium“ und „Tipps für die Studiengangsuche“.

Donnerstag (30.01.2020)
Am BOT II fanden für den Jahrgang 12 sechs verschiedene Workshops statt. Eine Gruppe hat mit dem Verein „Arbeiterkind“ die TU Braunschweig erkundet und wichtige Einrichtungen vor Ort
kennengelernt. Die Firma Kroschke sowie Herr Lischewski haben verschiedene Bewerbungstrainings angeboten. In dem Rhetorikseminar von Herrn Schneider, konnten Stärken im Bereich
sicheres Auftreten sowie Präsentieren ausgebaut werden. Abschließend hat sich eine Gruppe, unter der Leitung von Frau Schober-Wischkony, mit verschiedenen Tests aus dem Bereich
Assessment beschäftigt.

Mit diesen Veranstaltungen versuchen wir die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aktiv bei ihrer Studiengang- bzw. Ausbildungsplatzsuche zu unterstützen.


12
Auf einen Blick
  • RHS-IServ
  • Terminplan
  • Förderverein
  • Archiv der Beiträge
  • Anmeldung
Termine
26. September - 13. Oktober
SuS Austausch USA Reston
28. Oktober - 29. Oktober
Workshop Starkes Ich, starkes Wir, Jg. 7
30. Oktober, 08:00 - 13:15 Uhr
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
31. Oktober - 7. November
SuS Austausch Bath in BS
3. November, 16:30 - 19:30 Uhr
Verspätete Hello Wien - Party Jg. 5-7
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Gymnasium Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig